Lifestyle

ALS-Diagnose bei ‚Grey’s Anatomy‘-Star: Was hinter Eric Danes Erkrankung steckt

today11.04.2025

Hintergrund

Der 52-jährige Schauspieler Eric Dane, bekannt durch seine Rolle als Dr. Mark Sloan in der Erfolgsserie ‚Grey’s Anatomy‘, hat vor kurzem seine ALS-Diagnose öffentlich gemacht. Die unheilbare Nervenkrankheit trifft in Deutschland jährlich etwa 2500 Menschen und stellt Betroffene vor enorme Herausforderungen. Trotz seiner schwerwiegenden Diagnose zeigt sich Dane kämpferisch und plant, seine Arbeit als Schauspieler fortzusetzen.

Was ist Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)?

ALS-Diagnose bei 'Grey's Anatomy'-Star: Was hinter Eric Danes Erkrankung steckt
Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, ist eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem das motorische Nervensystem betrifft. Sie führt zu fortschreitender Muskelschwäche und letztendlich zur vollständigen Lähmung. Was ALS besonders tuckisch macht: Während der Körper zunehmend die Kontrolle verliert, bleibt der Geist meist vollkommen klar – Betroffene werden oft als „gefangen im eigenen Körper“ beschrieben.

Die Erkrankung beginnt typischerweise mit Muskelschwäche in einzelnen Körperregionen, häufig in den Händen oder Unterarmen. Im Verlauf breitet sich die Schwäche auf andere Muskelgruppen aus und beeinträchtigt schließlich auch lebenswichtige Funktionen wie Schlucken, Sprechen und Atmen.

Symptome und Verlauf von ALS

Zu den häufigsten Symptomen von ALS gehören Muskelschwäche und -schwund (Atrophie), unwillkürliche Muskelzuckungen (Faszikulationen), schmerzhafte Muskelkrämpfe sowie Spastik und gesteigerte Reflexe. Mit fortschreitender Erkrankung kommen Beeinträchtigungen der Sprech-, Kau- und Schluckmuskulatur hinzu. Besonders problematisch wird es, wenn die Atemmuskulatur betroffen ist, was zu einer Ateminsuffizienz führen kann.

In etwa fünf Prozent der Fälle entwickeln Patienten zusätzlich eine frontotemporale Demenz – die meisten Betroffenen behalten jedoch ihre kognitiven Fähigkeiten vollständig. Dies macht die Erkrankung besonders belastend, da Patienten den fortschreitenden Kontrollverlust über ihren Körper bei vollem Bewusstsein erleben.

Wie häufig ist ALS und wer ist betroffen?

In Deutschland leben derzeit etwa 8000 bis 9000 Menschen mit ALS. Jährlich erhalten etwa 2500 Personen die Diagnose. Die Erkrankung tritt überwiegend zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr auf, jüngere Erwachsene sind seltener betroffen. Männer erkranken etwas häufiger als Frauen.

Die durchschnittliche Lebenserwartung nach der Diagnose liegt bei drei bis vier Jahren, wobei auch langsamere Verläufe über zehn Jahre bekannt sind – ein bekanntes Beispiel hierfür war der Physiker Stephen Hawking, der über 50 Jahre mit ALS lebte.

Ursachen und Risikofaktoren

Die genauen Ursachen für ALS sind bislang nicht vollständig verstanden. Etwa fünf Prozent der Fälle sind nachweislich genetisch bedingt, während die Auslöser für die übrigen 95 Prozent weitgehend unklar bleiben. Als Risikofaktoren gelten neben der genetischen Veranlagung auch schwere körperliche Arbeit und Umweltfaktoren wie Pestizide und bestimmte Infektionen.

Die Diagnose wird von Neurologen durch verschiedene Untersuchungen gestellt, darunter muskuläre Tests und die Elektromyographie (EMG), die die elektrische Aktivität der Muskeln misst. Häufig erfolgt die endgültige Diagnose durch Ausschluss anderer Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen.

Eric Danes persönlicher Kampf mit ALS

Eric Dane äußerte sich in einem Interview mit dem „People“-Magazin zu seiner Diagnose: „Bei mir wurde ALS diagnostiziert. Ich bin dankbar, dass ich meine liebevolle Familie an meiner Seite habe, während wir dieses nächste Kapitel durchlaufen.“ Trotz der schwerwiegenden Erkrankung zeigt sich der Schauspieler entschlossen, sein Leben und seine Karriere fortzuführen.

„Ich bin froh, dass ich weiterarbeiten kann und freue mich darauf, nächste Woche an das Set von ‚Euphoria‘ zurückzukehren“, erklärte Dane, der in der HBO-Serie die Rolle des Cal Jacobs spielt. Diese positive Einstellung ist bemerkenswert angesichts der Herausforderungen, die vor ihm liegen.

Dane ist seit 2004 mit der Schauspielerin Rebecca Gayheart verheiratet und hat zwei Kinder. Das Paar hatte 2018 die Scheidung eingereicht, diese jedoch nie vollzogen und sich kürzlich offiziell gegen eine Trennung entschieden. Gayheart beschrieb ihre Beziehung gegenüber E! News als enge Freundschaft: „Wir sind die besten Freunde und großartige Co-Eltern.“ Diese familiäre Unterstützung dürfte für Dane in seiner aktuellen Situation besonders wertvoll sein.

Leben mit ALS – Herausforderungen und Perspektiven

ALS ist bislang nicht heilbar, doch die Forschung arbeitet kontinuierlich an neuen Therapieansätzen. Derzeit konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Dies umfasst physiotherapeutische Maßnahmen, Hilfsmittel zur Unterstützung der Mobilität sowie bei Bedarf Beatmungsunterstützung und Ernährungshilfen.

Die Offenheit, mit der Eric Dane über seine Erkrankung spricht, kann dazu beitragen, das Bewusstsein für ALS in der Öffentlichkeit zu stärken – ähnlich wie es die Ice Bucket Challenge vor einigen Jahren getan hat. Diese Aufmerksamkeit ist wichtig, um Unterstützung für die Betroffenen zu mobilisieren und die Forschung voranzutreiben.

Für Betroffene und Angehörige bieten in Deutschland verschiedene Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) Informationen und Unterstützung an. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann dabei helfen, mit den Herausforderungen dieser schweren Erkrankung umzugehen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM