Musik

ESC 2025: Das müssen Fans über den deutschen Beitrag Abor & Tynna wissen

today10.04.2025

Hintergrund

Vom Vorentscheid zum ESC: Der Weg von Abor & Tynna nach Basel

ESC 2025: Das müssen Fans über den deutschen Beitrag Abor & Tynna wissen
escdiscord, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Interessanterweise gaben die beiden in einem Interview zu, dass sie Stefan Raab, der maßgeblich am deutschen Vorentscheid beteiligt war, nur „vom Namen her“ kannten. „Wir hatten keinen Fernseher“, erklärten sie ihre begrenzte Kenntnis über den ESC-Veteranen, der Deutschland 2000 mit „Satellite“ vertrat und 2010 Lena zum Sieg führte.

Die aktuellen Wettquoten: Wo steht Deutschland?

Barbara Schöneberger, die den deutschen Vorentscheid moderierte, gibt sich dennoch optimistisch: „Wenn die beiden dann beim ESC in einem guten Licht stehen, könnte da schon der ein oder andere Punkt dabei rumkommen.“ Sie betont, dass sie Deutschland immer stark beim Wettbewerb gesehen hat, auch wenn die allgemeine Meinung oft anders ausfällt.

Das Geschwister-Duo: Wer sind Abor & Tynna?

Die beiden Geschwister haben bisher eher abseits des Mainstream-Rampenlichts Musik gemacht. Ihr Stil wird als frisch und authentisch beschrieben, mit einer Mischung aus modernen Pop-Elementen und eingängigen Melodien. „Baller“ soll durch seinen mitreißenden Rhythmus und die harmonischen Gesangsparts überzeugen.

Im Gegensatz zu manch anderen Teilnehmern verzichten sie auf Skandale oder Provokationen – anders als etwa der finnische Beitrag „Ich komme“ von Erika Vikman, der bereits jetzt für Diskussionen über das sexy Kostüm und den provokanten Titel sorgt.

Basel bereitet sich auf das große Finale vor

Die Schweizer Stadt Basel steckt mitten in den Vorbereitungen für das große ESC-Finale. Eine ganze Festwoche ist geplant, bei der unter anderem Conchita Wurst im Begleitprogramm auftreten wird. Die Organisatoren hoffen zudem, Céline Dion als Star-Gast gewinnen zu können.

Um Fairness zu gewährleisten, soll der Wettbewerb erstmals mit einem Fairplay-Gelöbnis beginnen. Zugleich kämpfen Schweizer Initiativen gegen überhöhte Ticket-Preise und Geschäftemacherei rund um die begehrten Eintrittskarten.

Die Moderatorin Michelle Hunziker gab kürzlich bekannt, dass sie gegen ihr Lampenfieber vor der großen Show mit bewährten Hausmitteln vorgehen will. „Die Nervosität gehört einfach dazu, aber ich habe meine Methoden, damit umzugehen“, erklärte sie in einem Interview.

Die Konkurrenz: Bunte Vielfalt beim ESC 2025

Neben dem deutschen Beitrag sind die internationalen Konkurrenten ebenso vielfältig wie interessant. Schweden setzt auf eine Spaßband mit einem „Sauna-Song„, während Estland für Kontroversen sorgte: Der estnische Rapper Tommy Cash musste sich bei italienischen Fans für seinen ESC-Beitrag entschuldigen.

Finnland schickt mit Erika Vikman und ihrem provokanten Song „Ich komme“ einen Beitrag ins Rennen, der bereits jetzt für Diskussionen sorgt. Die Sängerin selbst erklärte dazu selbstbewusst: „Mit meinem Auftritt möchte ich Tabus brechen – ich will Europa zeigen, dass wir keine Angst haben sollten vor Themen wie weiblicher Lust.“

Deutschlands ESC-Hoffnung: Realistische Chancen?

Die Frage, die sich deutsche ESC-Fans stellen: Können Abor & Tynna das Ruder herumreißen und trotz mittelmäßiger Prognosen überraschen? Deutschland hat in den letzten Jahren meist auf den hinteren Plätzen gelandet, doch jeder Wettbewerb schreibt seine eigenen Gesetze.

Experten betonen, dass nicht nur der Song entscheidend ist, sondern auch die Bühnenpräsenz und das Gesamtpaket. Hier könnten die beiden Geschwister mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und Harmonie punkten. Bis zum großen Finale Mitte Mai haben sie noch Zeit, an ihrer Performance zu feilen und internationale Fans für sich zu gewinnen.

Ob es für eine Überraschung reicht, wird sich in wenigen Wochen zeigen – wenn ganz Europa gespannt nach Basel blickt und die Punkte verteilt werden. Eines ist sicher: Der Eurovision Song Contest 2025 verspricht wieder ein buntes Spektakel voller musikalischer Vielfalt zu werden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM