Sport

Champions League heute live: Bayern München gegen Inter Mailand – Übertragung, Livestream und alles Wichtige zum Spiel

today08.04.2025

Hintergrund

Das Viertelfinale der Champions League steht an und der FC Bayern München empfängt heute Abend Inter Mailand zum Hinspiel in der Allianz Arena. Das Kräftemessen zwischen dem deutschen Rekordmeister und dem Tabellenführer der Serie A verspricht Fußball auf höchstem Niveau. Doch wo kannst du das Spiel live verfolgen, wer kommentiert die Partie und wie stehen die Chancen für die verletzungsgeplagte Mannschaft von Vincent Kompany? Hier erfährst du alles Wichtige zur Übertragung und zum Spielgeschehen.

Wo wird Bayern gegen Inter heute übertragen?

Champions League heute live: Bayern München gegen Inter Mailand - Übertragung, Livestream und alles Wichtige zum Spiel
Steindy, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Die klare Antwort vorweg: Das Viertelfinal-Hinspiel zwischen dem FC Bayern München und Inter Mailand wird ausschließlich bei Amazon Prime Video übertragen. Im Free-TV ist die Partie nicht zu sehen. Die Übertragung aus der Allianz Arena beginnt bereits um 20:00 Uhr mit ausführlichen Vorberichten, Analysen und Interviews, eine Stunde vor dem eigentlichen Anstoß um 21:00 Uhr.

Als Moderator führt Alex Schlüter durch den Abend, unterstützt von einem hochkarätigen Expertenteam: Matthias Sammer, Christoph Kramer und Josephine Henning werden das Spielgeschehen analysieren. Die Kommentatoren des Spiels sind Jonas Friedrich und Ex-Nationalspieler Benedikt Höwedes.

Für den Zugriff auf den Livestream benötigst du ein kostenpflichtiges Amazon Prime-Abonnement. Wenn du noch kein Abonnent bist, gibt es eine interessante Option: Neukunden können einen kostenlosen Probemonat nutzen und das Spiel somit gratis sehen. Wichtig ist jedoch, rechtzeitig zu kündigen, falls du nach dem Spiel keine Kosten haben möchtest.

Die aktuelle Form beider Teams

Der FC Bayern München hat nach einer kleinen Formkrise in der Bundesliga zuletzt wieder in die Spur gefunden. In der Champions League präsentierte sich das Team ohnehin stark und setzte sich im Achtelfinale souverän gegen Bayer Leverkusen durch (3:0 und 2:0). Die letzten beiden Bundesliga-Spiele gegen St. Pauli (3:2) und FC Augsburg (3:1) konnte der Rekordmeister ebenfalls für sich entscheiden.

Inter Mailand dominiert die italienische Serie A und steht an der Tabellenspitze. In der Champions League qualifizierte sich das Team direkt für das Achtelfinale und setzte sich dort gegen Feyenoord Rotterdam durch (2:0 und 2:1). Allerdings schwächte Inter zuletzt etwas in der heimischen Liga mit einem 1:1 im Mailand-Derby und einem 2:2 gegen Parma Calcio.

Personalsituation beim FC Bayern

Die Verletzungssituation bei den Münchnern bereitet Sorgen. Besonders schmerzlich ist der Ausfall von Jamal Musiala, der mit einem Muskelbündelriss fehlt. Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, bewertet die Chancen gegen Inter Mailand deshalb als „50:50“ und sagt: „Leider haben wir jetzt auch wichtige Spieler, die verletzt sind. Das tut natürlich ein bisschen weh, aber es nützt kein Lamentieren.“

In die Bresche könnte Thomas Müller springen, der von Trainer Vincent Kompany zuletzt wieder häufiger eingesetzt wurde. Der ehemalige Nationalspieler Miroslav Klose hebt Müllers taktische Intelligenz hervor und bezeichnet ihn als idealen Ersatz für den verletzten Musiala: „Seine Schlauheit auf dem Platz prädestiniert ihn dafür, Musiala zu ersetzen.“

Auch Stefan Effenberg fordert Müllers Einsatz: „Ich würde mir wünschen, dass er nochmal diese große Bühne bekommt. Dieses Finale dahoam hat so eine große Bedeutung für Thomas Müller.“ Lothar Matthäus unterstüzt diese Einschätzung: „Ich glaube auch, dass er von Anfang an spielt, weil er ja noch in Form ist.“

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern München: Urbig – Laimer, Kim, Dier, Stanisic – Kimmich, Goretzka – Olise, Müller, Sané – Kane

Inter Mailand: Sommer – Bisseck, Acerbi, Bastoni – Darmian, Calhanoglu, Asllani, Mkhitaryan, Dimarco – Martinez, Thuram

Bisherige Duelle der Teams

Im direkten Vergleich trafen die Teams zuletzt in der Gruppenphase der Champions League 2022/23 aufeinander, wobei der FC Bayern beide Spiele mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Diese positive Bilanz könnte dem deutschen Rekordmeister zusätzliches Selbstvertrauen geben.

Das Schiedsrichtergespann wird vom Schweizer Sandro Schäerer angeführt, der die heutige Partie in der Allianz Arena leiten wird. Das Rückspiel findet in einer Woche im San Siro in Mailand statt.

Besondere Brisanz erhält das Spiel auch dadurch, dass das diesjährige Champions-League-Finale am 31. Mai in der Allianz Arena stattfindet. Für die Bayern und besonders für Thomas Müller, der seine Abschiedstournee in München beginnt, wäre es ein Traum, dieses „Finale dahoam“ zu erreichen.

Solltest du das Spiel nicht live verfolgen können, bieten verschiedene Sportportale Liveticker an, um keine wichtigen Spielmomente zu verpassen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM