
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Magnus Carlsson ist ein vielseitiger schwedischer Sänger und Musiker, der sowohl als Solokünstler als auch als Mitglied der Bands Barbados und Alcazar große Erfolge feierte. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er sich in der Schlager– und Popszene einen Namen gemacht und begeistert seit den 1990er Jahren Fans in ganz Europa.
Künstlername | Magnus Carlsson |
Bürgerlicher Name | Lars Magnus Carlsson |
Genre | Schlager, Pop, Dansband, Nu-Disco |
Größter Hit | „Lev livet!“ (2006) |
Geburtsdatum | 24. Juni 1974 |
Geburtsort | Borås, Schweden |
Staatsangehörigkeit | Schwedisch |
Sternzeichen | Krebs |
Lars Magnus Carlsson wurde am 24. Juni 1974 in Borås, Schweden geboren und wuchs in der nahegelegenen Kleinstadt Fristad auf. Schon früh zeigte sich sein musikalisches Talent, was ihn später zu einer fundierten Ausbildung an der Universität Göteborg führte. Dort erhielt er eine umfassende musikalische Bildung, die das Fundament für seine spätere Karriere legte. Neben dem Gesang beherrscht Carlsson auch das Klavierspiel, was ihm bei seinen Kompositionen zugute kommt.
Seine professionelle Musikkarriere begann 1992, als er im Alter von nur 18 Jahren der schwedischen Dansband Barbados beitrat. Die Dansband-Szene ist ein typisch skandinavisches Phänomen, das Elemente aus Schlager, Pop und traditioneller Tanzmusik vereint und in Schweden große Popularität genießt. Mit Barbados konnte Carlsson erste Erfolge feiern und lernte das Musikgeschäft von der Pike auf kennen. Die Band bot ihm eine ideale Plattform, um seine stimmlichen Qualitäten zu entwickeln und Bühnenerfahrung zu sammeln.
Während seiner Zeit bei Barbados von 1992 bis 2002 entwickelte sich Magnus Carlsson zu einem gefragten Sänger in der schwedischen Musikszene. Die Band veröffentlichte mehrere erfolgreiche Alben und Singles, die in den schwedischen Charts gute Platzierungen erreichten. Carlssons charismatische Bühnenpräsenz und seine kraftvolle, aber gleichzeitig gefühlvolle Stimme machten ihn schnell zum Publikumsliebling.
Nach zehn erfolgreichen Jahren entschied sich Carlsson für einen musikalischen Richtungswechsel und verließ Barbados im Jahr 2002. Noch im selben Jahr, am 13. Dezember 2002, wurde er offiziell als Mitglied der schwedischen Popgruppe Alcazar vorgestellt. Dieser Wechsel markierte einen bedeutenden Wendepunkt in seiner Karriere. Alcazar, bekannt für ihren eingängigen Disco-Pop-Sound und ihre extravaganten Bühnenauftritte, passte perfekt zu Carlssons vielseitigen Fähigkeiten als Performer.
Mit Alcazar feierte Magnus internationale Erfolge, insbesondere mit Hits wie „This Is the World We Live In“ und „Crying at the Discoteque“. Die Gruppe tourte durch Europa und etablierte sich als feste Größe in der Dance-Pop-Szene. Die Zeit bei Alcazar ermöglichte es Carlsson, sein künstlerisches Spektrum zu erweitern und sich einem breiteren Publikum zu präsentieren. Die Kombination aus mitreißenden Melodien, tanzbaren Beats und spektakulären Bühnenauftritten machte Alcazar zu einer der erfolgreichsten schwedischen Popgruppen der 2000er Jahre.
Parallel zu seiner Arbeit mit Alcazar begann Magnus Carlsson, seine Solokarriere aufzubauen. Bereits 2001 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum „En ny jul“, ein Weihnachtsalbum, das in Schweden auf Platz 17 der Charts einstieg. Doch der wirkliche Durchbruch als Solokünstler gelang ihm 2006 mit seiner Teilnahme am Melodifestivalen, dem schwedischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest.
Mit seinem Song „Lev livet!“ (Lebe das Leben) begeisterte er das schwedische Publikum und erreichte das Finale des Wettbewerbs. Obwohl er den Eurovision Song Contest nicht gewinnen konnte, wurde „Lev livet!“ ein enormer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 der schwedischen Charts. Im selben Jahr veröffentlichte er sein selbstbetiteltes Album „Magnus Carlsson“, das auf Platz 3 der schwedischen Albumcharts einstieg und seine Position als einer der führenden Schlagersänger des Landes festigte.
2007 nahm Carlsson erneut am Melodifestivalen teil, diesmal mit dem Song „Live Forever“. Er erreichte den 5. Platz im Finale, und der Song kletterte auf Platz 3 der schwedischen Charts. Das dazugehörige Album „Live Forever – Das Album“ wurde ebenfalls ein Erfolg. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere erfolgreiche Singles wie „Verrückte Sommernächte“ (2008), die Platz 4 der Charts erreichte.
Seine Teilnahme am Melodifestivalen 2015 mit „Möt mig i Gamla stan“ (Triff mich in der Altstadt) führte ihn erneut ins Finale, wo er den 9. Platz belegte. Der Song erreichte Platz 34 in den schwedischen Charts und das dazugehörige Album „Gamla Stan“ stieg auf Platz 7 ein. Magnus Carlsson hat sich durch seine wiederholten Teilnahmen am Melodifestivalen als feste Größe im schwedischen Musikwettbewerb etabliert und beweist immer wieder sein Gespür für eingängige Schlager– und Popmelodien, die beim Publikum gut ankommen.
