TV & Kino

Tatort am Osterwochenende 2025: Warum die ARD bei der Programmplanung überrascht

today21.04.2025

Hintergrund

Die beliebte Sonntagabend-Institution „Tatort“ sorgt zum Osterwochenende 2025 für Überraschungen bei den Krimi-Fans. Statt der ursprünglich angekündigten neuen Folge „Im Wahn“ aus Hamburg zeigt die ARD am Ostersonntag eine Wiederholung des Kölner Falls „Abbruchkante“ aus dem Jahr 2023. Die ungewöhnliche Programmänderung wirft Fragen auf und hat für einige Diskussionen unter den treuen Zuschauern gesorgt. Besonders auffällig: Die neue Folge wird nicht etwa gestrichen, sondern auf den Ostermontag verschoben – eine ungewöhnliche Entscheidung für den Sender.

Tradition trifft auf Programmstrategie

Tatort am Osterwochenende 2025: Warum die ARD bei der Programmplanung überrascht

Der Sonntagabend ist seit Jahrzehnten fest mit dem „Tatort“ verbunden. Diese Tradition will die ARD offenbar auch zu den Feiertagen nicht komplett brechen. ARD-Sprecherin Anja Zimmermann erklärte gegenüber dem Portal DerWesten.de: „Wir wissen um die Bedeutung des Tatorts als festes Ritual vieler Zuschauerinnen und Zuschauer am Sonntagabend. Gerade an Feiertagen möchten wir niemanden vor den Kopf stoßen – daher setzen wir auf Bewährtes.“

Die Wiederholung der Folge „Abbruchkante“ mit den Kölner Ermittlern Ballauf und Schenk ist dabei eine bewusste Wahl. In dieser Episode, die ursprünglich am 26. März 2023 ausgestrahlt wurde, geht es um einen Mordfall in einem verlassenen Braunkohle-Dorf namens Alt-Bützenich. Die Gemeinschaft ist durch den bevorstehenden Abriss der Häuser innerlich zerrissen – ein Setting, das durchaus zum Thema Veränderung und Neuanfang passt.

Der verschobene Hamburg-Tatort: „Im Wahn“

Die gute Nachricht für alle Krimi-Fans: Die neue Folge „Im Wahn“ fällt nicht komplett aus, sondern wird bereits am heutigen Ostermontag um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Diese Folge verspricht besonders spannend zu werden, da sie sich kritisch mit der zunehmenden Technologisierung der Polizeiarbeit auseinandersetzt. Im Zentrum steht die Frage, ob moderne Algorithmen und Datenanalysen dem Instinkt erfahrener Ermittler überlegen sein können.

Schauspieler Wotan Wilke Möhring, Hauptdarsteller im verschobenen Hannover-Tatort, zeigte auf Instagram Verständnis für die Programmänderung: „Manchmal kommt das Leben dazwischen – meine Gedanken sind heute bei allen Trauernden weltweit! Und morgen Abend dann ein neuer Fall für Falke & Schmitz im @tatort_ard.“

Gemischte Reaktionen auf die Wiederholung

Die Reaktionen auf die Ausstrahlung einer Wiederholung am Ostersonntag fallen unterschiedlich aus. ARD-Moderator Jörg Thadeusz kommentierte humorvoll auf X (ehemals Twitter): „Ostern ohne neuen #Tatort ist wie Kaffee ohne Koffein. Aber immerhin gibt’s mit ‚Abbruchkante‘ einen soliden Krimi-Klassiker aus Köln. Frohe Feiertage an alle Ermittler:innen vorm Fernseher!“

Schauspieler Dietmar Bär, der den Kommissar Freddy Schenk verkörpert, sieht die Wiederholung seiner Folge positiv: „Natürlich freuen wir uns immer über neue Fälle – aber gerade die Episode ‚Abbruchkante‘ liegt mir besonders am Herzen. Sie zeigt eindrucksvoll, wie sehr Veränderungen eine Gemeinschaft erschüttern können. Vielleicht passt das ja ganz gut zu Ostern und dem Neuanfang“, erklärte er in einem Interview mit dem WDR.

TV-Kritikerin Sarah Ritschel zeigt sich in ihrer Kolumne für die Augsburger Allgemeine hingegen weniger begeistert von der Wiederholung: „Die Inszenierung des Kölner Tatorts bleibt diesmal etwas blass – Ballauf und Schenk sind nicht mehr in Bestform. Dennoch gelingt es der Folge ‚Abbruchkante‘, den emotionalen Verfall einer Dorfgemeinschaft spürbar zu machen.“

Streaming-Alternative für Ungeduldige

Wer nicht bis zum regulären Ausstrahlungstermin warten möchte, kann auf Streaming-Alternativen zurückgreifen. Beide Folgen – sowohl die Wiederholung „Abbruchkante“ als auch die neue Folge „Im Wahn“ – sind in der ARD-Mediathek verfügbar. Die Wiederholung kann dort für sechs Monate abgerufen werden, allerdings mit Zugriffsrestriktionen aufgrund des Jugendschutzes.

Für alle, die nach dem Osterwochenende wieder auf den gewohnten Tatort-Rhythmus hoffen: Am kommenden Sonntag, den 27. April 2025, wird die nächste neue Folge mit dem Titel „Zugzwang“ ausgestrahlt. Dann kehrt die beliebte Krimireihe wieder zu ihrem angestammten Sendeplatz zurück.

Geschrieben von: RadioMonster.FM