
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today26.03.2025
Die Welt der Kameradrohnen entwickelt sich rasant weiter, mit immer leistungsfähigeren Modellen, die selbst professionelle Filmteams beeindrucken. Während DJI lange Zeit als unangefochtener Marktführer galt, mischt seit kurzem ein vielversprechender Herausforderer mit: Die HOVERAir X1 PROMAX mit beeindruckender 8K-Aufnahmequalität. Doch kann der Newcomer tatsächlich mit den etablierten DJI-Modellen mithalten? In diesem ausführlichen Vergleich erfährst du alles über Stärken und Schwächen der aktuellen Top-Drohnen.
Zero Zero Robotics hat mit der HOVERAir X1-Serie einen bemerkenswerten Einstieg in den Drohnenmarkt geschafft. Was diese Drohnen so besonders macht, ist ihr Fokus auf autonome Flugfähigkeiten und kompaktes Design – perfekt für all jene, die ohne komplizierte Steuerung beeindruckende Luftaufnahmen machen möchten.
Die zwei neuen Flaggschiffe des Unternehmens, die HOVERAir X1 PRO und besonders die X1 PROMAX, setzen auf künstliche Intelligenz, um selbstständig zu navigieren und das Aufnahmemotiv im Blick zu behalten. Mit einem Gewicht von nur etwa 192 Gramm sind beide Modelle extrem leicht und können problemlos in einer Jackentasche transportiert werden – ein deutlicher Vorteil gegenüber den meisten DJI-Drohnen.
Die HOVERAir X1 PROMAX punktet mit einem beachtlichen 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und beeindruckenden 8K-Videoaufnahmen. Die günstigere X1 PRO bietet immerhin noch 4K-Videoqualität. Beide Modelle verfügen über anpassbare ND-Filter für optimale Bildergebnisse bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Im Vergleich dazu bieten aktuelle DJI-Modelle wie die Mini 4 Pro zwar ebenfalls 4K-Aufnahmen, jedoch hat noch kein DJI-Modell in dieser Gewichtsklasse 8K-Aufnahmen im Repertoire. Hier hat der Newcomer tatsächlich die Nase vorn, zumindest was die reine Auflösung betrifft.
Allerdings berichten einige Nutzer, dass die tatsächliche Bildqualität der HOVERAir-Drohnen in bestimmten Situationen hinter den Erwartungen zurückbleiben kann. DJI profitiert hier von jahrelanger Erfahrung in der Bildverarbeitung und Stabilisierung.
Der größte Unterschied zwischen den HOVERAir-Drohnen und den DJI-Modellen liegt in der Steuerungsphilosophie. Während DJI auf präzise manuelle Steuerung mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten setzt, sind die HOVERAir-Drohnen primär auf autonome Flugmodi ausgelegt.
Mit nur einem Knopfdruck starten die X1-Modelle und verfolgen dich oder dein Objekt dank KI-gestützter Steuerung. Dies ist besonders für Einsteiger und Solo-Content-Creator attraktiv, die sich mehr auf ihre Aktivität als auf die Drohnensteuerung konzentrieren möchten.
Das neue Beacon-Zubehör mit 1,78-Zoll-OLED-Display ermöglicht eine intuitivere Steuerung und optimiertes Tracking. Die optionalen JoyStick-Elemente bieten zudem mehr manuelle Kontrolle, erreichen aber nicht die Präzision und Reichweite einer klassischen DJI-Fernbedienung.
Die HOVERAir X1-Drohnen überzeugen mit beachtlichen technischen Daten für ihre Gewichtsklasse:
– Maximale Verfolgungsgeschwindigkeit: 42 km/h
– Flugzeit: 16 Minuten (erweiterbar mit PowerCase)
– Maximale Flughöhe: 120 Meter
– Temperaturbeständigkeit: bis zu -20°C
– Windwiderstand: Stufe 5 (bis zu 40 km/h)
Ein besonderer Vorteil der neuen X1-Modelle ist ihre Einsatzfähigkeit über Wasser, Schnee und an Klippen – Szenarien, bei denen viele Drohnenpiloten normalerweise zurückhaltend agieren würden. Dies macht sie besonders attraktiv für Outdoor-Sportler und Abenteurer.
DJI-Drohnen wie die Mini-Serie oder die Air-Modelle bieten in der Regel längere Flugzeiten von 30+ Minuten und größere Reichweiten, was für bestimmte Anwendungsfälle entscheidend sein kann. Allerdings sind sie auch deutlich schwerer und sperriger im Transport.
Die HOVERAir X1 PRO ist ab 549 Euro erhältlich, während die X1 PROMAX mit 8K-Funktion bei 759 Euro startet. Zum Vergleich: DJIs aktuelle Mini 4 Pro beginnt bei etwa 799 Euro, bietet aber nur 4K-Aufnahmequalität.
Die Preisfrage hängt letztlich von deinen individuellen Anforderungen ab. Wenn du maximale kreative Kontrolle und längere Flugzeiten benötigst, bleiben DJI-Drohnen erste Wahl. Suchst du hingegen eine einfach zu bedienende, extrem portable Lösung mit beeindruckender 8K-Auflösung und autonomen Flugfähigkeiten, könnte die HOVERAir X1 PROMAX die bessere Wahl sein.
„Unsere X1 PROMAX wurde speziell für Content Creator entwickelt, die ohne komplizierte Steuerung beeindruckende Luftaufnahmen machen möchten“, erklärt MG Wang, Mitgründer von Zero Zero Robotics. „Die Kombination aus 8K-Auflösung und KI-gestützten Flugmodi setzt neue Maßstäbe in dieser Gewichtsklasse.“
Ein entscheidender Vorteil der HOVERAir-Drohnen ist ihre extrem flache Lernkurve. Dank vorprogrammierter Flugmodi und KI-Unterstützung können selbst absolute Anfänger innerhalb von Minuten beeindruckende Luftaufnahmen machen.
Die Steuerung erfolgt hauptsächlich über eine intuitiv gestaltete App, die mehr als 10 anpassbare Flugmodi bietet. Die verbesserte Hinderniserkennung sorgt dabei für zusätzliche Sicherheit, während die X1 PROMAX mit ihrem Computer Vision Sensor noch präziser navigieren kann.
DJI-Drohnen erfordern in der Regel mehr Einarbeitungszeit und Übung, bieten dafür aber auch deutlich mehr kreative Kontrolle für fortgeschrittene Piloten. Die DJI Fly App gilt als ausgereift und bietet umfangreiche Bearbeitungs- und Sharing-Funktionen.
Wie ein Nutzer in einem Forum kommentierte: „Die HOVERAir ist ideal für Action-Aufnahmen, wenn man schnell loslegen möchte, ohne sich um die Steuerung zu kümmern. Für alles andere greife ich weiterhin zu meiner DJI.“
Die Wahl zwischen DJI und HOVERAir hängt letztlich von deinem individuellen Anwendungsfall ab:
Die HOVERAir X1 PROMAX ist die bessere Wahl, wenn du:
– Höchste Auflösung (8K) in einer ultraleichten Drohne suchst
– Wert auf einfachste Bedienung und autonome Flugfunktionen legst
– Eine extrem portable Lösung für spontane Aufnahmen benötigst
– Hauptsächlich Selbstporträts und Action-Aufnahmen machen möchtest
DJI-Drohnen bleiben erste Wahl, wenn du:
– Maximale manuelle Kontrolle über Flug und Kamera benötigst
– Längere Flugzeiten und größere Reichweiten brauchst
– Wert auf ein ausgereiftes Ökosystem mit umfangreicher Software legst
– Professionelle Luftaufnahmen mit komplexen Flugmanövern planst
Die HOVERAir X1 PROMAX stellt eine spannende Alternative zu etablierten DJI-Modellen dar und könnte besonders für Content Creator und Sportbegeisterte die ideale Lösung sein. Mit ihrer Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Portabilität und 8K-Auflösung setzt sie neue Maßstäbe in einem Marktsegment, das bisher von komplexeren Lösungen dominiert wurde.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
8K-Aufnahmen autonome Drohnen Content Creation DJI Drohnentechnologie Drohnenvergleich HOVERAir 8K Kameradrohnen selbstfliegende Kameras X1 PROMAX
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!