Sport

Spektakuläres Aufstiegsduell: Fortuna Düsseldorf holt 0:3-Rückstand gegen Nürnberg auf

today27.04.2025 6

Hintergrund
share close

Ein packender Fußballabend in der 2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Nürnberg lieferten sich gestern ein Duell, das in die Geschichte des Aufstiegskampfs eingehen duerfte. Nach einem scheinbar hoffnungslosen 0:3-Rueckstand kaempften sich die Fortunen in einem wahren Kraftakt zurueck und sicherten sich mit einem 3:3-Unentschieden einen wichtigen Punkt im Rennen um den Aufstieg. Die Rheinlaender bewiesen dabei eine beeindruckende Moral und zeigten, warum sie weiterhin zu den heissen Anwartern auf den Relegationsplatz zaehlen.

Dusseldorfs Ausgangslage im Aufstiegsrennen

Spektakuläres Aufstiegsduell: Fortuna Düsseldorf holt 0:3-Rückstand gegen Nürnberg auf

Vor dem gestrigen Aufeinandertreffen mit dem 1. FC Nuernberg stand Fortuna Duesseldorf gehoerig unter Druck. Mit nur einem Punkt Rueckstand auf den Relegationsplatz war ein Sieg gegen die Franken fast schon Pflicht, um im engen Aufstiegsrennen nicht den Anschluss zu verlieren. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune hatte in den vergangenen Wochen mit zehn Punkten aus drei Ligaspielen eine beeindruckende Form gezeigt und besonders ihre Heimstaerke mit vier Siegen aus den letzten fuenf Heimspielen unter Beweis gestellt.

Die Fortuna hatte zwischen dem 4. und 10. Spieltag bereits die Tabellenspitze inne, erlebte jedoch im Winter eine Schwaechephase. Besonders auffaellig: Gegen Teams aus der unteren Tabellenhaelfte holte Duesseldorf starke 36 Punkte. Ein gutes Omen fuer das Duell mit dem formkriselnden 1. FC Nuernberg, der nach drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen bereits fuenf Punkte Rueckstand auf die Aufstiegsplaetze hatte.

Der dramatische Spielverlauf

Cheftrainer Daniel Thioune veraenderte seine Startformation im Vergleich zum letzten Spiel auf zwei Positionen: Giovanni Haag und Myron van Brederode rueckten fuer Shinta Appelkamp und Danny Schmidt in die Anfangself. Doch der Plan ging zunaechst nicht auf.

Bereits in der 19. Minute nutzte Nuernbergs Julian Justvan einen Abpraller nach einer Parade von Florian Kastenmeier zur 1:0-Fuehrung fuer die Gaeste. Die Fortuna reagierte geschoert und fand zunaechst keine Antwort. Kurz vor dem Pausenpfiff, in der vierten Minute der Nachspielzeit, erhoehte Mahir Emreli sogar auf 2:0 fuer den Club, nachdem er einen Fehlpass von Dawid Kownacki abfing und den Ball aus 35 Metern ueber den Keeper lupfte.

Als Julian Justvan in der 61. Minute nach einem geblockten Schuss von Tim Oberdorf zum 3:0 fuer die Gaeste traf, schien das Spiel entschieden. Doch dann begann das grosse Aufbaeumen der Fortunen.

Dusseldorfs beeindruckendes Comeback

Daniel Thioune bewies ein goldenes Haendchen: Der eingewechselte Danny Schmidt brachte die Wende. Zunaechst koepfte er in der 68. Minute den Anschlusstreffer zum 1:3, nur drei Minuten spaeter war er erneut zur Stelle und verkuerzte nach einem Nachschuss auf 2:3.

Die Arena kochte und die Fortunen nutzten den Schwung. In der 78. Minute war es schliesslich der ebenfalls eingewechselte Shinta Appelkamp, der mit einem traumhaften Schuss den umjubelten 3:3-Ausgleich erzielte, nachdem er den Ball im vorderen Drittel erobert hatte. „Wir wussten, dass wir noch Chancen bekommen wuerden. Nach meinem Treffer wollten wir sogar noch mehr – aber am Ende nehmen wir den Punkt mit“, erklaerte Appelkamp nach dem Spiel.

In der Schlussphase draengte Duesseldorf sogar noch auf den Siegtreffer, scheiterte jedoch am Nuernberger Keeper Jan Reichert. Die xGoals-Statistik (3,45:2,33 fuer Duesseldorf) unterstreicht, dass die Fortuna sogar den Sieg verdient gehabt haette.

Stimmen zum Spiel

Trainer Daniel Thioune zeigte sich nach dem Spiel beeindruckt von der Moral seiner Mannschaft: „Was die Jungs nach einem 0:3-Rueckstand gezeigt haben, war aussergewoehnlich. Wir haben nie aufgegeben und uns den Punkt mit Leidenschaft verdient.“

Besonders die Joker Schmidt und Appelkamp wurden zu den gefeierten Helden des Abends. Schmidt, der mit seinen beiden schnellen Treffern die Wende einleitete, bewies einmal mehr seinen Torriecher, waehrend Appelkamp mit seinem schoenen Ausgleichstreffer die Arena zum Beben brachte.

Bedeutung fuer den Aufstiegskampf

Mit diesem hart erkaempften Unentschieden bleibt Fortuna Duesseldorf weiterhin voll im Rennen um den Aufstieg. Der Rueckstand auf den Relegationsplatz betraegt nach wie vor nur einen Punkt. Fuer die Nuernberger hingegen ist mit nun fuenf Punkten Rueckstand auf Platz drei der Traum vom Aufstieg wohl ausgetraeumt.

„Duesseldorf hat erneut bewiesen, warum sie zu den Favoriten im Aufstiegsrennen zaehlen – trotz Rueckstand zeigte das Team eine beeindruckende Moral und bleibt damit weiter voll im Rennen um Platz drei“, kommentierte die Redaktion von Wettbasis das Ergebnis.

Das naechste wichtige Spiel steht fuer die Fortuna bereits in einer Woche an, wenn sie am 3. Mai bei Eintracht Braunschweig antreten muessen. Dort gilt es, an die gezeigte Moral anzuknuepfen und idealerweise drei Punkte zu holen, um den Druck auf die Konkurrenz hochzuhalten.

Statistik und Fakten zum Spiel

Die Statistik des Spiels zeigt einige interessante Details: Mahir Emreli war mit 33,55 km/h der schnellste Spieler auf dem Platz. Sein Treffer zum 2:0 hatte mit nur 7% die geringste Wahrscheinlichkeit aller Tore. Duesseldorfs Myron van Brederode stand 26 Mal unter Druck und war damit der am meisten gepresste Spieler der Partie.

Im direkten Vergleich hat Duesseldorf mit diesem Unentschieden seine Serie gegen Nuernberg ausgebaut und ist nun seit vier Begegnungen gegen die Franken ungeschlagen (zwei Siege, zwei Remis). Insgesamt steht die Bilanz bei 18 Siegen fuer Duesseldorf, 15 Unentschieden und 29 Siegen fuer Nuernberg.

Das gestrige 3:3 reiht sich ein in die spektakularen Duelle dieser beiden traditionsreichen Clubs. Bereits im Hinspiel trennten sich beide Teams mit einem 2:2-Unentschieden. Die Fans duerfen sich auf weitere packende Aufeinandertreffen in der Zukunft freuen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD