
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Ab April 2025 werden Autofahrer in Deutschland den Führerschein digital auf ihrem Smartphone dabei haben können. Der digitale Führerschein soll den Alltag vereinfachen und Bußgelder vermeiden, wenn du deinen Führerschein mal vergessen hast. Das Bundesverkehrsministerium startet in wenigen Tagen mit der Testphase dieser innovativen Lösung, die in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und der Bundesdruckerei entwickelt wurde.
Der digitale Führerschein wird in einer speziellen App gespeichert, die künftig über das Smartphone jederzeit abrufbar ist. Verkehrsminister Volker Wissing bezeichnete die App als „die Basis für die Digitalisierung der Fahrzeugpapiere“, wodurch das Mitführen eines physischen Führerscheins überflüssig werden soll. Die App basiert auf der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises (eID) und wird vom Kraftfahrt-Bundesamt bereitgestellt.
Die Einführung des digitalen Führerscheins ist bereits im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP festgehalten worden, wurde jedoch durch verschiedene politische Umstände verzögert. Nun liegt ein konkreter Gesetzesentwurf vor, der die rechtliche Grundlage für die digitale Variante schaffen soll.
Um den digitalen Führerschein nutzen zu können, benötigst du:
1. Einen gültigen Kartenführerschein (kein alter Papierführerschein)
2. Ein Smartphone mit NFC-Funktion zum Einlesen des Personalausweises
3. Einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion (eID)
4. Die dazugehörige PIN für deinen Ausweis
Nach dem Herunterladen der App meldest du dich mit deinem Personalausweis über NFC an und fügst deinen Führerschein hinzu. Die Verifikation erfolgt entweder durch ein Foto deines Führerscheins und ein Selfie oder durch einen direkten Abgleich mit den Behördendaten.
Der digitale Führerschein bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Vor allem vereinfacht er viele Verwaltungsprozesse wie die Online-Verlängerung und den Umtausch des Führerscheins. Bei Polizeikontrollen kannst du mit der App deinen Führerschein nachweisen und vermeidest so das bisher fällige Bußgeld von bis zu zehn Euro, wenn du den physischen Führerschein nicht dabei hast.
Es gibt jedoch auch Einschränkungen: Der digitale Führerschein ist zunächst nur in Deutschland gültig. Die EU arbeitet zwar an einer eigenen Lösung im Rahmen der 4. EU-Führerscheinrichtlinie, aber bis diese umgesetzt ist, musst du im Ausland weiterhin deinen physischen Führerschein mitführen.
Der ADAC begrüßt die Einführung des digitalen Führerscheins, weist jedoch auf wichtige offene Fragen hin. Besonders relevant sei, wie bei Polizeikontrollen Fahrverbote oder der Entzug der Fahrerlaubnis schnell erkannt werden können. Zudem fordert der Automobilclub, dass der physische Führerschein weiterhin als Alternative bestehen bleibt – besonders für Menschen, die den digitalen Führerschein nicht nutzen möchten oder können.
Die Testphase für den digitalen Führerschein beginnt in wenigen Tagen mit einer begrenzten Nutzergruppe. Für die endgültige Einführung muss jedoch noch das Straßenverkehrsgesetz geändert werden. Obwohl wichtige Vorarbeiten bereits geleistet wurden, könnte es noch einige Zeit dauern, bis die Führerschein-App für alle Autofahrer verfügbar ist.
Die Nutzung des digitalen Führerscheins ist freiwillig – du musst ihn nicht beantragen und kannst weiterhin ausschließlich deinen physischen Führerschein verwenden. Beachte jedoch, dass der digitale Führerschein derzeit nicht den physischen Führerschein vollständig ersetzt; bei Kontrollen solltest du vorerst das Original weiterhin mitführen.
Mit der Einführung des digitalen Führerscheins macht Deutschland einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung des Führerscheinwesens – ein moderner Ansatz, der deinen Alltag als Autofahrer deutlich vereinfachen kann.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Autofahrer Digitaler Führerschein Digitalisierung eID Führerschein-App Kartenführerschein Kraftfahrt-Bundesamt Polizeikontrolle Smartphone Verkehrsministerium
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!