
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today25.03.2025
Joe Keery, bekannt als Steve Harrington aus „Stranger Things“, sorgt unter seinem Künstlernamen Djo für Aufregung in der Musikwelt. Mit der Ankündigung seines dritten Albums „The Crux“ und dem überraschenden Restock der ursprünglichen „Twenty Twenty“-Vinyl bringt er seine wachsende Fangemeinde in Ekstase. Die schwarze Vinyl-Edition des Debütalbums ist nach langer Zeit wieder über den offiziellen Store erhältlich, nachdem sie zuvor nur zu überhöhten Preisen im Wiederverkauf zu finden war.
Das im Jahr 2019 ohne große Ankündigung veröffentlichte Debütalbum „Twenty Twenty“ hat sich zu einem echten Kultklassiker entwickelt. „Joe Keery baute einen Jahrmarkt. Die Resonanz jeder Riff oder Beat ist nicht neu, sondern umgestaltet und neu geformt in die Schönheit, die sie heute ist“, schwärmte damals das Rodeo Mag. Was als unauffällige Veröffentlichung begann, hat inzwischen die beeindruckende Marke von 40 Millionen Streams überschritten und gilt unter Musikliebhabern als Geheimtipp.
Die Fans reagieren entsprechend begeistert auf den Vinyl-Restock. „Ich bin SO glücklich, dass ich das habe und sobald ich die Crux habe, ist meine Sammlung komplett“, kommentierte ein User auf Instagram. Ein anderer jubelte: „Gott sei Dank, genau rechtzeitig für meinen Geburtstag.“
Die Vorfreude auf Djos drittes Studioalbum „The Crux“, das am 4. April 2025 erscheinen wird, ist groß. Co-produziert von Joe Keery selbst und Adam Thein, markiert das Album eine stilistische Weiterentwicklung. Während frühere Werke stark von Synthesizern geprägt waren, rücken bei „The Crux“ satte Gitarren und Instrumentierungen in den Vordergrund, die an den Pop der späten 60er- und 70er-Jahre erinnern.
Die Aufnahmen entstanden in den legendären Electric Lady Studios in New York City und thematisieren Verlust, Sehnsucht, Witz und Dankbarkeit. „Ich freue mich darauf, dass die Leute die neue Musik hören“, verriet Djo in einem Interview. Die Songs reflektieren eine produktive Phase in Keerys Leben, die von persönlichem Wandel und Trennungen geprägt war.
Die Aufnahmen entstanden in den legendären Electric Lady Studios in New York City und thematisieren Verlust, Sehnsucht, Witz und Dankbarkeit. „Ich freue mich darauf, dass die Leute die neue Musik hören“, verriet Djo in einem Interview. Die Songs reflektieren eine produktive Phase in Keerys Leben, die von persönlichem Wandel und Trennungen geprägt war.
Mit der Single „Delete Ya“ gibt Djo bereits einen Vorgeschmack auf das kommende Album. Der Track kombiniert eine fröhliche Melodie mit emotionalen Texten über schmerzhafte Erinnerungen an vergangene Beziehungen. „Back in the city, no longer my home / Trying to let it go“ singt Keery und thematisiert damit den Umgang mit Nostalgie.
In einem Gespräch mit Coup De Main verriet er, dass die Netflix-Serie „Severance“ ihn zu dem Song inspiriert hat, in der es um das Trennen von Erinnerungen geht. Der abrupte Schluss mit den Worten „but this is done“ steigert die Neugier auf das Gesamtwerk.
Djos Erfolgsgeschichte begann 2024 mit dem Song „End of Beginning“, der Platz 1 der Global Spotify Charts erreichte und beeindruckende 1,5 Milliarden Streams sowie über 60 Milliarden Views auf TikTok generierte. