Sport

Werders Europa-Endspurt: Stresstest gegen Bochum als Schlüsselspiel

today19.04.2025

Hintergrund

Der SV Werder Bremen steht vor einem entscheidenden Moment seiner Saison. Mit nur noch fünf verbleibenden Spielen und lediglich drei Punkten Rückstand auf die Europapokal-Plätze könnte das heutige Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten VfL Bochum zum ersten echten Europa-Endspiel werden. Nach einer beeindruckenden Serie von drei Siegen in Folge gegen Holstein Kiel, Eintracht Frankfurt und den VfB Stuttgart ist die Euphorie an der Weser spürbar gestiegen – doch Trainer Ole Werner bleibt betont sachlich.

Die unerwartete Chance auf Europa

Werders Europa-Endspurt: Stresstest gegen Bochum als Schlüsselspiel

Es ist eine klassische Bundesliga-Geschichte: Vor wenigen Wochen schien Werder nach vier aufeinanderfolgenden Niederlagen im grauen Mittelfeld festzustecken. Doch die jüngste Siegesserie hat alles verändert. Mit einer weiterhin starken Performance könnten die Bremer tatsächlich nach langer Abwesenheit wieder ins internationale Geschäft zurückkehren.

„Alles ist möglich, wir müssen am absoluten Maximum spielen. Wir gehen mit breiter Brust und Vorfreude in die letzten Spiele“, betont Trainer Ole Werner im Gespräch mit der BILD-Zeitung. Der 36-jährige Coach möchte sich jedoch weder von der aktuellen Euphorie noch von vergangenen Rückschlägen beeinflussen lassen: „Es geht sehr schnell. Vor drei Wochen war es gefühlt das komplette Gegenteil. Aber ich will mich weder von Euphorie noch von negativer Stimmung leiten lassen.“

Bochum als tückischer Gegner

Der heutige Gegner VfL Bochum befindet sich in einer völlig anderen Situation. Als Tabellen-17. kämpft das Team um jeden Punkt gegen den Abstieg. Nach vier Niederlagen in Serie mit insgesamt zwölf Gegentoren steht der VfL mit dem Rücken zur Wand. Dennoch – oder gerade deshalb – erwartet Werner ein schwieriges Spiel: „Bochum wird uns extrem stressen, viele lange Bälle spielen und ein unruhiges Spiel provozieren. Es wird viel um zweite Bälle und um Standards gehen. Dem kann man sich nur schwer entziehen.“

In der Hinrunde konnte sich Werder mit einem knappen 1:0 durchsetzen. Die historische Bilanz spricht ebenfalls für die Bremer: Von den letzten 20 Duellen seit 2000 konnte Werder beeindruckende 15 für sich entscheiden.

Unveränderte Erfolgsformation

Cheftrainer Werner setzt heute auf Kontinuität und schickt die gleiche Formation aufs Feld, die zuletzt so erfolgreich war. Im Tor steht erneut Zetterer, davor verteidigen Stark, Pieper, Stage und Friedl. Im Mittelfeld sollen Ducksch, Weiser, Lynen, Burke und Schmid für Kreativität sorgen, während Agu die Sturmspitze bildet. Lediglich Milos Veljkovic (Wadenprobleme) und Derrick Köhn (Sprunggelenkverletzung) fehlen im Kader.

Besonders im Fokus steht heute Marvin Ducksch, der mit sieben Toren und Vorlagen Werders Top-Scorer ist und auch gegen Bochum seine Torgefahr unter Beweis stellen will.

Prognosen sprechen für Werder

Die Vorzeichen für einen Bremer Heimsieg stehen günstig. Der Wettbasis-Supercomputer „BETSiE“ prognostiziert einen Sieg für Werder Bremen mit einer Wahrscheinlichkeit von 59%, basierend auf xG-Werten von 1.90 zu 1.04. Auch die Wettquoten spiegeln die klare Favoritenrolle wider: Die Quote für einen Heimsieg liegt bei 1.74, während ein Bochumer Auswärtserfolg mit 4.60 bewertet wird.

Ein weiterer Faktor, der für die Bremer spricht: In den letzten vier Heimspielen fielen insgesamt 15 Tore – ein Zeichen für die offensive Stärke im Weserstadion. Bochum hingegen kassierte in den letzten fünf Spielen stets mindestens ein Gegentor vor der Halbzeitpause.

Europa-Traum oder verfrühte Euphorie?

Die Stimmung an der Weser ist hoffnungsvoll, doch bei aller Euphorie ist auch Vorsicht geboten. Sollte Werder heute einen weiteren Sieg einfahren, wäre es das erste Mal seit langem, dass das Team vier Bundesliga-Spiele in Folge gewinnen könnte – eine historische Chance.

Gleichzeitig steht viel auf dem Spiel: Ein Punktverlust gegen den Abstiegskandidaten könnte den Europa-Traum empfindlich dämpfen. Mit nur noch vier verbleibenden Spielen nach der heutigen Partie zählt jeder Punkt im Kampf um die internationalen Plätze.

Das Weserstadion ist heute ausverkauft, die Fans sind bereit für den nächsten Schritt auf dem Weg nach Europa. Ob die Mannschaft von Ole Werner dieser Erwartungshaltung standhalten kann, wird sich in den kommenden 90 Minuten zeigen.

Aufstellung

Geschrieben von: RadioMonster.FM