Musik

Österreichs Musikfrühling 2025: Die spannendsten Neuerscheinungen und Events im Überblick

today14.04.2025

Hintergrund

Der österreichische Musikfrühling 2025 präsentiert sich so vielfältig wie nie zuvor. Von elektronischen Beats über emotionalen Indie-Pop bis hin zu kraftvollem Rock – heimische Künstler:innen beweisen eindrucksvoll, dass die österreichische Musikszene international mithalten kann. Die kommenden Wochen versprechen eine aufregende Zeit für Musikliebhaber, mit zahlreichen Neuveröffentlichungen, die das kreative Potenzial des Landes eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Die Highlights unter den Album-Releases

Österreichs Musikfrühling 2025: Die spannendsten Neuerscheinungen und Events im Überblick

Der Frühling hat gerade erst begonnen, und schon jetzt können wir uns über eine beeindruckende Fülle an musikalischen Perlen freuen. Besonders im Bereich der Albumveröffentlichungen zeigt sich die Vielseitigkeit der österreichischen Musikszene von ihrer besten Seite.

Das Duo OEHL begeistert mit ihrem neuen Album „lieben wir“, das am 14. März erschienen ist. Hier werden organische Klänge geschickt mit modernen Elementen verwoben, während die Texte verschiedene Facetten der Liebe beleuchten. „Dieses Album ist ein persönliches Statement über die Höhen und Tiefen der Zuneigung in all ihren Formen“, erklärten die Musiker in einem Interview mit FM4.

Ebenfalls am 14. März veröffentlichte FM4 Amadeus Gewinnerin Sodl ihr Debütalbum „Sheepman“. Die Platte überzeugt durch ihren einzigartigen Stil, der zwischen zurückhaltenden Klängen und kraftvollen Eruptionen pendelt. Die emotionale Tiefe der Songs fesselt vom ersten bis zum letzten Ton.

Für Freunde härterer Klänge lohnt sich ein Blick auf das selbstbetitelte Album von LURCH (VÖ: 14. März). Die Heavy-Psychedelic-Rockband verwischt gekonnt Genregrenzen und liefert einen Sound, der sowohl experimentell als auch kraftvoll daherkommt.

Eine besondere Empfehlung verdient auch das kommende Album „Sundrops!“ von PRESSYES, das am 30. Mai erscheinen wird. „Es ist ein musikalisches Manifest für Leichtigkeit in schwierigen Zeiten“, verrät die Band. Die bunte Mischung aus verschiedenen Rhythmen verspricht ein echtes Highlight zum Ende des Frühlings zu werden.

Faszinierende EPs und Singles

Nicht nur im Album-Bereich gibt es spannende Neuigkeiten. Auch bei den EPs und Singles zeigen österreichische Künstler:innen ihr Können. Rose May Alaba begeistert mit ihrer am 7. März veröffentlichten EP „ROZEY!“, die Afro-Pop und R&B mit europäischen Elementen verbindet. „Mit ‚ROZEY!‘ wollte ich meine afrikanischen Wurzeln mit europäischen Einflüssen verbinden – eine Feier meiner Identität durch Afro-Pop und R&B!“, teilte Alaba auf Facebook mit.

Der Linzer Musiker Anda Morts sorgt mit seiner Single „Sie“ (VÖ: 4. April) für Aufsehen. Der fröhliche Song über eine junge Frau, die sich nicht vom Alltag aufhalten lässt, leitet sein im Oktober erscheinendes Debütalbum ein. „‚Sie‘ ist eine Hommage an all jene Frauen da draußen, die sich nicht vom Alltag bremsen lassen“, erklärte Morts auf Instagram.

Ein weiteres Highlight ist Orange Gone mit der Single „Flood Logic“ (VÖ: 11. April), die von der Überwältigung durch Emotionen handelt. Die melancholische Klanglandschaft unterstützt die Thematik perfekt und macht neugierig auf die im Mai erscheinende EP „Their Body Lay Bent Above The Valley“.

Conchita Wurst meldet sich mit der Single „Waters Run Deep“ (VÖ: 21. März) zurück. „Diese Single ist ein persönliches Statement über Stärke und Selbstfindung. Ich hoffe, dass sie euch inspiriert, eure eigene innere Kraft zu finden“, schreibt sie auf Instagram. Der emotionale Electro-Pop-Song thematisiert Selbstfindung und innere Stärke und vermittelt eine Botschaft des Widerstands und der Resilienz.

Nicht verpassen: Live-Events im Frühling

Neben all den spannenden Veröffentlichungen bietet der Frühling auch zahlreiche Gelegenheiten, Musik live zu erleben. Besonders hervorzuheben ist die Konzertreihe MUSiK.MARKT 2025, die am 2. Mai mit einem Auftritt der Band „Deine Familie“ im Antiquitätenmarkt am Hof in Wien startet. Die Veranstaltung vereint Neue Deutsche Welle mit dem typischen Wiener Lebensgefühl und verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden – bei freiem Eintritt!

Katharina Hohenberger, Mit-Kuratorin der Veranstaltung, erklärte begeistert: „Die MUSiK.MARKT-Konzertreihe bringt das Wiener Lebensgefühl direkt ins Herz unserer Stadt! Besonders freue ich mich auf Deine Familie am Antiquitätenmarkt.“

In Linz bietet die Tribüne ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus Theater und Musik. Besonders empfehlenswert ist das Konzert von Gottfried Gfrerer am 9. Mai sowie das Benefizkonzert von Rudi Müllehner alias Raul am 28. Mai zugunsten des Vereins Lebensblüten.

Entdecke die Vielfalt: Neue Stimmen und Klänge

Was den österreichischen Musikfrühling 2025 besonders spannend macht, ist die große Bandbreite an Stilrichtungen und die Mischung aus etablierten Künstler:innen und aufstrebenden Newcomern. Patrick Vanek, bekannt als KURPARK, präsentiert mit „Chaos“ seine Debüt-Single (VÖ: 11. April), die inneres Gedankenchaos thematisiert und mit eingängigen Melodien und Rhythmen überzeugt.

Die Band GATAFIERA definiert mit ihrer EP „Sudacta Ataca“ (VÖ: 21. April) Genres wie Reggaetón und Baile Funk neu und verbindet sie mit starken Botschaften zu Empowerment und gesellschaftlichen Themen. Die All-female-Rockband VULVARINE zeigt mit ihrem Album „Fast Lane“ (VÖ: 28. März), wie verschiedene Rockgenres zu einem dynamischen Sound kombiniert werden können, der sowohl vielschichtige Emotionen transportiert als auch ein starkes feministisches Zeichen setzt.

Nicht zu vergessen sind die Wiener Band ELSA mit ihren beiden Singles „Öfter einmal“ und „Alle ihre Töchter“ (VÖ: 14. März), die als Vorboten ihres bald erscheinenden Albums dienen. Während „Öfter einmal“ daran erinnert, wie nah die schönen Dinge sein können, behandelt „Alle ihre Töchter“ die Perspektiven von Töchtern und Müttern zu Themen wie Gleichheit und Befreiung.

Streaming-Tipps und Playlist-Empfehlungen

Um bei der Fülle an Neuveröffentlichungen den Überblick zu behalten, gibt es mittlerweile hilfreiche Spotify-Playlists, die regelmäßig aktualisiert werden. Besonders empfehlenswert ist die offizielle Playlist des Release Radar von mica – music austria, die alle wichtigen Neuveröffentlichungen im Bereich Pop/Rock/Elektronik aus Österreich zusammenfasst.

Wenn du tiefer in die österreichische Musikszene eintauchen möchtest, lohnt sich auch ein Blick auf die Spotify-Playlist „Neue Musik aus Österreich“, die speziell die Highlights der Releases aus den Monaten März, April und Mai 2025 sammelt.

Die Vielfalt der österreichischen Musikszene zeigt sich in diesem Frühling von ihrer besten Seite. Von emotionalen Balladen über kraftvollen Rock bis hin zu experimentellen Klängen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lass dich überraschen und entdecke die spannenden neuen Stimmen und Sounds, die Österreich zu bieten hat. Der Musikfrühling 2025 verspricht jedenfalls, einer der aufregendsten seit langem zu werden.

Neue Alben

Geschrieben von: RadioMonster.FM