Lifestyle

Christina Applegate enthüllt dramatische MS-Folgen: „30 Krankenhausaufenthalte in 3 Jahren“

today19.03.2025

Hintergrund

Christina Applegate (53) kämpft seit ihrer MS-Diagnose im Jahr 2021 mit erschütternden gesundheitlichen Rückschlägen. In der neuesten Episode ihres Podcasts „MeSsy“ gibt die Schauspielerin tiefe Einblicke in ihren Alltag mit Multipler Sklerose und offenbart, dass sie in den vergangenen drei Jahren über 30 Mal im Krankenhaus behandelt werden musste. Die autoimmune Erkrankung hat ihr Leben auf drastische Weise verändert und stellt sie täglich vor enorme Herausforderungen.

Eine Odyssee aus Schmerzen und Krankenhausaufenthalten

Christina Applegate enthüllt dramatische MS-Folgen:

„In den drei Jahren seit meiner Diagnose war ich mehr als 30 Mal im Krankenhaus, weil ich mich übergeben musste, Durchfall und unerträgliche Schmerzen hatte“, berichtet Applegate offen in ihrem Podcast. Die Symptome treten häufig plötzlich und mit unterschiedlicher Intensität auf. „Es gibt Tage, an denen ich einfach nur im Bett liege und leide. Ich kann nicht einmal mehr Flaschen öffnen oder mein Handy richtig halten.“

Die MS-Schübe variieren stark in ihrer Ausprägung, was den Alltag für die „Eine schrecklich nette Familie“-Darstellerin unberechenbar macht. Besonders frustrierend empfindet sie die Einschränkungen bei alltäglichen Tätigkeiten, die für gesunde Menschen selbstverständlich sind. „Es ist verdammt ätzend und beängstigend“, beschreibt sie ihre Situation ohne Beschönigung.

Medizinische Herausforderungen und wichtige Ratschläge

In ihrem Podcast spricht Applegate auch über ein wenig bekanntes Symptom der MS: die Verlangsamung der Organfunktionen. „Eines der Probleme bei MS ist, dass sie unsere Organe verlangsamt“, erklärt sie und rät anderen Betroffenen eindringlich: „Sprecht mit eurem Arzt über mögliche Motilitätsprobleme. Diese können zu ernsthaften Komplikationen führen.“

Während eines Austauschs mit einer Hörerin, die ähnliche Beschwerden schilderte, betonte Applegate die Wichtigkeit, offen über diese oft tabuisierten Symptome zu sprechen. Mit ihrem charakteristischen Humor fügte sie hinzu: „Man sollte immer einen kleinen Mülleimer neben der Toilette haben“ – ein praktischer Rat, der aus ihrer leidvollen Erfahrung stammt.

Frühe Warnzeichen und der Weg zur Diagnose

In einer früheren Podcast-Episode erinnerte sich Applegate an die ersten Anzeichen ihrer Erkrankung, die während der Dreharbeiten zur Netflix-Serie „Dead to Me“ auftraten. „Ich bemerkte, dass ich plötzlich das Gleichgewicht verlor und hinfiel. Es begann mit einem Kribbeln in den Zehen, das ich zunächst ignorierte“, erzählte sie. Die Symptome verschlimmerten sich so sehr, dass sie schließlich in einem Rollstuhl zum Set gebracht werden musste.

Die Diagnose im Jahr 2021 war ein Schock, aber auch eine Erklärung für die rätselhaften Symptome, die sie bereits seit einiger Zeit plagten. Heute, fast vier Jahre später, hat Applegate gelernt, mit ihrer Erkrankung umzugehen – wenn auch unter großen Opfern.

Engagement für die MS-Community

Trotz ihrer eigenen gesundheitlichen Herausforderungen möchte Applegate anderen MS-Patienten helfen. Sie plant, Fragen von Fans zu medizinischen Aspekten der Krankheit an ihre Neurologin weiterzugeben und so wertvolle Informationen zu teilen.

„Ich spreche so offen über meine Erfahrungen, weil ich möchte, dass andere Betroffene sich nicht allein fühlen“, betont die Schauspielerin. Ihr Podcast „MeSsy“, den sie gemeinsam mit ihrer Freundin Jamie-Lynn Sigler moderiert, die ebenfalls an MS leidet, ist zu einer wichtigen Plattform für Austausch und Aufklärung geworden.

Applegates ungeschönte Berichte über ihre täglichen Kämpfe zeigen nicht nur die brutale Realität dieser chronischen Erkrankung, sondern spenden auch vielen Betroffenen Trost und das Gefühl, mit ihren Erfahrungen nicht allein zu sein. Ihre Offenheit trägt wesentlich dazu bei, das Bewusstsein für Multiple Sklerose in der Öffentlichkeit zu schärfen und Verständnis für die oft unsichtbaren Symptome zu fördern. Krankenhausaufenthalte sind ein Teil ihres Lebens, und sie möchte, dass andere wissen, dass sie nicht allein sind. In ihrem Podcast spricht sie auch über die Herausforderungen, die mit einer autoimmunen Erkrankung verbunden sind.

Geschrieben von: RadioMonster.FM