Sport

Premier League: Manchester City bezwingt Everton spät – Nico O’Reilly und Kovacic als Matchwinner

today19.04.2025

Hintergrund

In einem packenden Premier-League-Duell setzte sich Manchester City gestern mit 2:0 gegen Everton durch. Die Skyblues mussten bis zur 84. Minute warten, ehe Youngster Nico O’Reilly den Bann brach und sein Team auf die Siegerstraße brachte. Mateo Kovacic beseitigte in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 2:0-Endstand alle Zweifel am Auswärtssieg. Für das Team von Pep Guardiola ein immens wichtiger Erfolg im Kampf um die Champions-League-Plätze.

Zäher Kampf um jeden Zentimeter Rasen

Premier League: Manchester City bezwingt Everton spät - Nico O'Reilly und Kovacic als Matchwinner
Like tears in rain, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die Partie im Goodison Park entwickelte sich genau so, wie viele Experten es vorhergesagt hatten. Everton, unter David Moyes defensiv gut organisiert, machte den Gästen das Leben schwer. Über weite Strecken des Spiels bissen sich die technisch überlegenen Spieler von Manchester City die Zähne an der kompakten Abwehrreihe der Toffees aus.

Jordan Pickford erwies sich einmal mehr als sicherer Rückhalt im Tor der Gastgeber. Mit mehreren Glanzparaden, besonders gegen Marmoush in der ersten Halbzeit, hielt er sein Team lange im Spiel. Die Evertonians, die mit 38 Punkten aus 32 Spielen vor der Begegnung auf Platz 13 standen, hatten sich bereits vor dem gestrigen Match den Klassenerhalt gesichert und konnten befreit aufspielen.

O’Reilly wird zum Helden

Als sich viele Zuschauer bereits mit einem torlosen Unentschieden angefreundet hatten, schlug Manchester City doch noch zu. In der 84. Minute war es der junge Nico O’Reilly, der nach einem präzisen Zuspiel von Nunes die Abwehr der Gastgeber überwand und zum 1:0 einschoss. Für den Nachwuchsspieler ein besonderer Moment, der von Peter Smith von Sky Sports treffend kommentiert wurde: „Ein massives Tor im Champions-League-Rennen.“

Der Treffer zeigte Wirkung bei den Hausherren, die nun gezwungen waren, ihre defensive Grundordnung aufzugeben. Die dadurch entstehenden Räume nutzte City in der Nachspielzeit eiskalt aus. Der erst kurz zuvor eingewechselte Mateo Kovacic machte mit seinem Tor zum 2:0 alles klar und sorgte für kollektives Aufatmen bei den mitgereisten City-Fans.

Guardiolas goldenes Händchen

Einmal mehr bewies Pep Guardiola mit seinen Einwechslungen ein glückliches Händchen. Sowohl Kovacic als auch Doku, die in der 78. Minute ins Spiel kamen, brachten frischen Wind in die Offensive. Tim Sherwood, ehemaliger Premier-League-Trainer und TV-Experte, lobte den Spanier nach dem Spiel überschwänglich: „Guardiola hat mit den Einwechslungen alles richtig gemacht – Kovacic kommt rein und macht das Spiel zu.“

Der Sieg katapultierte die Citizens auf den vierten Tabellenplatz und hielt sie im Rennen um die begehrten Champions-League-Plätze. Nach dem Ausscheiden in mehreren Wettbewerben konzentriert sich City nun voll auf die Liga, wo jeder Punkt im Endspurt der Saison Gold wert ist.

Respektvolle Geste der Everton-Fans

Trotz der Niederlage zeigte sich der Goodison Park von seiner besten Seite. Bei der Auswechslung von Kevin De Bruyne spendeten die Everton-Fans dem belgischen Ausnahmespieler Applaus – eine Geste, die Natalie Gedra von Sky Sports als besonderen Moment hervorhob: „Ein schöner Moment mit den Everton-Fans, die De Bruyne eine Ovation geben, als er ausgewechselt wird.“

Diese Szene unterstreicht den gegenseitigen Respekt, den sich beide Teams und ihre Anhänger entgegenbringen, ungeachtet der intensiven Rivalität auf dem Platz. Für Manchester City geht die Jagd nach einem Champions-League-Platz weiter, während Everton mit dem bereits gesicherten Klassenerhalt die verbleibenden Spiele der Saison ohne Druck angehen kann.

Die gestrige Begegnung entsprach mit dem knappen Sieg für City und weniger als 3,5 Toren exakt der Prognose vieler Wettexperten. Die defensive Stabilität von Everton machte es den Gästen bis zum späten Durchbruch schwer, während Manchester City den nötigen Siegeswillen zeigte, um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM