Rock

Cardinal Black – Steckbrief, Songs & Konzerte

today22.03.2025

Hintergrund

Cardinal Black ist eine walisische Soul-Rock-Band, die 2010 gegründet wurde und nach einer Auflösung 2020 ihr erfolgreiches Comeback feierte. Die Gruppe um Frontmann Tom Hollister und Gitarrist Chris Buck verbindet kraftvollen Blues-Rock mit souligen Elementen und hat sich durch energiegeladene Live-Auftritte und ihr 2022 erschienenes Debütalbum „January Came Close“ international einen Namen gemacht.

KünstlernameCardinal Black
MitgliederTom Hollister, Chris Buck, Adam Roberts, Sam Williams
GenreSoul-Rock, Blues-Rock
Größter HitTell Me How It Feels
Gründungsjahr2010
LandWales, Großbritannien

Die Geschichte von Cardinal Black

Webradio Steckbrief - Cardinal Black

Cardinal Black wurde ursprünglich 2010 in Wales gegründet, bestehend aus Sänger Tom Hollister, Gitarrist Chris Buck und Schlagzeuger Adam Roberts. Die Band hatte einen vielversprechenden Start, wurde jedoch durch verschiedene Umstände ausgebremst und löste sich auf, bevor sie ein Album veröffentlichen konnte. Was zunächst wie das Ende einer musikalischen Reise wirkte, sollte sich Jahre später als bloße Unterbrechung herausstellen.

Die Wiedervereinigung erfolgte 2020, als die drei Gründungsmitglieder beschlossen, ihrer gemeinsamen musikalischen Vision eine zweite Chance zu geben. Sie erweiterten die Formation um Bassist Sam Williams und begannen sofort mit der Arbeit an neuem Material. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, denn die Chemie zwischen den Musikern war ungebrochen.

Interessanterweise wurde die Band in ihrer frühen Phase von niemand Geringerem als Steve Winwood entdeckt, der sie in seine Wincraft Studios einlud. Trotz eines gescheiterten US-Vertrags und anderer Rückschläge hielt die Kameradschaft zwischen den Bandmitgliedern stand und führte schließlich zu ihrer erfolgreichen Wiedervereinigung. Diese Geschichte von Ausdauer und Durchhaltevermögen spiegelt sich auch in ihrer Musik wider, die von Leidenschaft und Authentizität geprägt ist – Eigenschaften, die auch beim Streaming über das Webradio sofort zu spüren sind.

Musikalischer Stil und Einflüsse

Cardinal Black hat einen unverwechselbaren Sound entwickelt, der sich am besten als Fusion aus Blues, Soul und klassischem Rock beschreiben lässt. Die Band vereint kraftvolle Gitarrenriffs mit emotionalen, souligen Gesangslinien und schafft damit eine Klanglandschaft, die sowohl zeitgemäß als auch zeitlos wirkt.

Tom Hollisters warme, raue Stimme bildet das Herzstück des Cardinal Black-Sounds. Seine ausdrucksstarke Gesangstechnik verleiht den Songs emotionale Tiefe und Authentizität. Komplementiert wird dies durch Chris Bucks virtuoses Gitarrenspiel, das ihm bereits den Ruf als eines der aufregendsten neuen Talente der Gitarrenwelt eingebracht hat – 2019 wurde er sogar zum „Best New Guitarist in the World“ gekürt.

Die rhythmische Basis der Band bilden Adam Roberts am Schlagzeug und Sam Williams am Bass, die gemeinsam ein solides Fundament schaffen, auf dem sich Hollisters Gesang und Bucks Gitarrenarbeit entfalten können. Diese Kombination erzeugt einen Sound, der sowohl bei Live-Auftritten als auch im Radio-Format überzeugt.

Musikalisch bewegt sich Cardinal Black in einer Tradition, die von Künstlern wie Led Zeppelin, Free und Bad Company inspiriert scheint, jedoch mit einem modernen Twist. Ihre Musik verbindet die Rohheit des Blues mit der Emotionalität des Soul und der Energie des Rock zu einem Gesamtpaket, das bei Fans klassischer Rockmusik ebenso ankommt wie bei jüngeren Hörern, die über Online-Radio oder Streaming-Plattformen auf die Band stoßen.

Durchbruch und Erfolge

Nach ihrer Wiedervereinigung im Jahr 2020 ließ der erste Erfolg nicht lange auf sich warten. Im Mai 2021 veröffentlichte Cardinal Black ihre Debütsingle „Tell Me How It Feels“, die umgehend die iTunes- und Amazon-Rock-Charts stürmte. Dieser beeindruckende Start legte den Grundstein für die Aufnahme ihres Debütalbums.

Im Oktober 2022 erschien schließlich das lang erwartete erste Album „January Came Close“. Die Platte wurde im Do-it-yourself-Verfahren produziert, was der Band volle kreative Kontrolle ermöglichte. Trotz begrenzter Ressourcen gelang es Cardinal Black, ein Album zu schaffen, das sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum gut ankam und sogar Platz 78 in den deutschen Charts erreichte – ein bemerkenswerter Erfolg für eine unabhängige Band.

Besonders bemerkenswert ist, dass Cardinal Black nur eine Woche nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums als Support für Peter Frampton auf Tournee durch Großbritannien ging. Ein Höhepunkt dieser Tour war zweifellos der Auftritt in der legendären Royal Albert Hall in London – ein Meilenstein für jede Band und ein Beweis für die wachsende Anerkennung, die Cardinal Black in der Musikszene genießt.

Die Band hat sich durch über 100 Live-Auftritte einen Namen gemacht, darunter ausverkaufte Shows im Shepherd’s Bush Empire in London, im Troubadour in Los Angeles und im Basement East in Nashville. Diese intensive Touring-Aktivität hat dazu beigetragen, eine treue Fangemeinde aufzubauen, die regelmäßig ihre Musik im Radio und auf Streaming-Plattformen hört.

Aktuelle Projekte und Zukunftspläne

Cardinal Black ruht sich nicht auf ihren bisherigen Erfolgen aus. Im Herbst 2023 begann die Band mit den Aufnahmen für ihr zweites Album im Powerplay-Studio in der Schweiz. Im Gegensatz zum ersten Album, das unter Budgetbeschränkungen entstand, verfügt die Band nun über mehr Zeit und bessere Ressourcen, um ihre musikalische Vision umzusetzen.

Das zweite Album mit dem Titel „Welcome to The Valencia“ soll im September 2024 erscheinen. Als Vorgeschmack darauf wird am 18. Februar 2025 die Single „Holding My Breath“ veröffentlicht, die sich mit Selbstreflexion und dem Loslassen belastender Beziehungen auseinandersetzt – ein Thema, das die emotionale Tiefe der Band unterstreicht.

Für 2025 hat Cardinal Black eine umfangreiche Tournee geplant, die sie durch Europa und die USA führen wird. Die US-Tour beginnt im August 2025 und umfasst Auftritte in renommierten Venues wie dem Mercury Lounge in New York und dem Troubadour in West Hollywood. In Europa folgen Konzerte in Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich.

Interessanterweise scheint die Musik von Cardinal Black in Europa, besonders in den Niederlanden und der Schweiz, besonders gut anzukommen, während die Resonanz in ihrer Heimat Großbritannien etwas verhaltener ausfällt. Dieses internationale Interesse spiegelt sich auch in den Streaming-Zahlen und Radio-Airplays wider, die zeigen, dass die Band eine wachsende globale Fangemeinde aufbaut.

Das musikalische Erbe von Cardinal Black

Obwohl Cardinal Black noch am Anfang ihrer Karriere stehen, haben sie bereits jetzt ein bemerkenswertes musikalisches Erbe geschaffen. Ihre Geschichte ist ein Paradebeispiel dafür, wie Ausdauer und Leidenschaft im Musikgeschäft zum Erfolg führen können. Die zehnjährige Pause zwischen Gründung und Durchbruch hat der Band nicht geschadet – im Gegenteil, sie hat ihnen Zeit gegeben, ihren Sound zu perfektionieren und an ihrer Vision festzuhalten.

Chris Buck hat sich als herausragender Gitarrist etabliert, dessen Talent weit über die Grenzen der Band hinaus anerkannt wird. Tom Hollisters charakteristische Stimme verleiht den Songs eine unverwechselbare Identität, während die rhythmische Sektion aus Adam Roberts und Sam Williams für den nötigen Groove sorgt. Zusammen haben sie einen Sound geschaffen, der Tradition und Innovation verbindet.

Das Debütalbum „January Came Close“ steht für den Beginn einer vielversprechenden Diskographie, die mit dem kommenden zweiten Album „Welcome to The Valencia“ fortgesetzt wird. Die Band hat bewiesen, dass sie sowohl im Studio als auch live überzeugen kann, was sie zu einem festen Bestandteil der modernen Rock-Szene macht.

Cardinal Black repräsentiert eine neue Generation von Rockbands, die klassische Einflüsse mit zeitgemäßen Elementen verbinden. In einer Zeit, in der Genres zunehmend verschwimmen, bleibt ihre Musik authentisch und unverfälscht – eine Qualität, die sowohl von traditionellen Rockfans als auch von neuen Hörern geschätzt wird, die über Internetradio und Streaming-Dienste auf sie aufmerksam werden.

Mit ihrer Mischung aus technischem Können, emotionaler Tiefe und unermüdlichem Arbeitsethos hat Cardinal Black alle Voraussetzungen, um in den kommenden Jahren zu einer der wichtigsten Bands der internationalen Rockszene heranzuwachsen.

Songs von Cardinal Black im Radio

  • Chart track

    Keep On Running

    Cardinal Black

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe Cardinal Black - Keep On Running

  • Chart track

    Holding My Breath

    Cardinal Black

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe Cardinal Black - Holding My Breath

Konzerte von Cardinal Black

DatumEventOrtTickets
25.05.25Rough Trade BristolBristol, United KingdomTickets
26.05.25The Lower ThirdLondon, United KingdomTickets
06.08.25Mercury LoungeNew York, United StatesTickets
08.08.25Drake UndergroundToronto, CanadaTickets
09.08.25Kitchener Blues Festival 2025Kitchener, CanadaTickets
12.08.25Schubas TavernChicago, United StatesTickets
14.08.257th St EntryMinneapolis, United StatesTickets
16.08.25Playing with Fire 2025United States, United StatesTickets
18.08.25The Basement EastNashville, United StatesTickets
19.08.25Center StageAtlanta, United StatesTickets
21.08.25Antone'sAustin, United StatesTickets
23.08.25The Rebel LoungePhoenix, United StatesTickets
26.08.25TroubadourWest Hollywood, United StatesTickets
29.08.25The IndependentSan Francisco, United StatesTickets
30.08.25Delfino Farms 2025United States, United StatesTickets
02.10.25Rock City, NottinghamNottingham, United KingdomTickets
03.10.25Academy 2Manchester, United KingdomTickets
09.10.25Opium, DublinDublin, IrelandTickets
10.10.25Limelight, BelfastBelfast, United KingdomTickets
11.10.25The Garage, GlasgowGlasgow, United KingdomTickets
16.10.25KK's Steel MillWolverhampton, United KingdomTickets
17.10.25Stylus, LeedsLeeds, United KingdomTickets
19.10.25Wylam Brewery TapNewcastle-upon-tyne, United KingdomTickets
23.10.25SWX, BristolBristol, United KingdomTickets
24.10.25EngineRooms, SouthamptonSouthampton, United KingdomTickets
28.10.25Concorde 2, BrightonBrighton, United KingdomTickets
29.10.25Cambridge JunctionCambridge, United KingdomTickets
30.10.25Koko, LondonLondon, United KingdomTickets
01.11.25The Great Hall, CardiffCardiff, United KingdomTickets
19.11.25Bitterzoet, Amsterdam (Extra Show)Amsterdam, NetherlandsTickets
20.11.25Bitterzoet, AmsterdamAmsterdam, NetherlandsTickets
23.11.25Bürgerhaus StollwerckKöln, DETickets
24.11.25Bahnhof PauliHamburg, DETickets
25.11.25PrivatclubBerlin, DETickets
27.11.25BackstageMünchen, DETickets
28.11.25Eventhall-AirportRegensburg-neuprüll, DETickets
29.11.25FlexVienna, ATTickets
01.12.25PapiersaalZurich, CHTickets
02.12.25BrotfabrikFrankfurt Am Main, DETickets
03.12.25SubstageKarlsruhe, DETickets
06.12.25SUPERSONICParis, FranceTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM