
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today23.04.2025
Nur vier Tage vor dem Pokalfinale gegen Real Madrid empfängt der FC Barcelona den formstarken Überraschungs-Siebten RCD Mallorca. Mit sieben Auswärtssiegen und nur zwei Niederlagen aus den letzten zehn Spielen reisen die Inselkicker durchaus selbstbewusst ins Camp Nou. Für die Katalanen steht bereits das siebte Pflichtspiel im April an – eine Belastung, die Trainer Hansi Flick offen kritisiert. Kommt es zur Überraschung oder setzt sich der klare Favorit durch?
Die dicht getaktete Spielansetzung sorgt bei Barça-Coach Hansi Flick für deutlichen Unmut: „Die frühe Anstoßzeit ist für uns alles andere als ideal, vor allem angesichts der vielen Spiele in kurzer Zeit. Die körperliche Erschöpfung meiner Spieler ist spürbar und wir müssen sehr genau auf die Belastungssteuerung achten.“ Besonders der Ausfall von Topstürmer Robert Lewandowski schmerzt. Der Pole wird voraussichtlich durch Ferran Torres im Sturmzentrum ersetzt.
Die Katalanen spielen zwar eine beeindruckende Saison mit 21 Siegen, 4 Unentschieden und nur einer Niederlage in 2025, doch die jüngsten Defensivprobleme geben Anlass zur Sorge. In den letzten beiden Partien kassierte Barcelona sechs Gegentore – ein ungewöhnlicher Wert für die sonst so stabile Abwehr. Der spektakuläre 4:3-Heimsieg gegen Celta Vigo, bei dem Raphinha und Dani Olmo nach Rückstand die Wende brachten, zeigte sowohl offensive Stärke als auch defensive Schwächen.
Der RCD Mallorca spielt bisher eine hervorragende Saison und steht auf dem siebten Tabellenplatz, der die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb bedeuten könnte. Die Mannschaft von der Baleareninsel verfügt über eine der besten Defensiven der Liga mit nur 37 Gegentoren – eine beachtliche Leistung für einen vermeintlichen Außenseiter.
Zwar mangelt es den Mallorquinern mit nur 31 erzielten Toren etwas an Durchschlagskraft im Angriff, doch die defensive Stabilität macht dies wett. Besonders beeindruckend: Mallorca blieb zuletzt zweimal in Folge ohne Gegentor und musste nur zwei Niederlagen in den letzten zehn Spielen hinnehmen. Sieben Auswärtssiege in dieser Saison unterstreichen ihre Gefährlichkeit in fremden Stadien.
Die Buchmacher bewerten die Chancen für einen Heimsieg Barcelonas mit einer Quote von 1.25, was einer Wahrscheinlichkeit von etwa 81% entspricht. Ein Unentschieden wird mit 7.25 bewertet, während ein Auswärtssieg Mallorcas mit 13.00 als höchst unwahrscheinlich eingestuft wird.
Interessant ist jedoch die Quote von 4.40 für die doppelte Chance X2 zugunsten Mallorcas. Angesichts der hohen Belastung für Barcelona und dem bevorstehenden Pokalfinale gegen den Erzrivalen Real Madrid könnte hier ein lohnenswerter Wettansatz liegen. Auch die Wette auf ein Unentschieden zur Halbzeit mit einer Quote von 2.77 erscheint attraktiv, da Mallorca defensiv stark auftritt und Barcelona möglicherweise nicht mit voller Konzentration ins Spiel geht.
In der Geschichte der direkten Duelle dominiert Barcelona mit 41 Siegen gegenüber 13 Erfolgen Mallorcas bei insgesamt 65 Begegnungen. Die letzten beiden Aufeinandertreffen konnte Barça deutlich für sich entscheiden, doch die aktuelle Konstellation könnte für ein engeres Spiel sorgen.
Eine KI-basierte Prognose von LiveTipsPortal sagt einen klaren 3:0-Sieg für Barcelona voraus: „Das wahrscheinlichste Ergebnis ist ein 3-0-Sieg für Barcelona, da sie über eine starke Offensivreihe und eine solide Defensive verfügen.“ Doch angesichts der Umstände erscheint ein solch deutliches Ergebnis fraglich.
Die Statistik-Experten von Sportskeeda betonen zwar Barcelonas 13 ungeschlagene Ligaspiele in Folge, weisen aber auch darauf hin, dass Mallorca defensiv stark agiert. Sie geben jedoch zu bedenken: „Mallorca hat nur eines ihrer acht Auswärtsspiele in 2025 gewonnen“ – eine Statistik, die der aktuellen Form der Inselkicker allerdings zu widersprechen scheint.
Mit Blick auf die Rotation, die Flick für dieses Spiel andeuten ließ, und das bevorstehende Pokalfinale könnte eine Wette auf die doppelte Chance X2 oder ein Unentschieden zur Halbzeit durchaus lohnenswert sein. Barcelona bleibt zwar Favorit, doch Mallorca hat durchaus das Potenzial, für eine Überraschung zu sorgen.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
FC Barcelona Fußballwetten Hansi Flick La Liga Lewandowski Verletzung Pokalfinale RCD Mallorca Rotation Spielbelastung Wettprognose
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!