
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today04.04.2025
Die Zukunft des digitalen Schreibens ist da: Mit der Integration von KI-Schreibwerkzeugen in Pages, Numbers und Keynote revolutioniert Apple die Art und Weise, wie wir mit Dokumenten, Tabellen und Präsentationen arbeiten. Diese leistungsstarken Funktionen sind jetzt in Deutschland verfügbar – vorausgesetzt, du hast die neuesten Betriebssystemversionen und kompatible Hardware. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus diesen innovativen Tools herausholen kannst.
Die Version 14.4 der iWork-Anwendungen bringt eine Reihe spannender KI-gestützter Funktionen mit sich. Besonders hervorzuheben sind die Schreibtools, die dir beim Formulieren, Korrigieren und Optimieren deiner Texte helfen. Um diese Funktionen nutzen zu können, benötigst du allerdings mindestens einen Mac mit M1-Prozessor und macOS Sequoia 15.4 oder neuer.
In Pages findest du die KI-Schreibwerkzeuge direkt in der Menüleiste unter dem Punkt „Schreibtools“. Nach Auswahl eines Textes kannst du diesen mit wenigen Klicks korrigieren oder umformulieren lassen. Für den vollen Funktionsumfang inklusive Textgenerierung musst du ChatGPT in den Systemeinstellungen aktivieren. So wird aus deinem Pages-Dokument eine intelligente Schreibumgebung, die dich bei jedem Schritt unterstützt.
Anders als in Pages gibt es in Numbers und Keynote keinen speziellen Button für die Schreibwerkzeuge in der Menüleiste. Stattdessen kannst du nach der Auswahl eines Textes mit einem Rechtsklick das Kontextmenü öffnen und dort die KI-Funktionen nutzen. Besonders praktisch: In Numbers wurden über 30 neue Rechenfunktionen wie LET, LAMBDA, FILTER, SORTIEREN und EINDEUTIG eingeführt, die komplexe Berechnungen deutlich vereinfachen.
Neben den Textfunktionen bietet Apple mit dem „Image Playground“ auch einen KI-gestützten Bildgenerator an. Dieses Tool ermöglicht es dir, kreative Visualisierungen direkt in deine Dokumente, Tabellen oder Präsentationen einzufügen – ideal für ansprechende Gestaltung ohne aufwendige Bildbearbeitung.
Die aktualisierten iWork-Programme bieten neben den KI-Funktionen noch zahlreiche weitere Verbesserungen:
In Pages wurde das Hinzufügen von Seiten vereinfacht, und du kannst jetzt Dokumente über „Kurzbefehle“ in verschiedene Formate exportieren. Die Zusammenarbeit mit der Freeform-App wurde optimiert, was das Kopieren und Einfügen von Inhalten deutlich erleichtert.
Numbers profitiert nicht nur von den neuen Rechenfunktionen, sondern auch von Verteilungsarrays, die Formelergebnisse in mehreren Zellen anzeigen können. Zudem wurde die Kompatibilität beim Im- und Export von Excel-Dateien verbessert – ein großer Vorteil für alle, die zwischen Microsoft- und Apple-Umgebungen wechseln müssen.
Keynote erhält ähnliche Upgrades wie Pages, darunter die Integration der Schreibtools direkt in Präsentationen sowie verbesserte Export-Optionen über „Kurzbefehle“.
Um die neuen KI-Funktionen nutzen zu können, musst du Apple Intelligence auf deinem Gerät aktivieren. Gehe dazu in die Systemeinstellungen, wähle „Apple Intelligence & Siri“ und folge den Anweisungen zur Aktivierung. Für vollständige Textgenerierungsfunktionen musst du zusätzlich die Integration mit ChatGPT aktivieren.
Beachte, dass für die Nutzung dieser Funktionen mindestens ein M1-Prozessor sowie die neuesten Betriebssystemversionen erforderlich sind. Auf iOS- und iPadOS-Geräten werden mindestens iOS 17 oder iPadOS 17 benötigt.
Ein weiterer Vorteil der aktualisierten iWork-Apps ist die verbesserte Zusammenarbeit in Echtzeit. Du kannst gemeinsam mit Kollegen oder Freunden an Dokumenten arbeiten, Änderungen verfolgen und Feedback geben. Die nahtlose Synchronisation über iCloud sorgt dafür, dass deine Daten auf allen Geräten stets aktuell sind – egal ob auf dem Mac, iPhone oder iPad.
Die Integration mit anderen Apple-Diensten wurde ebenfalls optimiert, sodass du Dokumente einfach teilen und kollaborativ bearbeiten kannst. Dies macht die iWork-Apps zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Teams, die effizient zusammenarbeiten möchten.
Die neuen KI-Funktionen in Pages, Numbers und Keynote repräsentieren einen bedeutenden Schritt in der Integration von künstlicher Intelligenz in Apples Produktivitäts-Software. Mit diesen Tools kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Qualität deiner Arbeit verbessern – und das alles innerhalb der vertrauten Apple-Umgebung, die für ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt ist.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Apple Intelligence Apple M1 Image Playground iWork Keynote KI-Schreibwerkzeuge macOS Sequoia Numbers Pages Textgenerierung
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!