
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Belle Epoque war eine erfolgreiche Disco-Formation der späten 1970er Jahre, die mit ihrer Neuinterpretation des Hits „Black Is Black“ internationale Bekanntheit erlangte. Die französische Gruppe um Frontfrau Evelyne Lenton prägte mit ihrem unverwechselbaren Sound die Disco-Ära und hinterließ mit mehreren Chart-Erfolgen einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte.
Künstlername | Belle Epoque |
Mitglieder | Evelyne Lenton, Marcia Briscoe, Jusy Fortes, Marzia Thear |
Genre | Disco |
Größter Hit | Black Is Black |
Gründungsjahr | 1977 |
Land | Frankreich |
Belle Epoque wurde von der französischen Sängerin Evelyne Lenton, geboren am 16. Dezember 1945, und ihrem Bruder, dem Produzenten Albert Weyman, gegründet. Bevor Lenton die Disco-Gruppe ins Leben rief, hatte sie bereits eine beachtliche musikalische Karriere hinter sich. In den frühen 1960er Jahren begann sie unter dem Künstlernamen „Evy“ in Paris aufzutreten und veröffentlichte ab 1963 mehrere Singles beim renommierten französischen Plattenlabel Barclay. Ihre Vielseitigkeit zeigte sich schon damals, indem sie in verschiedenen Sprachen sang, darunter Französisch, Italienisch und Spanisch.
Die Formation Belle Epoque kristallisierte sich als weibliches Gesangstrio heraus, wobei Evelyne Lenton als Frontfrau fungierte und von wechselnden Background-Sängerinnen unterstützt wurde. In der erfolgreichsten Phase der Gruppe standen ihr Marcia Briscoe und Jusy Fortes zur Seite. Diese Zusammensetzung prägte das charakteristische Erscheinungsbild und den Sound der Band, der perfekt in die aufkommende Disco-Welle der späten 1970er Jahre passte.
Die Namensgebung „Belle Epoque“ (zu Deutsch: „Schöne Epoche“) war eine Anspielung auf die kulturelle Blütezeit in Frankreich und Europa zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Beginn des Ersten Weltkriegs – eine Zeit, die für ihre künstlerische Freiheit und ihren Optimismus bekannt war. In manchen Märkten, besonders im englischsprachigen Raum, wurde die Gruppe auch als „La Belle Epoque“ geführt, was für gelegentliche Verwirrung sorgte. Lenton selbst und ihre offizielle Website verwendeten jedoch stets die Bezeichnung „Belle Epoque“.
Der große Durchbruch für Belle Epoque kam im Jahr 1977 mit ihrer Neuinterpretation des Songs „Black Is Black„, der ursprünglich 1966 von der spanischen Band Los Bravos veröffentlicht worden war. Die Disco-Version von Belle Epoque zeichnete sich durch ein markantes rhythmisches Intro und eine tanzbare Produktion aus, die perfekt den Zeitgeist traf. Der Song entwickelte sich rasch zu einem internationalen Erfolg und eroberte die Charts in zahlreichen Ländern.
In Deutschland und Großbritannien erreichte „Black Is Black“ jeweils den zweiten Platz der Single-Charts und hielt sich in Deutschland beeindruckende 20 Wochen in den Charts. In Österreich kletterte der Song bis auf Platz 3 und verweilte dort 16 Wochen. In der Schweiz erreichte die Single Platz 6 mit einer Verweildauer von 10 Wochen. Besonders bemerkenswert war der Erfolg in Australien, wo Belle Epoque mit „Black Is Black“ sogar die Spitze der Charts erklomm. In Großbritannien wurde die Single mit einer Gold-Auszeichnung für herausragende Verkaufszahlen geehrt.
Der Erfolg von „Black Is Black“ etablierte Belle Epoque als eine der führenden Disco-Formationen jener Zeit. Die Kombination aus Lentons kraftvoller Stimme, den harmonischen Background-Vocals und der tanzbaren Produktion traf den Nerv einer Generation, die nach dem perfekten Soundtrack für die Diskotheken suchte. Das Streaming dieser Hits erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Fans der Disco-Ära.
Nach dem Ende der aktiven Phase von Belle Epoque um 1979/1980 begann Evelyne Lenton ab 1983, unter ihrem bürgerlichen Namen als Solokünstlerin zu arbeiten. Gleichzeitig brachte sie gelegentlich neue oder neu abgemischte Titel unter dem Namen Belle Epoque heraus, um das musikalische Erbe der Gruppe fortzuführen. So erschien 1994 die Single „Sunshine E.“, die den Sound der Gruppe in die 1990er Jahre transportierte.
In den folgenden Jahrzehnten wurden mehrere Kompilationen und Neuveröffentlichungen des Belle Epoque-Katalogs auf den Markt gebracht, darunter „Il meglio“ (1997), „Dance, Dance, Dance“ (2001), „Black Is Black“ (2006) und ein selbstbetiteltes Album „Belle Epoque“ (2006). Diese Veröffentlichungen zeugen von dem anhaltenden Interesse an der Musik der Gruppe und ihrer Bedeutung für die Disco-Ära.
Belle Epoque hat mit ihrem unverwechselbaren Sound und ihren eingängigen Hits einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen. Besonders „Black Is Black“ und „Miss Broadway“ sind zu zeitlosen Klassikern geworden, die regelmäßig im Radio gespielt werden und auf Disco-Compilations zu finden sind. Die Gruppe steht exemplarisch für die goldene Ära der Disco-Musik, als tanzbare Rhythmen, eingängige Melodien und starke weibliche Stimmen die Tanzflächen dominierten.
Evelyne Lenton, das Gesicht und die Stimme von Belle Epoque, hat mit ihrer kraftvollen Interpretation und ihrem charismatischen Auftreten maßgeblich zum Erfolg der Gruppe beigetragen. Ihre musikalische Reise, die in den frühen 1960er Jahren in Paris begann und sie über internationale Erfolge mit Belle Epoque bis hin zu ihrer Solokarriere führte, spiegelt die Entwicklung der populären Musik über mehrere Jahrzehnte wider.
Heute werden die Hits von Belle Epoque von einer neuen Generation von Musikfans entdeckt, die über Online-Streaming-Dienste und Internetradios Zugang zu den Klassikern vergangener Jahrzehnte haben. Der zeitlose Charme und die mitreißende Energie ihrer Musik sorgen dafür, dass Belle Epoque auch mehr als vier Jahrzehnte nach ihrem größten Hit „Black Is Black“ nicht in Vergessenheit gerät und weiterhin Menschen zum Tanzen bringt.
Hörprobe Belle Epoque - Black is black
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!