
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
No Money Kids ist ein französisches Musikduo, das mit seiner einzigartigen Mischung aus Blues, Rock und elektronischer Musik internationale Anerkennung gefunden hat. Gegründet in Paris um 2013, verbinden Félix Matschulat und JM Pelatan raue Gitarrenklänge mit elektronischen Beats zu einem charakteristischen Sound, der oft als „Electro-Blues“ bezeichnet wird. Ihre Musik zeichnet sich durch eine cineastische Atmosphäre und authentische DIY-Attitüde aus.
Künstlername | No Money Kids |
Mitglieder | Félix Matschulat, JM Pelatan |
Genre | Electro-Blues, Rock, Lo-Fi |
Größter Hit | Old Man |
Gründungsjahr | 2013 |
Land | Frankreich |
Markenzeichen | Mischung aus Blues-Gitarren und elektronischen Beats |
No Money Kids wurde 2013 in Paris gegründet, als sich Gitarrist und Sänger Félix Matschulat mit Bassist und Elektronik-Experte JM Pelatan im Studio traf. Was als zufällige Begegnung begann, entwickelte sich schnell zu einer fruchtbaren musikalischen Partnerschaft. Der Name „No Money Kids“ spiegelt ihre Philosophie wider: Man braucht kein großes Budget, um großartige Musik zu machen. Diese DIY-Einstellung prägt bis heute ihre Arbeit und ihren Sound.
Die beiden Musiker brachten unterschiedliche Einflüsse mit: Félix‘ Vorliebe für Blues und Grunge traf auf JMs Begeisterung für moderne elektronische Beats. Schon früh nach ihrer Gründung machten sie sich in der Pariser Musikszene einen Namen und gewannen mehrere Wettbewerbe, darunter Paris Jeune Talents und Tremplin Solydays/RATP. Ihre erste EP „Old Man“ veröffentlichten sie im März 2014 und legten damit den Grundstein für ihre Karriere.
Die Musik von No Money Kids lässt sich am besten als eine Reise durch einen „postindustriellen Wilden Westen“ beschreiben, wie sie es selbst nennen. Ihre Einflüsse reichen von The Kills und Beck über Sparklehorse bis hin zu Blues-Legenden wie Junior Kimbrough und Robert Johnson. Diese Mischung aus Vintage-Ästhetik und modernem Sound hat ihnen eine treue Fangemeinde eingebracht, die stetig wächst.
Der Sound von No Money Kids ist eine faszinierende Verschmelzung verschiedener Genres. Im Kern steht ein rauer, authentischer Blues, der durch elektronische Elemente modernisiert wird. Félix Matschulats rauchige Stimme und sein emotionales Gitarrenspiel bilden das Herzstück ihrer Musik, während JM Pelatans geschmeidige Basslinien und elektronische Arrangements dem Ganzen eine zeitgemäße Note verleihen.
Die Band selbst beschreibt ihren Stil als „lo-fi Rock bis elektronischen Blues“. Diese Kombination schafft eine cineastische Atmosphäre, die an nächtliche Autofahrten oder Szenen aus Thriller-Filmen erinnert. Die Texte behandeln oft persönliche Kämpfe und gesellschaftliche Themen wie Ausgrenzung, Homosexualität, Marginalität und das Älterwerden. Dabei bleibt ihre Musik stets zugänglich und direkt, ohne sich in übertriebenen Konzepten zu verlieren.
Mit der Zeit hat sich ihr Sound weiterentwickelt und umfasst heute ein breites Spektrum von eindringlichen Indie-Pop-Stücken über kraftvollen Rock bis hin zu schwindelerregenden Balladen und Garage-Hymnen. Diese Vielseitigkeit zeigt sich besonders bei ihren Live-Auftritten, die für ihre elektrisierte Atmosphäre bekannt sind. Félix‘ leidenschaftlicher Gesang und JMs cooler Stil schaffen ein unvergessliches Erlebnis, das Fans auf der ganzen Welt anzieht.
Die Musik von No Money Kids spiegelt eine Generation wider, die sich von traditionellen Musikcodes befreit und ihre eigenen Regeln schafft. Diese Authentizität und Experimentierfreudigkeit hat dazu geführt, dass ihre Songs nicht nur im Radio gespielt werden, sondern auch in Werbespots und TV-Serien Verwendung finden. So wurde beispielsweise ihr Song „Old Man“ für eine internationale Puma-Kampagne ausgewählt und ihre Musik in der Serie „Night Shift“ verwendet.
Die Diskografie von No Money Kids zeigt eine beeindruckende künstlerische Entwicklung, die das Duo seit seiner Gründung durchlaufen hat. Alle ihre Alben wurden über das französische Label Roy Music veröffentlicht.
Nach ihrer ersten EP „Old Man“ (2014) folgte 2015 ihr Debütalbum „I Don’t Trust You„. Das Album enthält 12 Tracks, darunter Songs wie „Old Man“, „Bullshit“, „War“, „No Money Kids“, „Government“ und „Garbage“. Es beleuchtet soziale Themen und etablierte den charakteristischen Sound der Band. Das Album wurde in verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter CD und später auch als Vinyl-LP.
2017 erschien ihr zweites Album „Hear The Silence“ mit 10 Tracks wie „Man Down“, „Take Me to Your Home“, „The Hangman“, „Hear the Silence“, „My Love“ und „Shot the Master“. Hier erweiterten sie ihren musikalischen Horizont und ließen sich von der neuen Indie-Rock-Szene inspirieren.
Bereits im darauffolgenden Jahr 2018 veröffentlichten sie ihr drittes Album „Trouble“. Die 13 Tracks umfassen Songs wie „Hush Hush“, „See Me Laughing“, „Wake Me Up“, „Family Blood“, „Nowhere Land“ und „My Loneliness“. Dieses Album zeigte eine weitere Reifung ihres Sounds und ihrer Songwriting-Fähigkeiten.
2021 folgte ihr viertes Studioalbum „Factory“ mit 12 Tracks, darunter „Factory Blues“, „Shine a Light“, „Brother“, „Dear Friend“, „Birds“ und „Bridge in Town“. Ein Jahr später, 2022, erschien eine Deluxe-Version des Albums mit vier zusätzlichen Tracks: „Queen„, „I’m Rolling“, „Graveyard“ und „Friend of Mine“.
Für 2025 ist ein neues Album mit dem Titel „Fireworks“ angekündigt, das als Stereo-LP über Roy Music erscheinen soll. Diese kontinuierliche Veröffentlichung von Alben zeigt die Produktivität und kreative Energie des Duos.
Die künstlerische Entwicklung von No Money Kids ist geprägt von einer stetigen Erweiterung ihres Sounds, ohne dabei ihre Wurzeln zu verlieren. Sie haben es geschafft, ihren charakteristischen Electro-Blues-Stil zu bewahren und gleichzeitig neue Einflüsse zu integrieren. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der wachsenden Anerkennung wider, die sie sowohl in Frankreich als auch international erfahren.
No Money Kids haben sich durch ihre energiegeladenen Live-Auftritte einen Namen gemacht. Ihre Konzerte sind bekannt für die intensive Atmosphäre, die das Duo auf der Bühne erzeugt. Félix Matschulats leidenschaftlicher Gesang und sein expressives Gitarrenspiel kombiniert mit JM Pelatans präzisen elektronischen Beats und Basslinien schaffen ein mitreißendes Erlebnis für das Publikum.
Die Band ist regelmäßig auf Tour und hat sich im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut. Sie sind bei verschiedenen Festivals aufgetreten, darunter Blues-sur-Seine und Aurores Montréal, und haben sich so in der französischen Musikszene fest etabliert. Ihre Zusammenarbeit mit dem Tourveranstalter Nueva Onda hat ihnen geholfen, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Publikumsschichten zu erschließen.
Obwohl sie in Frankreich verwurzelt sind, hat ihre Musik internationale Anerkennung gefunden. Die Verwendung ihrer Songs in Werbespots und TV-Serien hat dazu beigetragen, ihre Bekanntheit über die Grenzen Frankreichs hinaus zu steigern. Besonders in der europäischen Indie-Szene haben sie sich einen Namen gemacht und werden regelmäßig zu Konzerten in verschiedenen Ländern eingeladen.
Für die kommenden Jahre sind bereits mehrere Konzerte geplant, darunter Auftritte im Juni und Juli 2025 sowie im März 2026. Diese kontinuierliche Live-Präsenz unterstreicht die Bedeutung, die No Money Kids dem direkten Kontakt mit ihrem Publikum beimessen. Ihre Konzerte sind nicht nur eine Gelegenheit, ihre Musik zu präsentieren, sondern auch ein Raum für Austausch und gemeinsames Erleben.
Die internationale Präsenz von No Money Kids wird auch durch ihre Online-Aktivitäten gestärkt. Über soziale Medien und Streaming-Plattformen erreichen sie Fans auf der ganzen Welt und können so ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich machen. Diese digitale Präsenz ergänzt ihre Live-Auftritte und trägt dazu bei, dass ihre Musik auch zwischen den Tourneen gehört und geschätzt wird. Viele Fans entdecken die Band erstmals über das Webradio und werden so auf ihre energiegeladenen Live-Shows aufmerksam.
No Money Kids haben sich in der modernen Musiklandschaft als Vertreter einer authentischen, unabhängigen Musikszene etabliert. Ihr Erfolg beweist, dass man auch ohne große Plattenfirmen und Budgets bedeutende Musik schaffen kann. Diese DIY-Einstellung, die bereits im Namen der Band zum Ausdruck kommt, hat sie zu Vorbildern für viele aufstrebende Musiker gemacht.
Die kulturelle Bedeutung von No Money Kids liegt in ihrer Fähigkeit, Brücken zwischen verschiedenen Genres und Generationen zu schlagen. Indem sie traditionellen Blues mit modernen elektronischen Elementen verbinden, sprechen sie sowohl Liebhaber klassischer Rockmusik als auch ein jüngeres Publikum an, das mit elektronischer Musik aufgewachsen ist. Diese Verschmelzung von Alt und Neu macht ihre Musik zeitlos und zukunftsweisend zugleich.
Ihre Texte, die oft gesellschaftliche Themen und persönliche Kämpfe behandeln, verleihen ihrer Musik eine zusätzliche Tiefe. Sie sprechen Themen wie soziale Ausgrenzung, Identität und Marginalität an und geben damit denjenigen eine Stimme, die sich oft nicht gehört fühlen. Diese thematische Tiefe in Kombination mit ihrem eingängigen Sound hat dazu beigetragen, dass ihre Musik nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen kann.
Die Verwendung ihrer Songs in Werbespots und TV-Serien zeigt, dass ihre Musik eine cineastische Qualität besitzt, die sich gut mit visuellen Medien verbinden lässt. Diese Eigenschaft hat dazu beigetragen, dass ihre Musik über die traditionellen Grenzen des Musikhörens hinaus Bedeutung erlangt hat und Teil der breiteren Popkultur geworden ist.
No Money Kids verkörpern den Geist des musikalischen Geschichtenerzählens und des Risikos. Ihre Bereitschaft, neue Wege zu gehen und sich nicht von Konventionen einschränken zu lassen, hat sie zu einer einzigartigen Stimme in der zeitgenössischen Musikszene gemacht. Ob in filmischen Momenten, bei nächtlichen Fahrten oder in persönlichen Reflexionen – ihre Musik resoniert tief mit den Zuhörern und schafft Verbindungen, die über das reine Hörerlebnis hinausgehen.
Mit jedem Album und jeder Tour festigen No Money Kids ihren Platz in der Musikgeschichte und beweisen, dass echte Kreativität und Leidenschaft auch im digitalen Zeitalter des Musikstreamings ihren Wert behalten. Ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende, und es bleibt spannend zu sehen, welche neuen musikalischen Wege sie in Zukunft einschlagen werden.
Hörprobe No Money Kids - Broken Bones
Hörprobe No Money Kids - Fireworks
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
19.04.25 | Moontain Rock Festival 2025 | Oz, France | Tickets |
07.06.25 | Les Gueules Rouges 2025 | Saint-martin-de-valgalgues, France | Tickets |
13.06.25 | Les Cuizines | Chelles, France | Tickets |
03.07.25 | Jardin Public | Cognac, France | Tickets |
12.07.25 | Zyc'ô Remparts 2025 | Guérande, France | Tickets |
19.09.25 | Le Ferrailleur | Nantes, France | Tickets |
20.09.25 | I.BOAT | Bordeaux, France | Tickets |
10.10.25 | Pôle des cultures actuelles | Aulnoye-aymeries, France | Tickets |
16.01.26 | Théâtre de l'Envol | Viry-châtillon, France | Tickets |
13.03.26 | Trabendo | Paris, France | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!