Sport

BVB vs. Gladbach: Überraschung im Signal-Iduna-Park – Fohlen führen gegen Dortmund

today20.04.2025

Hintergrund

Der BVB steht unter Druck! Nach dem dramatischen Champions-League-Aus steht Borussia Dortmund heute im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach bereits mit dem Rücken zur Wand. Während der Kampf um die internationalen Plätze auf Hochtouren läuft, setzt es für die Schwarz-Gelben den nächsten Dämpfer: Nach 25 Minuten führen die Fohlen durch einen Treffer von Itakura mit 0:1 im Signal-Iduna-Park. Für Trainer Niko Kovac und seine Mannschaft zählt jetzt nur noch eine entschlossene Reaktion, um im Rennen um Europa nicht vollends den Anschluss zu verlieren.

Schwieriger Saisonendspurt für beide Borussias

BVB vs. Gladbach: Überraschung im Signal-Iduna-Park - Fohlen führen gegen Dortmund

Die Ausgangslage vor dem heutigen Bundesliga-Duell war klar: Mit nur zwei Punkten Rückstand auf die siebtplatzierten Gladbacher wollte der BVB den direkten Konkurrenten überholen und einen wichtigen Schritt in Richtung Europa machen. Nach dem Champions-League-Aus unter der Woche – trotz eines beachtlichen Sieges gegen den FC Barcelona im Rückspiel – sollte die volle Konzentration dem Liga-Endspurt gelten.

„Wir müssen jetzt zeigen, dass wir auch in schwierigen Phasen als Team funktionieren und uns für Europa qualifizieren wollen“, hatte Trainer Niko Kovac im Vorfeld betont. Doch schon der Spielbeginn verlief nicht nach Plan. Trotz deutlicher Feldüberlegenheit und über 75% Ballbesitz gelang es den Dortmundern nicht, zwingende Torchancen zu kreieren.

Itakuras Führungstreffer schockt den BVB

Die Gäste aus Mönchengladbach zeigten sich von Beginn an mutig und effizient. In der 24. Minute war es dann soweit: Nach einem geschickt ausgespielten Angriff und einem präzisen Doppelpass mit Stöger traf Itakura zur überraschenden Führung für die Fohlen. Ein Schock für die heimischen Fans, die ihre Mannschaft lautstark nach vorne peitschen, bislang jedoch vergeblich.

Gladbach-Trainer Gerardo Seoane hatte bereits vor dem Spiel auf die Auswärtsstärke seiner Mannschaft hingewiesen: „Wir haben zuletzt gezeigt, dass wir auch auswärts punkten können. In Dortmund erwartet uns ein intensives Spiel – aber wir fahren mit Selbstvertrauen dorthin.“ Dieses Selbstvertrauen spiegelt sich in der bisherigen Spielweise wider – die Fohlen haben in den letzten fünf Auswärtsspielen beeindruckende 13 von 15 möglichen Punkten geholt.

Defensive Schwächen bei Dortmund

Die Schwarz-Gelben offenbaren heute erneut ihre defensiven Probleme. Mit bereits 45 Gegentoren in 29 Bundesliga-Spielen vor dem heutigen Match zeigt die Abwehr deutliche Schwächen – der schlechteste Wert seit der Saison 2007/08. Besonders alarmierend: In den letzten 18 Bundesliga-Spielen gelang dem BVB nur zweimal ein Spiel ohne Gegentor.

DAZN-Experte Sebastian Kneißl hatte im Vorfeld bereits eine treffende Analyse geliefert: „Dortmund steht nach dem Champions-League-Aus unter Druck und muss liefern. Gladbach hat zuletzt auswärts überzeugt und wird mutig auftreten.“ Seine Erwartung eines offenen Spiels mit Toren aufgrund der offensiven Qualitäten und defensiven Anfälligkeiten beider Teams scheint sich zu bestätigen.

Historische Heimdominanz in Gefahr

Die bisherige Bilanz sprach eigentlich klar für den BVB: In den letzten zehn Heimspielen gegen Gladbach konnte Dortmund stets als Sieger vom Platz gehen. Insgesamt führen die Schwarz-Gelben im direkten Vergleich mit 60 Siegen gegenüber 36 Erfolgen der Fohlen (bei 37 Unentschieden).

Doch heute droht diese beeindruckende Serie zu reißen. Niko Kovac hat seine Mannschaft mit Süle, Anton und Bensebaini in der Dreierkette aufgestellt, während vorne Guirassy als einzige Spitze agiert, unterstützt von Beier und Adeyemi. Bislang fehlt es jedoch an Durchschlagskraft im Angriff.

Kampf um Europa spitzt sich zu

Ein Blick auf die Tabelle verdeutlicht die Brisanz der Begegnung. Während Bayern München (69 Punkte) und Bayer Leverkusen (63 Punkte) die Spitzenplätze einnehmen, kämpfen beide Borussias im Mittelfeld um die internationalen Plätze. Vor dem Anpfiff lag Gladbach mit 44 Punkten auf Rang sieben, Dortmund folgte mit 42 Zählern auf Platz acht.

Sollte es beim aktuellen Spielstand bleiben, würde sich der Abstand auf fünf Punkte vergrößern – ein herber Rückschlag für die Europa-Ambitionen des BVB. Mit nur noch vier verbleibenden Spieltagen nach dem heutigen Match wird die Luft für die Dortmunder immer dünner.

Die Partie wird live und exklusiv von DAZN übertragen, mit einem Kommentatorenteam bestehend aus Frederik Harder und Sebastian Kneißl. Für Dortmund steht nun eine spannende zweite Halbzeit bevor, in der eine deutliche Leistungssteigerung notwendig sein wird, um das Spiel noch zu drehen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM