
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Ein historisches Kapitel der olympischen Geschichte wurde heute geschrieben: Kirsty Coventry ist zur neuen Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gewählt worden. Die Vollversammlung des IOC stimmte in Griechenland für die ehemalige Schwimmerin aus Simbabwe, die damit zur ersten Frau an der Spitze der olympischen Bewegung wird. Nach mehr als einem Jahrzehnt unter der Führung von Thomas Bach markiert diese Wahl einen bedeutenden Wendepunkt für das IOC.
Die Wahl Coventrys, die heute vor wenigen Stunden bekannt gegeben wurde, ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Als erste Frau und erste Vertreterin des afrikanischen Kontinents in dieser Position bringt sie frischen Wind in die 129-jährige Geschichte des IOC. Die mehrfache Olympiasiegerin tritt die Nachfolge des deutschen Thomas Bach an, dessen Amtszeit am 23. Juni 2025 – dem Olympic Day – offiziell endet.
Michael Mronz, selbst IOC-Mitglied, bringt die Bedeutung dieser Wahl auf den Punkt: Mit dieser Wahl hat ein Generationswechsel, ein Wechsel hin zu einer weiblichen Spitze und ein Wechsel hin zu einem Kontinent der Chancen stattgefunden.
Für diese neue Richtung wird auch die Rolle der Führung neu definiert.
Coventrys Werdegang ist beeindruckend. Als erfolgreiche Schwimmerin gewann sie mehrere olympische Medaillen und bringt damit die Perspektive einer Athletin in ihre neue Führungsrolle ein. Dies wird von vielen Sportfunktionären besonders geschätzt, wie Kim Bui, ebenfalls IOC-Mitglied, betont: „Ich freue mich besonders, dass mit Kirsty Coventry eine erfolgreiche Athletin an die Spitze des IOC tritt. Das ist eine gute Nachricht für alle zukünftigen Olympionikinnen und Olympioniken!“
Thomas Bach, der das IOC seit September 2013 führte, kann auf eine ereignisreiche Amtszeit zurückblicken. Der Fechtolympiasieger von 1976 navigierte die olympische Bewegung durch herausfordernde Zeiten, insbesondere während der Corona-Pandemie, die zur Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio führte.
DOSB-Präsident Thomas Weikert würdigte Bachs Leistung: „Ihm gebührt durch seinen unermüdlichen Einsatz für den Olympischen Sport, für Solidarität und ein friedliches Miteinander unsere höchste Anerkennung und unser herzlicher Dank.“ Nach seiner Amtszeit wird Bach zum Ehrenpräsidenten des DOSB ernannt werden – eine Anerkennung seiner langjährigen Verdienste für den deutschen Sport.
Für die olympische Bewegung beginnt mit Coventrys Amtsantritt in drei Monaten ein neues Kapitel. Die Herausforderungen sind vielfältig: Die Bewältigung steigender Kosten für Olympische Spiele, die Förderung der Nachhaltigkeit und die Stärkung der Relevanz olympischer Werte in einer sich wandelnden Welt. „Sie weiß, was es für eine erfolgreiche Zukunft des Olympischen Sports braucht. Wir freuen uns daher auf die Zusammenarbeit“, erklärte Weikert nach Coventrys Wahl. Die Erwartungen sind hoch, doch mit ihrer Erfahrung als Athletin und Sportfunktionärin bringt die neue Präsidentin ideale Voraussetzungen mit, um die olympische Bewegung in eine neue Ära zu führen. Für dich als Sportbegeisterte oder Sportbegeisterter bedeutet dieser Wechsel möglicherweise eine frische Perspektive auf die Olympischen Spiele und deren Entwicklung in den kommenden Jahren. Die ersten konkreten Schritte der neuen IOC-Präsidentin werden mit Spannung erwartet. weiblichen Spitze.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
DOSB Frauenpower Führungswechsel IOC Kirsty Coventry Olympia Olympische Spiele Simbabwe Sportpolitik Thomas Bach
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!