Magnus Carlssons Diskografie spiegelt seine vielseitige musikalische Entwicklung wider. Nach seinem Debüt-Weihnachtsalbum „En ny jul“ (2001) folgten zahlreiche weitere Veröffentlichungen, die seine Bandbreite als Künstler zeigen. Sein selbstbetiteltes Album „Magnus Carlsson“ (2006) etablierte ihn endgültig als Solokünstler und erreichte Platz 3 der schwedischen Charts. Im selben Jahr veröffentlichte er das Weihnachtsalbum „Spår i snön“, das auf Platz 9 einstieg.
2007 folgte „Live Forever – Das Album“, das auf Platz 15 der Charts landete. Mit „Pop Galaxy“ (2010) wagte er sich stärker in Richtung Dance-Pop und erreichte Platz 11. Sein Album „Schöne Ferien“ (2014, international als „Happy Holidays“ veröffentlicht) zeigte seine Verbundenheit mit dem deutschsprachigen Schlager und erreichte Platz 10 der schwedischen Charts. „Gamla Stan“ (2015) knüpfte an den Erfolg an und stieg auf Platz 7 ein.
2016 veröffentlichte er gemeinsam mit Jessica Andersson das Weihnachtsalbum „Es war einmal eine Weihnachtsnacht“ (international: „Once Upon a Christmas Night“). 2021 erschien sein bisher letztes Studioalbum „Atmosphere“, das eine Rückkehr zu seinen Dance-Pop-Wurzeln darstellt und die Zusammenarbeit mit der griechischen Sängerin Helena Paparizou auf dem Track „Day And Night“ beinhaltet.
Neben seinen Alben hat Magnus Carlsson zahlreiche erfolgreiche Singles veröffentlicht. Zu seinen größten Hits zählen „Lev livet!“ (2006, Platz 1), „Mellan vitt och svart“ (2006, Platz 2), „Wrap Myself in Paper“ (2006, Platz 2), „Live Forever“ (2007, Platz 3) und „Crazy Summer Nights“ (2008, Platz 4). Diese Erfolge unterstreichen seine Fähigkeit, eingängige Melodien zu kreieren, die beim Publikum gut ankommen.
Seine musikalische Entwicklung zeigt eine bemerkenswerte Vielseitigkeit: Von den Dansband-Wurzeln mit Barbados über den Dance-Pop mit Alcazar bis hin zu seinen Schlager-orientierten Soloveröffentlichungen hat Magnus Carlsson immer wieder bewiesen, dass er sich in verschiedenen musikalischen Genres wohlfühlt und erfolgreich sein kann. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem der interessantesten Künstler der nordeuropäischen Musikszene und hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht, die seine Musik über das Internetradio und andere Streaming-Dienste genießt.
Abseits der Bühne führt Magnus Carlsson ein relativ zurückgezogenes Leben. Am 29. Januar 2006 heiratete er seinen Partner Mats Carlsson, mit dem er seitdem glücklich verheiratet ist. Seine Hochzeit fand in einer Zeit statt, als gleichgeschlechtliche Ehen in vielen Ländern noch nicht legal waren, was Magnus zu einer wichtigen Figur für die LGBTQ+-Community in Schweden und darüber hinaus machte.
Carlsson hat sich nie gescheut, offen über seine Sexualität zu sprechen, was besonders in der Schlagerszene, die traditionell eher konservativ geprägt ist, bemerkenswert ist. Durch seine Authentizität und seinen Erfolg hat er dazu beigetragen, Barrieren abzubauen und Akzeptanz zu fördern. Seine offene Art und sein freundliches Wesen haben ihm nicht nur als Künstler, sondern auch als Person viel Respekt eingebracht.
Neben seiner Musikkarriere zeigt Magnus Carlsson auch Interesse an anderen kreativen Bereichen. Er hat an verschiedenen Fernsehshows teilgenommen und seine Vielseitigkeit als Entertainer unter Beweis gestellt. Seine offizielle Website www.magnusonline.se bietet Fans regelmäßige Updates über seine aktuellen Projekte und Auftritte.
Magnus Carlsson bleibt eine feste Größe in der schwedischen Musikszene und erfreut mit seinen eingängigen Melodien und seiner charismatischen Bühnenpräsenz weiterhin Fans in ganz Europa. Seine Musik, die Elemente aus Schlager, Pop und Dance vereint, wird regelmäßig im Online Radio gespielt und erreicht so ein breites Publikum, das seine mitreißenden Songs über Streaming-Dienste genießen kann. Mit seiner beeindruckenden Karriere, die bereits über drei Jahrzehnte umspannt, hat er sich als einer der vielseitigsten und beständigsten Künstler der nordeuropäischen Musiklandschaft etabliert.
Hörprobe Tabi, Magnus - Nicht nein gesagt
Hörprobe Tabi, Magnus - Himmelblau
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
03.04.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
04.04.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
05.04.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
10.04.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
11.04.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
12.04.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
19.09.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
20.09.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
25.09.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
26.09.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
27.09.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
02.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
03.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
04.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
09.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
10.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
11.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
16.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
17.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
18.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
23.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
24.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
25.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
30.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
31.10.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
01.11.25 | Göta Lejon | Stockholm, Sweden | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!