Musik

Dennis Scheider: Trauer um Muff Potter-Gitarristen – mit 47 Jahren verstorben

today31.03.2025

Hintergrund

Die deutsche Musikszene trauert um ein prägendes Talent: Dennis Scheider, langjähriger Gitarrist der Punkrock-Band Muff Potter, ist im Alter von nur 47 Jahren verstorben. Gestern gab die Band über ihre Social-Media-Kanäle bekannt, dass ihr Freund und ehemaliger Bandkollege nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Die Nachricht löste eine Welle der Bestürzung unter Fans und Wegbegleitern aus. Scheider prägte nicht nur als Gitarrist, Komponist und Texter den unverwechselbaren Sound von Muff Potter, sondern beeindruckte auch durch seinen unerschütterlichen Optimismus und seinen ganz eigenen Humor.

Ein Leben für die Musik

Dennis Scheider: Trauer um Muff Potter-Gitarristen - mit 47 Jahren verstorben

Dennis Scheider stieß 1997 zu Muff Potter, als er Gründungsgitarrist Bernd Ahlert ersetzte. In den folgenden Jahren war er maßgeblich am Erfolg der Band beteiligt und wirkte an zahlreichen Alben mit, bis sich die Gruppe 2009 vorübergehend auflöste. Als Muff Potter 2018 ihr Comeback feierten, war auch Scheider wieder mit dabei, verließ die Band jedoch 2021 nach der Veröffentlichung der Single „Was Willst Du“.

Während der bandlosen Zeit gründete Scheider das Projekt Hotel Schneider und veröffentlichte 2016 das Album „Zurück in den Ring“. Sein musikalisches Schaffen setzte er später mit der Band Die Tiere fort, deren EP „Wir wollen nichts“ erst vor kurzem erschienen ist. Darüber hinaus betätigte er sich als Produzent und leitete das Label Richard Mohlmann Records.

Emotionale Reaktionen aus der Musikwelt

In ihrem bewegenden Statement auf Instagram schrieb die Band Muff Potter: „Unser Freund Dennis Scheider ist gestern nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Mit 47 Jahren viel zu früh! Wir sind schockiert und fassungslos. Dennis hat die Band Muff Potter über lange Jahre ganz entscheidend mitgeprägt. Natürlich in seiner Funktion als Gitarrist, Komponist und Texter, vor allem aber durch seinen unverwüstlichen Optimismus, seine Offenheit und nicht zuletzt seinen ganz eigenen, speziellen Witz. Wir sind unendlich dankbar, dass wir diese lange und intensive Zeit mit dir verbringen durften, Dennis. Du wirst für immer in unseren Herzen sein.“

Zahlreiche Künstler und Freunde brachten ihre Trauer zum Ausdruck. Chuck Ragan von Hot Water Music schrieb: „Es tut mir schrecklich leid, das zu hören, meine Freunde. Herzzerreißend… Liebe und Licht an euch alle und die Familie des sweeten Dennis.“ Besonders berührend waren die Worte von Donots-Sänger Ingo Knollmann: „Mann Dennis… gerade vorgestern hab ich beim Gassigehen noch Deine tolle Stimme auf den Ohren gehabt und gedacht: Ey, wie geil war das eigentlich damals, als wir mit Donots x Muff Potter immer ‚Oyster‘ von Jawbreaker gecovert haben… Was für ein wundervoll angenehmer, entspannter, lieber und talentierter Typ warst Du, bitte?“

Ein bleibendes musikalisches Erbe

Scheiders Einfluss auf die deutsche Indie- und Punkrock-Szene ist unbestreitbar. Mit seiner markanten Gitarrenarbeit und seinem Gespür für eingängige Melodien hat er den Sound von Muff Potter entscheidend geprägt. Auch mit seinen späteren Projekten bewies er immer wieder sein außergewöhnliches Talent.

Die Band beendete ihre Abschiedsnachricht mit den Worten: „Bitte habt Euch lieb, die Zeit ist kurz. ‚Alles was ist, alles was war / Wir sind immer noch hier, wir sind immer noch da.'“ Ein Zitat, das in seiner Schlichtheit die Vergänglichkeit des Lebens und gleichzeitig die bleibende Präsenz der Menschen, die wir verloren haben, wunderbar zum Ausdruck bringt.

Die Musikwelt verliert mit Dennis Scheider einen vielseitigen Künstler, der vielen als Inspiration diente und dessen musikalisches Vermächtnis weiterleben wird. In den Herzen seiner Fans, Freunde und Wegbegleiter wird er unvergessen bleiben.

Geschrieben von: RadioMonster.FM