
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today11.04.2025
Die Klassikwelt der ARD bekommt eine neue digitale Heimat! Ab dem 13. April 2025 vereint der neue YouTube-Kanal „ARD Klassik“ die bisher separaten Klassik-Kanäle aller Landesrundfunkanstalten. Fans klassischer Musik, aber auch verwandter Genres wie Film- und Game-Musik, finden dort künftig hochwertige Konzertmitschnitte, Live-Übertragungen und weitere musikalische Highlights – und das komplett werbefrei. Die Premiere des Kanals wird gleich ein besonderes Event: Ein Benefizkonzert des Bundespräsidenten, gestaltet vom WDR Sinfonieorchester, wird am Sonntag ab 11 Uhr live übertragen.
Mit dem neuen YouTube-Kanal schaffen die öffentlich-rechtlichen Sender eine zentrale Anlaufstelle für alle, die klassische Musik lieben. Das Angebot ergänzt die bereits bestehende Rubrik „Klassik“ in der ARD Mediathek, die seit 2021 unter der Federführung von BR und SWR kuratiert wird. Während die einzelnen Orchester und Ensembles der ARD ihre Eigenständigkeit behalten, profitieren Zuschauer nun von einem gebündelten Angebot an einem Ort.
Anke Mai, Programmdirektorin Kultur beim SWR, zeigt sich begeistert: „Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, die herausragenden Produktionen der ARD-Orchester, -Chöre und -Ensembles jetzt erstmals in einem gemeinsamen YouTube-Kanal sichtbar zu machen. So kann das große Engagement der ARD auf dem Gebiet der klassischen Musik noch erfolgreicher allen Klassikfans zugänglich gemacht werden.“
Die beteiligten Ensembles umfassen renommierte Klangkörper wie das NDR Elbphilharmonie Orchester, die NDR Radiophilharmonie, das NDR Vokalensemble und das NDR Jugendsinfonieorchester sowie zahlreiche weitere Orchester und Chöre der ARD-Anstalten. Diese zählen zur Weltspitze im Klassikbereich und präsentieren sich regelmäßig auf internationalen Tourneen.
Die ARD gilt als einer der führenden Musikproduzenten im Klassiksektor. Björn Wilhelm, Programmdirektor Kultur beim Bayerischen Rundfunk, betont: „Die ARD ist einer der wesentlichen Träger von Kultur und Klassik in Deutschland. Ich freue mich, dass nun der YouTube-Kanal von ARD Klassik zu einem weiteren Treffpunkt mit Klassik-Fans und Musikbegeisterten aller Generationen wird.“
Nach dem Auftakt mit dem Benefizkonzert sind bereits weitere Highlights geplant. Bis Ende Mai werden sechs weitere Live-Konzerte übertragen, darunter „Thank you for the Music – Abba Symphonic live“ vom WDR Funkhausorchester am 10. Mai um 20 Uhr. Das Repertoire umfasst neben klassischen Stücken auch Open-Air-Konzerte wie „Klassik am Odeonsplatz“, Eventkonzerte beim Schleswig-Holstein Musik Festival sowie Premieren der Bayreuther und Salzburger Festspiele.
Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Förderung von Nachwuchskünstlern und zeitgenössischem Musikschaffen. Mit diesem Engagement stärken die Landesrundfunkanstalten nicht nur den Kulturstandort Deutschland, sondern machen hochwertige Musikproduktionen einem breiten Publikum zugänglich.
Was den neuen Kanal besonders auszeichnet, ist sein werbefreies Angebot in herausragender Qualität. In dieser Form ist es im deutschsprachigen Raum einzigartig und unterstreicht den Kulturauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender. Neben der reinen Musikvermittlung soll der Kanal auch als Informations- und Austauschplattform für Klassikfans dienen.
Der neue ARD Klassik YouTube-Kanal ist ab sofort unter youtube.com/@ARDKlassik erreichbar. Wenn du Konzerte in bester Qualität genießen möchtest, lohnt sich das Abonnieren des Kanals, um keine Premieren und Live-Übertragungen zu verpassen.
Mehr Informationen: Klassik
Geschrieben von: RadioMonster.FM
ARD Klassik Filmmusik Game-Musik Klassikangebot Klassische Musik Konzertübertragungen Livestreams Musikstreaming NDR Elbphilharmonie Orchester öffentlich-rechtlicher Rundfunk WDR Sinfonieorchester YouTube-Kanal
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!