Weltgeschehen

Achtung Unwettergefahr in NRW: Ostersonntag bringt Starkregen und Gewitter

today20.04.2025

Hintergrund

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einer ungemütlichen Wetterlage in Nordrhein-Westfalen. Nach einem zunächst heiteren Start droht am heutigen Ostersonntag erhebliches Unwetterpotential. Eine milde und gewitteranfallige Luftmasse erreicht das Bundesland, was besonders ab dem Nachmittag zu Gewittern mit Starkregen, Hagel und stürmischen Böen führen kann. Lokal sind sogar Unwetter mit Niederschlägen bis zu 30 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde möglich.

Wetterumschwung zum Osterfest

Achtung Unwettergefahr in NRW: Ostersonntag bringt Starkregen und Gewitter

Das ruhige Frühlingswetter der vergangenen Tage verabschiedet sich pünktlich zum Höhepunkt des Osterwochenendes. Wie der Deutsche Wetterdienst berichtet, zieht ein Tief über Frankreich für einen markanten Wetterumschwung in NRW verantwortlich. Die Prognose für heute sieht einen zweigeteilten Tag vor: Am Vormittag kannst du noch mit heiteren Abschnitten rechnen, doch im Tagesverlauf nimmt die Bewolkung deutlich zu.

Die Temperaturen erreichen dabei angenehme 18 bis 21 Grad, in den Hochlagen der Eifel um die 16 Grad. Doch die Wärme bringt auch die Gefahr heftiger Niederschläge mit sich. „Ab dem Nachmittag Gewitter mit Starkregen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde, kleinkörnigem Hagel und starken bis stürmischen Böen“, warnt der Deutsche Wetterdienst.

Besondere Unwettergefahr am Abend und in der Nacht

Die Gewittersituation spitzt sich voraussichtlich am Abend und in der Nacht zum Ostermontag zu. Der DWD prognostiziert kräftige Regenfälle, die von Süden nach Norden über das Land ziehen werden. Innerhalb von sechs Stunden können dabei nochmals 15 bis 30 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Zusätzlich zu den Niederschlägen musst du mit stürmischen Böen rechnen, die Geschwindigkeiten von 60 bis 70 km/h erreichen können. Lokal sind sogar Sturmböen bis 80 km/h möglich.

Die Tiefsttemperaturen in der Nacht liegen zwischen 10 und 5 Grad, in der Eifel können sie bis auf 3 Grad fallen. Vereinzelt besteht auch die Gefahr von Nebelbildung mit Sichtweiten unter 150 Metern.

Wetteraussichten für die kommenden Tage

Auch der Ostermontag verspricht keine Wetterbesserung. Die Vorhersage zeigt wechselnd bis stark bewölkten Himmel mit örtlichen Schauern und Gewittern. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 17 und 20 Grad, in höheren Lagen um 14 Grad. Auch in der Nacht zum Dienstag bleibt es bewölkt mit gelegentlichen Schauern bei Tiefstwerten zwischen 9 und 5 Grad.

Der Dienstag beginnt ebenfalls stark bewölkt, bringt aber im Tagesverlauf zunehmende Auflockerungen, wobei weiterhin einzelne Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen sind. Die Temperaturen erreichen 16 bis 19 Grad, in Hochlagen um 13 Grad. Die Nacht zum Mittwoch wird voraussichtlich nur noch selten von Schauern begleitet, allerdings kann sich lokal Nebel bilden. Die Temperaturen sinken auf 8 bis 5 Grad, in der Eifel sogar bis auf 2 Grad.

Der Mittwoch setzt den Trend des wechselhaften Wetters fort. Bei Höchstwerten zwischen 16 und 19 Grad musst du mit örtlichen Schauern und Gewittern rechnen. In der Nacht zu Donnerstag beginnt es dann aus Südwesten zu regnen, bei Tiefstwerten von 9 bis 6 Grad.

Experten raten zu Vorsichtsmaßnahmen

Angesichts der angekündigten Unwetterlage raten Experten zu erhöhter Vorsicht. Besonders Autofahrer sollten die Wetterlage im Blick behalten und bei Starkregen ihre Geschwindigkeit anpassen. Auch Freizeitaktivitäten im Freien solltest du heute Nachmittag und Abend möglichst vermeiden oder zumindest einen schnellen Zugang zu sicheren Unterkünften gewährleisten.

Wetter.com berichtet: „Das ruhige Frühlingswetter endet schon wieder. Nun wird es wechselhafter mit zum Teil kräftigen Schauern und Gewittern.“ Besonders im Vorfeld der heranziehenden Regengebiete können sich „zum Teil kräftige Schauer und Gewitter entwickeln, die mit Starkregen am Start sein können.“

Die Wetterexperten von wetterprognose-wettervorhersage.de bestätigen diese Einschätzung und betonen: „Ostern beginnt verbreitet mit Sonnenschein … doch dann kippt die Wetterlage erneut.“ Diese rasche Umstellung von sonnigem Frühlingswetter zu einer instabilen Gewitterlage ist typisch für den April, stellt jedoch durch die Intensität der erwarteten Niederschläge eine besondere Herausforderung dar.

Für aktuelle Unwetterwarnungen empfiehlt es sich, regelmäßig die Wetterdienste zu konsultieren und entsprechende Warn-Apps zu nutzen. So kannst du dich rechtzeitig auf mögliche Wetterextreme einstellen und notwendige Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM