Sport

BVB gegen Barcelona: Traumsieg und trotzdem ausgeschieden – Guirassys Rekord-Hattrick reicht nicht

today16.04.2025

Hintergrund

Borussia Dortmund liefert im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League eine Glanzleistung ab, die das Publikum im Signal Iduna Park begeistert. Mit einem verdienten 3:1-Sieg gegen den FC Barcelona zeigt der BVB, was möglich gewesen wäre. Doch die deutliche 0:4-Niederlage aus dem Hinspiel wiegt zu schwer. Der überragende Serhou Guirassy erzielt alle drei Dortmunder Treffer und schreibt mit nun insgesamt 13 Champions-League-Toren in dieser Saison Vereinsgeschichte. Nach dem Abpfiff herrscht im Stadion eine Mischung aus Stolz, Wehmut und Applaus für eine beeindruckende, wenn auch letztlich erfolglose Aufholjagd.

Dortmunds mutiger Auftritt vor heimischer Kulisse

BVB gegen Barcelona: Traumsieg und trotzdem ausgeschieden - Guirassys Rekord-Hattrick reicht nicht

Trainer Niko Kovac hatte vor dem Spiel einen offensiven Ansatz angekündigt und sein Team hielt Wort. Trotz des Fehlens wichtiger Spieler wie Nico Schlotterbeck und Emre Can agierte der BVB im 3-4-3-System von Beginn an druckvoll. Bereits in der 11. Minute belohnte sich Dortmund, als Guirassy einen Foulelfmeter nach einem Foul an Pascal Gross sicher verwandelte.

Die 81.365 Zuschauer im ausverkauften Signal Iduna Park sahen eine Dortmunder Mannschaft, die nichts zu verlieren hatte und mutig nach vorne spielte. „Wir wollten mutiger spielen und uns gegenseitig mehr unterstützen – genau das ist uns gelungen“, analysierte Pascal Gross nach dem Spiel die veränderte Einstellung gegenüber dem Hinspiel.

Guirassys historischer Hattrick

Der absolute Matchwinner des Abends war Serhou Guirassy. Nach seinem Elfmetertreffer zur Führung legte der Stürmer in der 49. Minute nach einer Ecke und Vorlage von Bensebaini das 2:0 nach. Als Barcelona durch ein Eigentor von Bensebaini (54.) verkürzen konnte, war es erneut Guirassy, der in der 76. Minute mit seinem dritten Treffer für die Entscheidung sorgte.

Mit seinem Dreierpack stellte der Angreifer gleich mehrere Rekorde auf. Er ist der erste afrikanische Spieler überhaupt mit drei Toren in einem Viertelfinale oder später einer Champions-League-Saison. Mit insgesamt 13 Champions-League-Treffern in dieser Spielzeit führt er nun die Torschuetzenliste vor Barcelonas Raphinha (12) und Lewandowski (11) an.

„Ich bin stolz auf die Mannschaft. Es ist schade, dass wir im Hinspiel nicht besser abgeschnitten haben“, sagte Guirassy nach dem Spiel und fügte hinzu: „Natürlich freue ich mich über diesen Rekord – aber am liebsten hätte ich ihn gegen einen Halbfinaleinzug eingetauscht.“

Ein bitteres Eigentor und verpasste Chancen

Der Spielverlauf hätte durchaus auch anders aussehen können. Neben Guirassys Treffern hatte Dortmund weitere gute Möglichkeiten und sogar mehrere Abseitstore. Das Eigentor durch Bensebaini in der 54. Minute war ein kleiner Daempfer in einer sonst starken Vorstellung des BVB.

Barcelonas Trainer Hansi Flick, der den Signal Iduna Park noch aus seiner Zeit als Bundestrainer gut kennt, zeigte sich erleichtert ueber das Weiterkommen: „Dortmund hat es sehr gut gemacht, sie haben eine fantastische Mannschaft. Dinge liefen fuer uns heute nicht optimal, aber Glueckwunsch an meine Mannschaft – wir stehen im Halbfinale und sind gluecklich.“

Zukunftsoptimismus trotz Ausscheidens

Obwohl das Champions-League-Abenteuer fuer den BVB nun beendet ist, zeigte die Mannschaft, dass sie mit den europäischen Spitzenteams mithalten kann. Verteidiger Niklas Suele brachte die gemischten Gefuehle auf den Punkt: „Ich hab noch nicht so viele Spiele fuer Borussia Dortmund gemacht, wo wir so fuereinander eingestanden sind, wo wir so gekaempft haben.“ Mit kritischem Unterton fuegte er hinzu: „Wir sind stolz auf die Teamleistung – wieso zeigen wir nicht immer so eine Leistung?“

Sportdirektor Sebastian Kehl sah ebenso positive Ansatze: „Wir haben Hoffnung gehabt. Der Glaube wurde waehrend des Spiels immer groesser. Die Mannschaftsleistung war grossartig.“ Trainer Niko Kovac betonte: „Das war unser bestes Spiel seit meinem Beitritt. Wir muessen aus diesem Spiel Kraft ziehen.“

Diese Kraft wird der BVB in den verbleibenden Bundesligaspielen gut gebrauchen koennen. Mit nur drei Punkten Rueckstand auf die internationalen Plaetze ist die Qualifikation fuer den europäischen Wettbewerb in der kommenden Saison das erklaerte Ziel. Bereits am kommenden Wochenende steht das wichtige Heimspiel gegen Borussia Moenchengladbach an, in dem die Schwarz-Gelben an die gezeigte Leistung anknuepfen wollen.

Waehrend Barcelona nun im Halbfinale auf Inter Mailand oder den FC Bayern Muenchen trifft, verabschiedet sich Dortmund erhoehter Hauptes aus der Koenigsklasse. Mit insgesamt 18 Punkten in der UEFA-Fuenfjahreswertung hat der BVB den hoechsten Wert aller deutschen Teilnehmer in dieser Champions-League-Saison erzielt – ein kleiner Trost nach dem bitteren Ausscheiden.

Dortmund

Geschrieben von: RadioMonster.FM