Lifestyle

Sendehighlights bei radio3: Von Wolf Haas bis René Allonge – Das darfst du nicht verpassen

today22.04.2025

Hintergrund

In der vielfältigen Programmlandschaft von radio3 erwarten dich in den kommenden Tagen kulturelle Highlights, die dein Interesse wecken duerften. Von packenden Lesungen wie Wolf Haas‘ „Wackelkontakt“ bis hin zu fesselnden Gespraechen mit dem Kunstfahnder Rene Allonge – die Bandbreite der Themen ist so facettenreich wie beeindruckend. Als Kultursender bietet radio3 eine sorgsam kuratierte Auswahl an Sendungen, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.

Literarische Hoehepunkte: Von Rilke bis Haas

Sendehighlights bei radio3: Von Wolf Haas bis René Allonge - Das darfst du nicht verpassen
Heike Huslage-Koch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Besonders hervorzuheben ist die aktuelle Lesung von Rainer Maria Rilkes einzigem Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“, gelesen vom talentierten Klaus Naegelen. Das Werk gibt tiefe Einblicke in das Leben des 28-jaehrigen Protagonisten im Paris des fruehen 20. Jahrhunderts und faengt die existenziellen Fragen dieser Umbruchszeit meisterhaft ein.

Ein absolutes Highlight war die Live-Lesung aus dem Groessen Sendesaal des rbb mit Wolf Haas und seinem neuesten Werk „Wackelkontakt“. Der renommierte Literaturkritiker Joerg Magenau hebt in seiner Rezension hervor: „Mit seinen Kriminalromanen wurde Wolf Haas beruehmt. Die Figur des Privatdetektivs Simon Brenner begruendete seinen Ruf als laessiger, schnoddriger Autor mit schwarzem Humor und liebevollem Blick auf die eher randstaendigen Milieus.“ Haas‘ Buecher sind bekannt fuer ihre emotionale Vielfalt – von herzhaftem Lachen ueber schwarzen Humor bis hin zu melancholischen Momenten.

Faszinierende Gespraeche bei „Thadeusz lang & breit“

Aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Themen

Die Sendung „Kultur aktuell“ widmete sich gestern unter anderem Albrecht Haushofers „Moabiter Sonetten“ – im Gespraech mit Anna Opel wurden diese bewegenden Gedichte aus dem Gefaengnis analysiert. Zusaetzlich gab die Musikerin Sophie Hunger ein aufschlussreiches Interview ueber ihren Debutroman „Walzer fuer Niemand“ und sprach ueber ihre Motivation fuer das Schreiben.

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Anstieg antiziganistischer Vorfaelle in Berlin, der in einer Diskussionsrunde zur Diskriminierung von Sinti und Roma intensiv beleuchtet wurde. Diese Sendung verdeutlicht, wie radio3 nicht vor schwierigen gesellschaftlichen Themen zurueckscheut.

Kultureller Ausblick: Was dich in den naechsten Tagen erwartet

In den kommenden Tagen kannst du dich auf das Berlin Hoerspiel „Der Schimmelreiter“ freuen, einen Klassiker von Theodor Storm in moderner Inszenierung. Die Reihe „Lebenswelten“ bietet zusaetzlich tiefgruendige Berichte ueber kulturelle und gesellschaftliche Themen, die zum Nachdenken anregen.

Besonders empfehlenswert ist auch die Berichterstattung ueber die Ausstellung „Alchimia“ zum italienischen Design im Broehan Museum – ein Muss fuer alle Designinteressierten. Zusaetzlich gedenkt radio3 der beruehmten Uebersetzerin Erika Fuchs, deren Todestag sich zum 20. Mal jahrt und die durch ihre Arbeit fuer die Comic-Zeitschrift „Micky Maus“ Generationen geformt hat.

Persoenliche Geschichten beruehren

Eine bemerkenswerte Gespraechsreihe widmet sich derzeit ausgepraegten Lebensgeschichten. So berichtet Katharina Hoeftmann Ciobotaru ueber eine bewegende Brieffreundschaft zwischen einem Iraner und einem Israeli, waehrend Anna Melikova ihre Rueckkehr zur ukrainischen Identitaet nach einem Berlin-Besuch schaelert. Die bekannte Regisseurin und Autorin Doris Doerrie spricht in ihrem neuen Buch ueber die tiefere Bedeutung des Wohnens und verschiedene Wohnverhaeltnisse.

Diese Vielfalt an Themen, Formaten und Perspektiven macht radio3 zu einem unverzichtbaren Begleiter fuer kulturell Interessierte. Ob du nun literarische Entdeckungen, gesellschaftliche Debatten oder persoenliche Geschichten suchst – in den kommenden Tagen wirst du bei radio3 sicher fuendig werden.

Weitere Informationen zu Tamino at Tempodrom findest du hier.

Geschrieben von: RadioMonster.FM