
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Rick Buckler, der legendäre Schlagzeuger von The Jam, ist im Alter von 69 Jahren verstorben. Sein Tod markiert das Ende eines Kapitels in der Musikgeschichte, hinterlässt aber einen bleibenden Einfluss auf Generationen von Musikliebhabern.
Rick Buckler, bekannt als der treibende Schlagzeuger der britischen Kultband The Jam, ist mit 69 Jahren verstorben. Die Nachricht seines Todes verbreitete sich schnell, nachdem seine ehemaligen Bandkollegen Paul Weller und Bruce Foxton die Neuigkeit auf sozialen Medien teilten. Buckler erlag einer kurzen Krankheit, nur einige Wochen nach der Ankündigung, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen von der Bühne zurückziehen musste.
The Jam, eine der einflussreichsten Bands der späten 1970er Jahre, ist bekannt für ihren unverwechselbaren mod-punk Sound. Ihre Hits wie „A Town Called Malice“ und „Going Underground“ bleiben bis heute legendär. Bucklers energetisches und inspirierendes Schlagzeugspiel war entscheidend für den Erfolg und die Langlebigkeit der Band – ein Beitrag, den man nicht unterschätzen kann.
In den frühen 1970er Jahren gründete Rick Buckler zusammen mit Paul Weller und Bruce Foxton The Jam. Aus der kleinen Stadt Woking stammend, traten sie in unzähligen Pubs und Clubs auf, bevor sie 1977 ihre Debütsingle „In the City“ veröffentlichten. Die Band stand im Zentrum der Mod-Revival-Bewegung in Großbritannien. Ihr Sound kombinierte Punk, New Wave und Soul auf revolutionäre Weise.
Abgesehen von den klassischen Alben „All Mod Cons“ und „Setting Sons“ eroberte die Band mit Hits die britischen Charts, was ihr 18 aufeinanderfolgende Top-40-Singles bescherte. Das Album „The Gift“ wurde in Großbritannien ein Nummer-eins-Erfolg, bevor die Band 1982 auseinanderbrach. Weller entschied sich damals aus heiterem Himmel für das Ende der Band, ein Schritt, der sowohl Buckler als auch Foxton überraschte.
Auch nachdem The Jam ihre Auflösung erlebt hatte, hörte Buckler nicht mit der Musik auf. Er spielte in verschiedenen Formationen, darunter „Time UK“ und „Sharp.“ Außerdem engagierte er sich in modernen Tribute-Acts wie „From the Jam,“ was seiner Liebe zur Musik weiterhin Ausdruck verlieh. Er schrieb Autobiografien und reflektierte oft über seine künstlerischen Anfänge und den Erfolg von The Jam.
Bucklers Erbe endet nicht mit seinem Tod. Seine Beiträge zu The Jam beeinflussen bis heute Drummer und Musikliebhaber weltweit. Paul Weller äußerte sich tief betroffen über den Verlust seines langjährigen Freundes und Partners und hob den nachhaltigen Einfluss ihrer gemeinsamen Musik auf künftige Generationen hervor.
Die Familie bat um Privatsphäre, begrüßte jedoch die Welle der Unterstützung und der Erinnerungen, die von Fans und Freunden geteilt wurden. Rick Buckler wird als liebevoller Ehemann, Vater und Großvater in Erinnerung bleiben, dessen Leidenschaft für die Musik die Bühne und darüber hinaus überstieg.
Sein Tod erinnert uns daran, wie stark Musik Lebenswege beeinflussen kann und dass die Rhythmen und Melodien der Vergangenheit auch in der Zukunft nachhallen. Dank seiner Innovationen wird Rick Buckler in den Herzen der Musikgemeinschaft weiterleben.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
britische Rockmusik Mod Revival Paul Weller Rick Buckler The Jam
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!