Sport

FC Bayern Frauen in der Champions League: So verfolgst du das Rückspiel gegen Lyon live

today26.03.2025

Hintergrund

Die Fußballerinnen des FC Bayern München stehen vor einer echten Herausforderung: Nach der 0:2-Heimniederlage im Hinspiel müssen sie heute im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Olympique Lyon eine starke Leistung zeigen, um das Halbfinale noch zu erreichen. Das Spiel wird um 18:45 Uhr angepfiffen und ist für alle Fans kostenlos im Livestream verfügbar. Die Münchnerinnen hoffen auf die Wende in Frankreich, nachdem sie zuletzt im DFB-Pokal bewiesen haben, dass sie zu Comebacks fähig sind.

Ausgangslage nach dem Hinspiel

FC Bayern Frauen in der Champions League: So verfolgst du das Rückspiel gegen Lyon live

Die Situation für das Team von Trainer Alexander Straus ist nach dem Hinspiel durchaus kompliziert. Die 0:2-Niederlage in der heimischen Arena bedeutet, dass die Bayern-Frauen in Lyon mindestens zwei Tore erzielen müssen, um überhaupt eine Chance aufs Weiterkommen zu haben. Gegen den französischen Topclub, der in dieser Saison beeindruckende Zahlen vorweisen kann, ist das eine echte Mammutaufgabe.

FC Bayern Frauen-Viertelfinale gegen Lyon

Lyon hat in dieser Spielzeit eine fast makellose Bilanz mit 24 Siegen und einem Unentschieden aus 25 Spielen und hat dabei nur sechs Gegentore kassiert. Trotzdem bleiben die Münchnerinnen optimistisch. Torhüterin Maria Luisa Grohs, die nach ihrer Krebs-Diagnose im Hinspiel ein bemerkenswertes Comeback feierte, betont: „Wir hatten Chancen, Ballbesitz und gefährliche Standards, die wir besser nutzen müssen. Defensiv haben wir bis auf die zwei Situationen gut gearbeitet, darauf können wir aufbauen. Jetzt heißt es: Volle Energie, Vollgas – wir haben nichts zu verlieren.“

So kannst du das Spiel live verfolgen

Für alle Fans gibt es heute Abend mehrere Möglichkeiten, das entscheidende Duell live zu sehen. Das Spiel wird komplett kostenlos übertragen – eine gute Nachricht für alle fußballbegeisterten. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

– Im Free-TV: Der Sender DF1 überträgt das Spiel ab 18:30 Uhr live

– Kostenlose Livestreams: DAZN Rise, DAZN Heldinnen und der YouTube-Kanal „DAZN Women’s Football“ bieten das Spiel gratis an

– Für DAZN-Abonnenten: Natürlich ist die Partie auch über den regulären DAZN-Dienst verfügbar

Falls du keine Möglichkeit hast, das Spiel zu sehen, gibt es auch Liveticker verschiedener Sportportale, die dich auf dem Laufenden halten.

Personalsorgen und Hoffnungsschimmer

Trainer Alexander Straus muss möglicherweise auf Kapitänin Glodis Viggosdottir verzichten, deren Einsatz noch fraglich ist. Im Tor könnte es zu einer Rotation kommen, nachdem Maria Luisa Grohs im Hinspiel wieder zwischen den Pfosten stand. Auch Ena Mahmutovic steht als Alternative bereit.

Straus sieht die Partie als Chance für sein Team, sich auf höchstem europäischen Niveau zu beweisen: „Das ist das Top-Level in Europa, danach streben wir, dahin wollen wir kommen.“ Auch Spielerin Alara Şehitler bleibt zuversichtlich: „Wenn wir ein frühes Tor schießen, ist noch alles drin. Ich glaube, wir haben alle Bock und glauben daran, dass wir es noch drehen können.“

Historische Chance für die Bayern-Frauen

Die Münchnerinnen haben in der Champions League noch nie drei Niederlagen in Folge kassiert – ein gutes Omen für das heutige Spiel. Zudem waren die letzten Auftritte auf französischem Boden durchaus erfolgreich: In den vergangenen beiden Spielen in Frankreich blieben sie ungeschlagen, darunter ein Remis und ein 1:0-Auswärtssieg gegen Paris Saint-Germain.

Verteidigerin Giulia Gwinn unterstreicht das Selbstvertrauen im Team: „Ich traue unserer Mannschaft alles zu.“ Die Bayern-Frauen haben in dieser Saison bereits bewiesen, dass sie mit Rückschlägen umgehen können. Nach dem Hinspiel gegen Lyon gelang ihnen ein wichtiger Sieg im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Hoffenheim (3:2), wodurch sie weiterhin in allen Wettbewerben um Titel kämpfen.

Der FC Bayern hat zudem seine Zukunftsplanung vorangetrieben, mit Vertragsverlängerungen wichtiger Spielerinnen wie Carolin Simon (bis 2027) und Top-Talent Alara Şehitler. Auch Klara Bühl bleibt dem Verein erhalten, was die langfristigen Ambitionen des Clubs unterstreicht.

Für die Münchnerinnen geht es heute nicht nur um den Einzug ins Halbfinale der Champions League, sondern auch darum, ein Statement im europäischen Frauenfußball zu setzen. Mit einem Comeback gegen den Favoriten aus Lyon würden sie ein deutliches Zeichen ihrer wachsenden Stärke senden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM