Sport

Barça ringt Atlético nieder: Flicks Elf steht im Copa del Rey Finale gegen Real Madrid

today03.04.2025

Hintergrund

Mit einem knappen 1:0-Auswärtssieg bei Atlético Madrid hat sich der FC Barcelona gestern den Einzug ins Finale der Copa del Rey gesichert. Ferran Torres avancierte mit seinem Treffer in der 27. Minute zum Matchwinner, während die Katalanen defensiv eine beeindruckende Leistung zeigten. Mit einem Gesamtergebnis von 5:4 nach Hin- und Rückspiel darf sich Barça nun auf ein Clasico-Finale gegen Real Madrid am 26. April im Estadio de La Cartuja in Sevilla freuen.

Intensiver Kampf im Metropolitano

Barça ringt Atlético nieder: Flicks Elf steht im Copa del Rey Finale gegen Real Madrid
Valencia CF, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Das Rückspiel im Wanda Metropolitano begann wie erwartet mit hoher Intensität. Die Gastgeber unter Diego Simeone setzten von Beginn an auf physisches Spiel, was zu mehreren harten Fouls führte. Besonders Raphinha bekam die aggressive Spielweise der Colchoneros zu spüren und wurde mehrfach hart attackiert. Schiedsrichter Munuera Montero verteilte bereits in der ersten Halbzeit sechs Gelbe Karten, um die aufgeheizte Stimmung zu kontrollieren.

Barcelona ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und übernahm nach einer kurzen Anlaufphase die Kontrolle. Der entscheidende Moment kam in der 27. Minute, als Lamine Yamal mit einem brillanten Pass Ferran Torres in Szene setzte, der eiskalt zur Führung vollendete. „Wir haben mutig gespielt – es war nicht einfach. Es ist nicht leicht, hier zu gewinnen. In der ersten Hälfte hatten wir die Kontrolle, haben Chancen kreiert und hätten mehr Tore erzielen können“, analysierte Barça-Trainer Hansi Flick nach dem Spiel.

Atleticos Aufbäumen und Barcelonas defensive Meisterleistung

Nach der Pause stellte Simeone sein Team um und wechselte gleich dreimal, was Atlético neuen Schwung verlieh. Die Gastgeber drängten auf den Ausgleich und kamen dem 1:1 einige Male gefährlich nahe. Ein vermeintlicher Treffer von Sorloth wurde wegen Abseits aberkannt, was die Hoffnungen der Madrilenen kurzzeitig aufkeimen ließ.

Barcelona-Coach Flick reagierte auf den zunehmenden Druck mit defensiven Wechseln. Ronald Araujo und Eric García kamen nach knapp einer Stunde ins Spiel, um die Abwehr zu stabilisieren. Später brachte Flick auch Robert Lewandowski, um für Entlastung zu sorgen. „Das zu Null war perfekt, und wir haben um alles gekämpft. Jeder in der Abwehr hat Effort gezeigt. Ich bin stolz auf sie“, lobte der deutsche Trainer die Defensivleistung seiner Mannschaft.

Der Blick nach vorne: Ein Clasico-Finale und Titelträume

Mit dem Finaleinzug wahrt Barcelona die Chance auf das Triple. In der Liga stehen die Katalanen gut da, in der Champions League sind sie ebenfalls noch vertreten. Flick mahnt jedoch zur Besonnenheit: „Es ist in Ordnung zu träumen, aber wir müssen fokussiert und hart arbeiten. Wir müssen uns auf die kommenden Spiele vorbereiten, bevor wir ans Clasico-Finale denken.“

Für Torschütze Ferran Torres war es ein besonderer Abend. Nach dem Spiel zeigte er sich bescheiden: „Ich bin glücklich über das Tor, aber es geht darum, dass das Team gewinnt. Wir alle arbeiten hart für solche Momente.“ Seine Rolle als Ersatz für Lewandowski füllte er an diesem Abend perfekt aus.

Die Vorfreude auf das Finale gegen den Erzrivalen Real Madrid ist bereits spürbar. Am 26. April kommt es in Sevilla zum Showdown der spanischen Giganten. Beide Teams haben in dieser Saison bereits ihre Stärke unter Beweis gestellt, wobei Barcelona unter Flick eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht hat. „In jeder Trainingseinheit sieht man, dass die Mannschaft an ihren Spielstil und ihre Ziele glaubt“, betonte der Trainer die positive Veränderung seit der Weihnachtszeit.

Während Barcelona von drei Titeln träumen darf, geht Atlético Madrid in dieser Saison leer aus. Für die Mannschaft von Diego Simeone bleibt nur noch die Liga, wo sie allerdings bereits deutlich hinter den Spitzenteams zurückliegen. Die Enttäuschung nach dem verpassten Finaleinzug war bei den Rojiblancos entsprechend groß.

Geschrieben von: RadioMonster.FM