
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today08.04.2025
Billy Corgan, der charismatische Frontmann der Smashing Pumpkins, hat seine Pläne für die eigene Beerdigung offenbart. In einem kürzlich veröffentlichten Interview mit dem „Guardian“ erklärte der 58-jährige Rockstar, dass er beabsichtigt, seine eigene Musik bei seiner Trauerfeier spielen zu lassen. Seine Wahl fiel dabei auf einen ganz bestimmten Song aus dem Repertoire seiner legendären Alternative-Rock-Band – und der Grund dafür ist so typisch Corgan wie nur möglich.
„Ich würde wahrscheinlich eines meiner eigenen Lieder wählen, nur um eine Art posthume, bittere Aussage zu machen: ‚Ihr hättet mir mehr Aufmerksamkeit schenken sollen, als ich noch hier war'“ erklärte Corgan mit der für ihn charakteristischen Mischung aus Selbstironie und Nachdenklichkeit. Seine Wahl fiel dabei auf den Song „To Sheila“ aus dem 1998 erschienenen Album „ADORE“ – eine melancholische Ballade, die zu den gefühlvolleren Werken der Band zählt.
Diese Entscheidung passt zum Image des oft als missverstanden wahrgenommenen Künstlers, der seit den frühen 1990er Jahren mit den Smashing Pumpkins Erfolge feiert. Mit Hits wie „Tonight, Tonight“ und „Bullet with Butterfly Wings“ schrieb die Band Musikgeschichte, doch Corgan scheint das Gefühl zu haben, dass sein künstlerisches Schaffen nie die volle Anerkennung erhielt, die es verdient hätte.
Im selben Interview berichtete Corgan auch von einer kuriosen Karaoke-Erfahrung, bei der er seinen eigenen Hit „Zero“ zum Besten gab. „Ich dachte, dass es lustig wäre, meinen eigenen Song zu singen, aber je länger er dauerte, desto mehr sang ich ihn so, als wäre ich vor 50.000 Menschen auf der Bühne, und desto weniger Leute fanden es lustig“, erzählte er. Diese Anekdote verdeutlicht die komplexe Beziehung, die Corgan zu seinem eigenen musikalischen Erbe hat.
Trotz seiner starken Verbindung zu seiner eigenen Musik gab Corgan auch zu, dass ihn bestimmte Songs anderer Künstler tief berühren. Insbesondere nannte er den Pink-Floyd-Klassiker „Wish You Were Here“, der ihn regelmäßig zu Tränen rührt: „Der Song spricht mich auf eine Weise an, wie es nur wenige Lieder tun“, gestand der Rockstar.
Während Corgan über seine Beerdigung nachdenkt, ist er weiterhin aktiv in der Musikszene. Für den kommenden Sommer steht unter anderem ein Auftritt beim Abschlusskonzert von Black Sabbath am 5. Juli in Birmingham auf dem Programm. Dies zeigt, dass der Smashing Pumpkins-Frontmann trotz seiner Gedanken an das eigene musikalische Vermächtnis noch lange nicht bereit ist, die Bühne endgültig zu verlassen.
Die Offenheit, mit der Corgan über das Thema seiner eigenen Beerdigung spricht, bietet einen seltenen Einblick in die Gedankenwelt eines Künstlers, der sich zeitlebens mit Fragen der Anerkennung und des künstlerischen Nachlasses auseinandergesetzt hat. Mit der Wahl von „To Sheila“ als finalen Soundtrack seines Lebens hinterlässt er eine letzte, charakteristisch melancholische Botschaft an seine Fans und Kritiker gleichermaßen.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Adore Alternative Rock Beerdigung Billy Corgan Musiklegenden Pink Floyd Rock Smashing Pumpkins To Sheila Wish You Were Here
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!