Musik

Σtella ‚Adagio‘: Das neue Album der griechischen Künstlerin verbindet Nostalgie und Moderne

today04.04.2025

Hintergrund

Die griechische Musikerin Stella Chronopoulou, besser bekannt als Σtella, veröffentlicht heute ihr mit Spannung erwartetes fünftes Studioalbum ‚Adagio‘. Mit diesem Werk wagt die Künstlerin erstmals den Schritt, in ihrer Muttersprache zu singen, und erschafft einen einzigartigen Klangteppich, der Bossa-Nova-Leichtigkeit, psychedelische Elemente und die melancholischen Klänge ihrer Heimat zu einem faszinierenden ‚Ethno-Dream-Pop‘ verwebt. Entstanden während einer persönlichen Krisenphase nach einer 11-stündigen Bootsfahrt zur griechischen Insel Anafi im Jahr 2019, repräsentiert ‚Adagio‘ nicht nur musikalisch, sondern auch emotional einen Wendepunkt in Σtellas künstlerischem Schaffen.

Die Entstehungsgeschichte hinter dem Album

Σtella 'Adagio': Das neue Album der griechischen Künstlerin verbindet Nostalgie und Moderne

Nach fünf Jahren Produktionszeit präsentiert Σtella ein Album, das in enger Zusammenarbeit mit Rafael Cohen entstanden ist, bekannt als Bassist bei der Band !!! (Chk Chk Chk) und Las Palabras. Die beiden haben gemeinsam ein Klangbild erschaffen, das nostalgische Elemente mit zeitgenössischen Sounds verbindet und dabei die Essenz des griechischen Lebensgefühls einfängt.

Die Inspiration für ‚Adagio‘ kam in einem Moment der Stille und Kontemplation. Nach einer persönlichen Krise suchte Σtella eine Auszeit und begann, aus einem einfachen Melodieansatz ein Instrumental zu entwickeln. Die psychedelischen Keyboards und stakkatoartigen Drums auf dem Album vermitteln das Gefühl des Loslassens von unnötigem Ballast – ein therapeutischer Prozess, den die Künstlerin während der Albumproduktion durchlebte.

In einem Interview erklärte Σtella: „Ich hoffe, dass ‚Adagio‘ die Zuhörer beruhigen und ihnen ein gutes Gefühl geben wird. Es ist eine Abkehr von meinem bisherigen Synth-Pop-Stil hin zu einem leichteren, sommerlichen Klang, den ich als ‚electro-tropicália‘ bezeichnen würde.“

Griechische Wurzeln und kulturelle Identität

Ein besonderes Merkmal des Albums sind die beiden Tracks „Ta vimata“ („Die Schritte“) und „Omorfo Mou“ („Mein Schöner“), die Σtella erstmals in ihrer Muttersprache Griechisch singt. Diese Entscheidung verleiht dem Album eine zusätzliche Authentizität und hebt ihre anspruchsvolle Pop-Musik auf eine neue Ebene. Besonders im infektiös groovenden „Omorfo Mou“ kann man diese Authentizität deutlich hören.

Die griechischsprachigen Songs wecken Erinnerungen an griechische Filme der Sechzigerjahre und tragen zur touristischen Sehnsucht bei, die das gesamte Album durchzieht. Die Plattform God Is In The TV lobte insbesondere „Omorfo Mou“ als „Ausdruck dafür, wie wichtig es sei, Gefühle offen zu zeigen – eine Botschaft voller Wärme“.

Klangliche Vielfalt und musikalische Einflüsse

Der Titelsong „Adagio“ präsentiert sich üppig und entspannt mit tropischen Percussion-Elementen, während „Baby Brazil feat. Las Palabras“ (mit Rafael Cohen) eine Sade-ähnliche Stimmung vermittelt, insbesondere durch die sanften Vocals. Die Musik auf dem Album ist so unironisch, dass sie fast wie ein vergessener Ethno-Pop-Schatz erscheint.

In seiner Gesamtheit ist „Adagio“ ein entspannendes Manifest der Langsamkeit, das psychedelische Gitarren, schillernde Keyboards und trippige Percussion kombiniert, um einen nostalgischen Blick auf die Ägäis zu werfen. Die verspielten Bossa-Nova-Elemente, die für die griechische Musikszene eher ungewöhnlich sind, verleihen dem Album eine besondere Note.

Das Album „Adagio“ erscheint über das Label Sub Pop/Cargo und ist ab heute in verschiedenen Formaten erhältlich. Fans können zwischen der limitierten „Loser Edition“ LP auf Pink Vinyl, einer Standard-Vinyl-Version sowie CD und digitalen Formaten wählen. Die digitale Version bietet hochwertige Downloads in verschiedenen Formaten, einschließlich 24-bit/44.1kHz für Audiophile.

Besonders bemerkenswert ist das offizielle Musikvideo zum Titelsong, das am 9. Januar 2025 veröffentlicht wurde. Es zeigt eine künstlerische Inszenierung unter der Regie von Debora Maité mit stilvollen Visuals, die perfekt zur Ästhetik des Albums passen.

Bereits vor der offiziellen Veröffentlichung erhielt „Adagio“ positive Kritiken. Der Musikexpress beschreibt es als „entspanntes Manifest der Langsamkeit mit einer Mischung aus Ethno-Folk und Dream-Pop“ und hebt besonders die beiden griechischen Tracks hervor.

„Adagio“ erscheint in einer Zeit, in der zahlreiche namhafte Künstler wie Bon Iver, DJ Koze und Little Simz ebenfalls neue Alben veröffentlichen. Dennoch hebt sich Σtellas Werk durch seine einzigartige Mischung aus kultureller Identität und zeitgenössischem Sound von der Masse ab.

Mit ihrem fünften Album zeigt Σtella eine bemerkenswerte künstlerische Weiterentwicklung und beweist, dass sie zu den interessantesten Stimmen der europäischen Independent-Szene gehört. „Adagio“ ist nicht nur ein Album zum Hören, sondern eine emotionale Reise, die dich in die sonnendurchflutete Welt der griechischen Ägäis entführt – langsam, bedächtig und mit einer wohltuenden Ruhe, die im hektischen Alltag oft verloren geht.

Geschrieben von: RadioMonster.FM