Sport

Borussia Dortmund vs. FC Barcelona – Alle Infos zum Champions League Viertelfinale

today09.04.2025

Hintergrund

Das Viertelfinale der Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona steht bevor, doch die Vorfreude wird durch einen herben Rückschlag getrückt. Abwehrspieler Nico Schlotterbeck hat sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen und wird dem BVB rund sechs Monate fehlen. Trotz dieses Dämpfers bereitet sich das Team intensiv auf das Duell mit den Katalanen vor, während Trainer Niko Kovac nach Lösungen für die Abwehrprobleme sucht. Der Ausgang dieser Begegnung könnte entscheidend für den weiteren Verlauf der Königsklasse sein.

Schlotterbecks Verletzung überschattet die Vorbereitung

Borussia Dortmund vs. FC Barcelona - Alle Infos zum Champions League Viertelfinale

Die Nachricht von Schlotterbecks Verletzung hat das Team hart getroffen. „Er ist sehr geknickt und auch sehr nachdenklich. Es beschäftigt schon und er fragt sich, wie er wieder zurückkommt“, ergänztes BVB-Trainer Niko Kovac. Dennoch versucht der Coach, Optimismus zu verbreiten: „Er wird gesund wiederkommen und auch stärker.“ Sportdirektor Sebastian Kehl bestätigte vor dem Abflug nach Barcelona: „Es ist alles sehr schnell gegangen […] Zirka ein halbes Jahr, das ist die aktuelle Prognose.“

Schlotterbeck selbst meldete sich emotional via Instagram: „Es wird eine lange und herausfordernde Reise, aber ich bin fest entschlossen, alles zu tun, um wieder topfit zu werden.“ Der Nationalspieler kündigte an, sich während seiner Reha aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen, um sich vollständig auf seine Genesung zu konzentrieren.

Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann bedauerte den Ausfall: „Nicos Ausfall tut extrem weh. Er ist sowohl im Club als auch für uns in der Nationalmannschaft enorm wertvoll – auf und neben dem Platz.“ Für die Nations League-Endrunde im Juni 2025 wird Schlotterbeck definitiv fehlen.

Alternativen in der Abwehr

Doch der BVB muss nach vorne schauen. Als Ersatz für den verletzten Schlotterbeck stehen die zuletzt angeschlagenen Ramy Bensebaini und Niklas Süle bereit. Beide absolvierten das Abschlusstraining vor dem Viertelfinale problemlos und werden gegen Barcelona zum Einsatz kommen. Teamkollege Waldemar Anton betonte bei der Pressekonferenz gestern: „Wir alle wollen natürlich morgen auch für ihn ein gutes Ergebnis erzielen.“

Die Ausgangslage vor dem Duell

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams liegt nicht allzu lange zurück. Am sechsten Spieltag der Champions League im Dezember setzte sich Barcelona knapp mit 3:2 durch, dank eines späten Treffers von Ferran Torres. Diese Niederlage dürfte den Dortmundern noch in den Knochen stecken und zusätzliche Motivation für das anstehende Viertelfinale liefern.

Das gestrige 1:2 des FC Bayern München gegen Inter Mailand im anderen Viertelfinale zeigt züglich, wie eng die Entscheidungen in der Königsklasse sein können. Die Münchner stehen nun unter enormem Druck und müssen im Rückspiel nächste Woche Mittwoch unbedingt gewinnen, um das Ausscheiden zu verhindern.

Kampfgeist trotz Rückschlägen

Trotz des Ausfalls von Schlotterbeck ist die Stimmung im Team kämpferisch. Die Borussen wissen, dass sie in der Champions League über sich hinauswachsen können – wie sie in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen haben. Das Heimspiel gegen Barcelona bietet die perfekte Gelegenheit, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu verschaffen.

Die Fans hoffen auf ein ähnlich spannendes Spiel wie beim letzten Aufeinandertreffen, idealerweise jedoch mit besserem Ausgang für die Schwarz-Gelben. Mit der Unterstützung des heimischen Publikums und dem zusätzlichen Motivationsschub, auch für den verletzten Schlotterbeck zu spielen, könnte Borussia Dortmund heute für eine Überraschung sorgen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM