Wirtschaft & Politik

Das Luxushotel der Geissens steht auf der Kippe: Drohende Zwangsversteigerung in Südfrankreich

today29.03.2025

Hintergrund

Ein herber Schlag für die prominente Unternehmerfamilie Geiss: Ihr Luxushotel „Maison Prestige Roberto Geissini“ am Golf von Saint-Tropez steht kurz vor der Zwangsversteigerung. Die französischen Finanzbehörden fordern Millionen an Steuernachzahlungen. Trotz des drohenden Verlusts zeigt sich Robert Geiss kämpferisch und hat gegen die Entscheidung Berufung eingelegt. Die Versteigerung soll bereits in knapp einem Monat stattfinden – mit einem Startpreis, der weit unter dem tatsächlichen Wert der luxuriösen Immobilie liegt.

Steuerstreit mit den französischen Behörden

Das Luxushotel der Geissens steht auf der Kippe: Drohende Zwangsversteigerung in Südfrankreich

Der Kern des Problems liegt in einem Konflikt mit dem französischen Fiskus, der sich über mehr als ein Jahrzehnt erstreckt. Die Steuerschulden, die zwischen 2010 und 2022 entstanden sein sollen, beziehen sich auf steuerliche Vorteile, die die Geissens nach Ansicht der Behörden zu Unrecht in Anspruch genommen haben. „Wie viele andere Grundstücksbesitzer in Frankreich sind auch wir von überzogenen Forderungen der französischen Behörden betroffen und kämpfen seit Jahren für unser Recht“, erklärt Robert Geiss gegenüber der „Bild“-Zeitung.

Nach französischem Recht hätten die Geissens das 2008 erworbene Grundstück innerhalb von fünf Jahren verkaufen müssen, um bestimmte Steuervergünstigungen behalten zu können. Da sich jedoch kein Käufer fand, entschied sich die Familie, auf dem Anwesen ein luxuriöses Hotel zu eröffnen – mit vier Villen, drei Pools und 16 exklusiven Zimmern.

Millionenforderung und drohende Versteigerung

Die Steuerforderungen richten sich offiziell an die in Luxemburg registrierte Firma Whereland Real Estate SA, die Robert Geiss gehört. Laut Berichten des „Business Insider“ belaufen sich die Schulden auf etwa sieben Millionen Euro, einschließlich Nachzahlungen und Strafzahlungen. Als Konsequenz haben die französischen Behörden die Zwangsversteigerung des Anwesens angeordnet.

Der Termin für die Versteigerung ist für den 25. April 2025 angesetzt – also in weniger als einem Monat. Das Startgebot liegt bei überraschend niedrigen 1,5 Millionen Euro, was deutlich unter dem tatsächlichen Marktwert einer solchen Immobilie in dieser exklusiven Lage liegen dürfte.

Robert Geiss bleibt optimistisch

Trotz der prekären Lage gibt sich der 61-jährige Unternehmer zuversichtlich: „Gegen das Urteil haben wir Berufung eingelegt und sind sehr zuversichtlich, dass wir die Zwangsversteigerung abwenden können.“ Interessanterweise betont Geiss, dass der Hotelbetrieb selbst von dem Verfahren nicht direkt betroffen sei: „Unser Hotel hat mit dem ganzen Prozess nichts zu tun. Das Hotel ist lediglich Mieter und der Mietvertrag hat weiterhin Gültigkeit.“

Diese Aussage deutet darauf hin, dass die Geissens möglicherweise eine rechtliche Struktur geschaffen haben, bei der das Hotelunternehmen und der Immobilienbesitz getrennt voneinander existieren – ein üblicher Ansatz im Luxusimmobiliengeschäft, der in diesem Fall zum Schutz des Hotelbetriebs beitragen könnte.

Business as usual in den sozialen Medien

Während hinter den Kulissen der Rechtsstreit tobt, präsentiert sich das „Maison Prestige Roberto Geissini“ in den sozialen Medien weiterhin von seiner Glanzseite. Auf dem Instagram-Account des Hotels finden sich keinerlei Hinweise auf die finanziellen Schwierigkeiten. Im Gegenteil: Erst kürzlich wurde dort die neue Saison 2025 mit Champagner und glamourösen Bildern gefeiert.

Diese Diskrepanz zwischen öffentlicher Darstellung und tatsächlicher Situation ist typisch für die Welt des Luxus und der Prominenz, in der die Geissens seit ihrem TV-Durchbruch mit „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ im Jahr 2011 zu Hause sind. Robert Geiss, der seinen unternehmerischen Aufstieg Ende der 1980er Jahre mit einem Sportbekleidungsunternehmen begann, und seine Frau Carmen haben sich über die Jahre eine Marke aufgebaut, die von Glamour und Luxus lebt.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Geissens tatsächlich die drohende Zwangsversteigerung abwenden können oder ob ihr südfranzösisches Luxusdomizil bald einen neuen Eigentümer finden wird. Für viele Fans der beliebten TV-Familie wird dies mit Spannung verfolgt werden, während die Geissens selbst offenbar versuchen, nach außen hin Normalität zu wahren.

Geschrieben von: RadioMonster.FM