Sport

Schwarze Nacht für den BVB: Barcelona dominiert mit 4:0 im Champions-League-Viertelfinale

today09.04.2025

Hintergrund

Nach der gestrigen Blamage des FC Bayern München in der Champions League hat es heute auch Borussia Dortmund schwer erwischt. Im Viertelfinal-Hinspiel unterlag der BVB dem FC Barcelona deutlich mit 0:4 und steht nun vor einer schier unlösbaren Aufgabe für das Rückspiel. Die Katalanen unter Ex-Bayern-Coach Hansi Flick zeigten eine beeindruckende Leistung und ließen den Dortmundern kaum eine Chance.

Flicks taktische Meisterleistung zahlt sich aus

Schwarze Nacht für den BVB: Barcelona dominiert mit 3:0 im Champions-League-Viertelfinale
Steindy (talk) 09:25, 27 June 2011 (UTC), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Die Handschrift von Hansi Flick war im Estadi Olímpic Lluís Companys von Beginn an zu erkennen. Der deutsche Trainer, der mit dem FC Barcelona eine beeindruckende Serie von 22 ungeschlagenen Spielen vorweisen kann, setzte auf sein bewährtes offensives Spielsystem. Sein Team dominierte die Partie von der ersten Minute an und ließ den Dortmundern kaum Raum zur Entfaltung.

Besonders Robert Lewandowski zeigte sich in Torlaune. Der polnische Stürmer, der einst sowohl für Dortmund als auch für Bayern München auf Torejagd ging, traf gleich doppelt gegen seine deutschen Landsleute. Mit seinem Doppelpack baute er die Führung der Katalanen auf 4:0 aus und machte die Hoffnungen des BVB auf ein gutes Ergebnis im Hinspiel zunichte.

BVB enttäuscht auf ganzer Linie

Während Barcelona glänzte, enttäuschte Borussia Dortmund auf ganzer Linie. Die Schwarzgelben fanden zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und wirkten über weite Strecken überfordert mit dem hohen Pressing und dem schnellen Kombinationsspiel der Gastgeber. Die Offensivabteilung um Kapitän Marco Reus konnte sich kaum in Szene setzen, während die Defensive immer wieder große Lücken offenbarte.

Diese Niederlage reiht sich ein in die durchwachsenen Leistungen des BVB in der laufenden Saison. Während die Mannschaft in der Bundesliga hinter den Erwartungen zurückbleibt, hatte sie in der Champions League bisher überzeugen können. Die letzten drei Auswärtsspiele in K.o.-Runden der Königsklasse konnte Dortmund allesamt gewinnen – eine Serie, die nun gegen Barcelona ein jähes Ende fand.

Historische Dominanz gegen den BVB

Die deutliche Niederlage ist auch aus historischer Sicht keine Überraschung. Barcelona hat nun alle sechs bisherigen Duelle gegen Borussia Dortmund gewonnen. Auch Hansi Flick persönlich kann eine perfekte Bilanz gegen den BVB vorweisen: In seinen sechs Begegnungen mit den Schwarzgelben – bisher ausschließlich als Bayern-Trainer – ging er jedes Mal als Sieger vom Platz.

Besonders bitter für den BVB: In Spanien konnten die Dortmunder historisch betrachtet nur drei von zwanzig Spielen gewinnen. Diese schwache Bilanz setzte sich auch heute fort und macht die Aufgabe für das Rückspiel noch schwieriger.

Schwere Aufgabe im Rückspiel

Mit der 0:4-Niederlage im Gepäck müssen die Dortmunder nun im Rückspiel eine wahre Herkulesaufgabe bewältigen, um doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Vier Tore aufzuholen, ohne selbst eines zu kassieren, erscheint gegen die offensivstarken Katalanen nahezu unmöglich.

Der BVB-Trainer wird in der Heimpartie alle Register ziehen müssen, um sein Team noch einmal aufzurichten. Die Fans im Signal Iduna Park werden sicherlich für eine außergewöhnliche Atmosphäre sorgen, doch ob das reichen wird, um das Blatt noch zu wenden, bleibt fraglich.

Während sich die Dortmunder nun auf ein schwieriges Rückspiel vorbereiten müssen, kann Hansi Flick mit seinem FC Barcelona bereits vom möglichen Triple träumen. In der spanischen Liga führen die Katalanen die Tabelle an, und auch im nationalen Pokal stehen die Chancen gut. Mit der heutigen dominanten Vorstellung haben sie zudem ein deutliches Zeichen in der Champions League gesetzt.

Geschrieben von: RadioMonster.FM