Musik

Die Neuen Vocalsolisten Stuttgart: 40 Jahre Stimmkunst und Innovation im Musiktheater

today24.04.2025

Hintergrund

Die menschliche Stimme ist das vielseitigste aller Instrumente – und kaum ein Ensemble nutzt dieses Potential so kreativ wie die Neuen Vocalsolisten Stuttgart. Seit ihrer Gründung vor 40 Jahren haben sie sich zu wahren Klangforschern entwickelt, die mit Flustern, Schreien, Schmatzen und allen erdenklichen Stimmtechniken experimentieren. Als siebenstimmiges Chamaeleon der zeitgenossischen Musikszene begeistern sie ihr Publikum weltweit mit aussergewoehnlichen Klangwelten und feiern nun ihr doppeltes Juubilaeum mit einer besonderen Konzertreihe im Stuttgarter Theaterhaus.

Ein lebendiges Labor für innovative Klaene

Die Neuen Vocalsolisten Stuttgart: 40 Jahre Stimmkunst und Innovation im Musiktheater

Wenn du die Neuen Vocalsolisten auf der Buehne erlebst, betrittst du eine faszinierende Klangwelt jenseits konventioneller Gesangstechniken. Das Ensemble, das seit 25 Jahren in fester Formation besteht, hat sich als Spezialisten für Neue Musik etabliert. Sie stehen, wie die Stuttgarter Nachrichten es treffend beschreiben, „zwischen den Erlenmeyerkolben der Komponierenden, mitten im Dampf“ – ein poetisches Bild für ihre Rolle als aktive Mitgestalter zeitgenoessischer Musik.

Christine Fischer, Intendantin der Neuen Vocalsolisten, betont die besondere Rolle des Ensembles: „Im Austausch mit Komponist*innen suchen wir stets nach neuen vokalen Ausdrucksformen.“ Diese Zusammenarbeit mit Komponisten aus aller Welt hat dazu gefuehrt, dass jaehrlich 20 bis 30 neue Werke speziell für die sieben Saengerinnen und Saenger entstehen – ein bemerkenswerter Beitrag zur Entwicklung zeitgenoessischer Vokalmusik.

Von Stuttgart in die Welt

Aus der lokalen Stuttgarter Musikszene hervorgegangen, haben sich die Neuen Vocalsolisten laengst international einen Namen gemacht. Sie sind regelmaessig zu Gast bei renommierten Festivals wie dem ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart oder den Salzburger Festspielen. Ihre Experimentierfreudigkeit und technische Perfektion haben sie zu einem der fuehrenden Ensembles für neue Stimmtechniken und experimentelle Vokalmusik gemacht, wie SWR Kultur in einem Rueckblick hervorhebt.

Besonders bemerkenswert ist die Vielseitigkeit des Ensembles. Die sieben Konzert- und Opernsolisten erzeugen mit ihren Stimmen nicht nur konventionelle Gesangslinien, sondern erforschen kontinuierlich neue Artikulationsformen. Sie orchestrieren Klaene wie Atemgeraesusche, formen Konsonanten und Vokale zu komplexen Klanggebilden und erweitern damit staendig die Grenzen dessen, was mit der menschlichen Stimme moeglich ist.

Digitale Innovation und genreuebergreifende Projekte

In den letzten Jahren haben die Neuen Vocalsolisten ihren kuenstlerischen Horizont noch weiter ausgedehnt. Neben der Zusammenarbeit mit Komponisten verschiedenster Stilrichtungen experimentieren sie auch mit digitalen Medien. Christine Fischer beschreibt etwa das Projekt „Magische Raeume“ als Versuch, „den digitalen Raum als einen weiteren, kuenstlerisch eigenstaendigen Buehnenraum zu erschliessen“.

Diese Offenheit für neue Technologien und genreuebergreifende Kollaborationen zeigt, dass die Neuen Vocalsolisten auch nach vier Jahrzehnten nichts von ihrer Innovationskraft eingebuesst haben. Im Gegenteil: Sie definieren kontinuirlich neu, was zeitgenoessischer Gesang sein kann und inspirieren damit Komponisten und Publikum gleichermaessig.

Das Juubilaeum: Ein Blick zurueck und nach vorn

Mit ihrer aktuellen Konzertreihe im Stuttgarter Theaterhaus praesentieren die Neuen Vocalsolisten musikalische Hoehepunkte ihrer bisherigen gemeinsamen Reise. Die Juubilaeumskonzerte bieten dir die Gelegenheit, die beeindruckende Bandbreite ihres Repertoires zu erleben – von filigran-zarten Klanglandschaften bis hin zu kraftvollen vokalen Eruptionen.

Nach 40 Jahren Ensemblegeschichte und 25 Jahren in fester Formation haben die Neuen Vocalsolisten einen bedeutenden Beitrag zur Musikgeschichte geleistet. Sie haben nicht nur zahlreiche Werke uraufgeführt, sondern auch massgeblich zur Entwicklung neuer vokaler Ausdrucksformen beigetragen. Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, dass die menschliche Stimme auch im digitalen Zeitalter ein unerschopfliches Instrument bleibt, dessen Moeglichkeiten noch lange nicht ausgereizt sind.

Wenn du zeitgenoessische Vokalmusik in ihrer spannendsten Form erleben moechtest, solltest du dir die Auftritte dieses aussergewoehnlichen Ensembles nicht entgehen lassen. Die Neuen Vocalsolisten Stuttgart beweisen mit jedem Konzert aufs Neue, warum sie seit vier Jahrzehnten zu den faszinierendsten Klangkoerpern der internationalen Musikszene zaehlen.

Neuen Vocalsolisten

Geschrieben von: RadioMonster.FM