Sport

Rückkehr zu den Wurzeln: Kevin Volland wechselt zurück zum TSV 1860 München

today22.04.2025

Hintergrund

Nach 13 Jahren auf internationalen Fußballbühnen kehrt Kevin Volland zu seinen Wurzeln zurück. Der 32-jährige Ex-Nationalspieler verlässt Union Berlin und schließt sich im Sommer wieder seinem Jugendverein TSV 1860 München an. Eine Rückkehr, die sowohl für den Spieler als auch für den Traditionsverein eine besondere Bedeutung hat und bei den Fans der Löwen für Begeisterung sorgt.

Ein Kreis schließt sich für den Stürmer

Rückkehr zu den Wurzeln: Kevin Volland wechselt zurück zum TSV 1860 München

„Für mich schließt sich mit der Rückkehr an die Grünwalder Straße ein Kreis“, erklärt Volland in der offiziellen Mitteilung des Vereins. „Ich bin damals aus Thannhausen nach München gewechselt und habe nach der Zeit im Nachwuchs beim TSV 1860 die Chance bekommen, in den Profifußball einzusteigen. Ich freue mich, dieses Vertrauen in mich nun zurückzahlen zu können und voller Freude bei meinem Herzensverein noch einmal alles zu geben.“

Der Transfer kommt ohne Ablösesumme zustande, da sich Volland mit Union Berlin auf eine vorzeitige Auflösung seines eigentlich bis 2026 gültigen Vertrags zum 30. Juni dieses Jahres geeinigt hat. Bei den Löwen unterschreibt er einen langfristigen Vertrag bis 2027 – ein deutliches Zeichen seines Commitments für den Traditionsverein.

Eine beeindruckende Karriere

Vollands Fußballreise begann 2007 bei 1860 München, wo er sein Profidebüt gegen den FC Augsburg gab. In 60 Spielen für die Münchner Löwen erzielte er beachtliche 20 Tore und bereitete 15 weitere vor, bevor er 2011 für 700.000 Euro zur TSG Hoffenheim wechselte. Es folgten Stationen bei Bayer Leverkusen, AS Monaco und zuletzt Union Berlin.

Seine beeindruckende Bilanz umfasst 276 Bundesligaspiele, 86 Partien in der französischen Ligue 1 sowie 44 Europapokalspiele, darunter Champions-League-Auftritte. Für die deutsche Nationalmannschaft lief er 15 Mal auf. Insgesamt wurden für Volland in seiner Karriere Ablösesummen von 35,7 Millionen Euro gezahlt – eine Zahl, die seinen Stellenwert im Profifußball unterstreicht.

Schwierige Zeit bei Union Berlin

Bei Union Berlin konnte Volland nie richtig Fuß fassen. Nach seinem Wechsel von Monaco im Sommer 2023 für 4 Millionen Euro hatte er mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Besonders in der laufenden Saison kam er kaum zum Einsatz – lediglich 63 Minuten in vier Partien stehen zu Buche.

Dennoch blickt er positiv auf seine Zeit in Köpenick zurück: „Es war immer schön, für Union auf dem Platz zu stehen – vor diesen besonderen Fans, mit dieser einmaligen Stimmung. Auch wenn es sportlich nicht immer einfach war, habe ich mich hier sehr wohlgefühlt und viele wichtige Erfahrungen gesammelt.“

Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball Männer bei Union Berlin, würdigte Vollands Engagement: „Kevin hat in seiner Zeit bei Union wichtige Impulse gesetzt – gerade in einer sportlich herausfordernden Phase war seine Erfahrung sehr wertvoll. Wir danken ihm für seinen Einsatz und seine Professionalität und wünschen ihm bei 1860 viel Erfolg und alles Gute für den weiteren Weg.“

Große Hoffnungen bei den Löwen

In München sind die Erwartungen hoch. Dr. Christian Werner, Sportchef des TSV 1860, sieht in der Verpflichtung einen echten Coup: „Dass sich ein Stürmer wie Kevin Volland dazu entschlossen hat, noch einmal zu seiner ersten Profistation zurückzukehren, ist großartig für den TSV 1860 München. Kevin wird uns nicht nur mit seiner Qualität auf dem Spielfeld weiterbringen, sondern auch ein wichtiger Baustein im Innenleben der Mannschaft sein.“

Die Löwen stehen aktuell auf dem 7. Platz der 3. Liga und haben nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg. Mit der Verpflichtung von Volland dürften die Ambitionen für die kommende Saison aber deutlich steigen. Der erfahrene Stürmer soll nicht nur sportlich, sondern auch als Führungspersönlichkeit vorangehen und dem Traditionsverein zu altem Glanz verhelfen.

Für die Fans der Löwen ist die Rückkehr ihres verlorenen Sohnes ein Grund zur Freude. In den sozialen Medien wurde die Nachricht mit Begeisterung aufgenommen. Nach Jahren des sportlichen Auf und Ab sehen viele Anhänger in Vollands Rückkehr ein Symbol der Hoffnung und einen möglichen Wendepunkt für den Verein.

Mit diesem Transfer schlägt der TSV 1860 München ein neues Kapitel auf – mit einem Spieler, der die DNA des Vereins versteht und der bereit ist, seine internationale Erfahrung in den Dienst seines Herzensvereins zu stellen. Für Kevin Volland ist es die Chance, seine Karriere dort zu vollenden, wo alles begann.

Kevin Volland

Geschrieben von: RadioMonster.FM