Musik

Das Gelbe vom Ei: Wie ein Hannoveraner Radiosender seit 1991 die Oster-Hitparade zelebriert

today20.04.2025

Hintergrund

Rund um Ostern verwandelt sich radio ffn aus Hannover jedes Jahr in eine musikalische Zeitmaschine. Seit 1991 begeistert die Oster-Hitparade „Das Gelbe vom Ei“ Generationen von Musikfans in Niedersachsen und darüber hinaus. Was einst als regionale Radioshow begann, hat sich längst zu einem Kult-Event entwickelt, das viele Hörer bis heute mit selbst aufgenommenen Kassetten und später CDs verbinden. Auch dieses Osterwochenende läuft die traditionsreiche Hitparade wieder auf Hochtouren – und lässt die Herzen von Musiknostalgikern höherschlagen.

Von der Kassette zum Streaming: Die Geschichte einer Radio-Institution

Das Gelbe vom Ei: Wie ein Hannoveraner Radiosender seit 1991 die Oster-Hitparade zelebriert

Als radio ffn 1991 zum ersten Mal „Das Gelbe vom Ei“ ausstrahlte, ahnte wohl niemand, dass damit der Grundstein für eine der langlebigsten Radio-Traditionen Deutschlands gelegt wurde. Damals saßen unzählige Hörer mit dem Finger am Aufnahmeknopf ihrer Kassettenrekorder, um ihre Lieblingssongs mitzuschneiden. Die Moderatoren kündigten die Titel extra frühzeitig an, damit die Hörer rechtzeitig auf „Record“ drücken konnten.

„Die Kassetten von „Das Gelbe vom Ei“ waren für viele wie ein musikalischer Schatz“, erklärt Julia Reinke, die gemeinsam mit Axel Einemann die diesjährige Ausgabe moderiert. „Manche Hörer haben uns erzählt, dass sie ihre Aufnahmen von 1993 oder 1994 immer noch besitzen!“

Marathon-Moderation und Wandel des Formats

Bis 2017 erstreckte sich die Hitparade über das gesamte Osterwochenende vom Karsamstag bis zum Ostermontag, wobei 750 Hits gespielt wurden. Ein besonderes Highlight war dabei stets die große Abschlussparty am Ostermontag. Im Jahr 2004 änderte sich das Konzept grundlegend: Statt vieler verschiedener Moderatoren übernahmen nun zwei Moderatoren eine Marathon-Sendung.

Das Format musste im Laufe der Jahre immer wieder angepasst werden. „2015 kam das Gewerbeaufsichtsamt und verbot die Marathon-Moderationen aus arbeitsrechtlichen Gründen“, erzählt Axel Einemann. „Seitdem arbeiten wir in Teams – aber der Charme der Sendung ist geblieben.“

In den Jahren 2018 und 2019 wurden sogar 1000 Hits gespielt, bevor die Corona-Pandemie 2020 zu einer vorübergehenden Änderung des Konzepts führte. Statt der traditionellen Hitparade gab es ein Wunschkonzert. Erfreulicherweise kehrte man 2023 zum ursprünglichen Konzept zurück.

Die unvergessenen Hits der letzten Jahrzehnte

Die Liste der Nummer-1-Hits von „Das Gelbe vom Ei“ liest sich wie ein musikalisches Geschichtsbuch. Von Torfrock mit „Beinhart“ (1991) über Meat Loafs „I’d Do Anything for Love“ (1994) bis hin zu Wham!s unsterblichem „Last Christmas“ (2023) – jedes Jahr spiegelt der Zeitgeist und die musikalischen Vorlieben der Hörer wider.

„Es ist faszinierend zu sehen, wie manche Songs über Jahrzehnte beliebt bleiben, während andere schnell in Vergessenheit geraten“, sagt Comedian Sven Bensmann, der dieses Jahr als Special Guest beim Finale am Ostermontag dabei ist. „Ich freue mich mega darauf, mit den DGvE-Ultras gemeinsam die Top 20 live im Studio zu erleben! Das wird ein Fest.“

Die „DGvE-Ultras“: Eine eingeschworene Fangemeinde

Besonders bemerkenswert ist die treue Fangemeinde, die sich selbst als „DGvE-Ultras“ bezeichnet. Diese eingefleischten Fans dürfen traditionell beim Finale im Studio dabei sein und teilen in den sozialen Netzwerken ihre Begeisterung: „Jedes Jahr ein Highlight! Die Stimmung bei Julia & Axel ist einfach einzigartig. Wir zählen schon die Stunden bis zur großen Enthüllung der Top 20!“

Die diesjährige Ausgabe von „Das Gelbe vom Ei“ läuft noch bis Ostermontag und verspricht wieder musikalische Überraschungen. Die Moderatoren Julia Reinke und Axel Einemann sorgen für die richtige Stimmung: „56 Stunden nonstop Musik, eure Lieblingshits – wir freuen uns riesig, wieder mit euch durch das Osterwochenende zu feiern!“, kommentierte Reinke zum Start der Osterhitparade.

Auch wenn heute kaum noch jemand mit Kassette aufnimmt, sondern eher Playlists streamt – der Zauber von „Das Gelbe vom Ei“ ist ungebrochen. Die Tradition hat sich über die Jahrzehnte weiterentwickelt und begeistert nach wie vor Musikfans aller Generationen im Sendegebiet. Vielleicht liegt das Geheimnis des Erfolgs genau darin: Eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Modernität, die jedes Jahr aufs Neue für Gänsehautmomente sorgt.

Geschrieben von: RadioMonster.FM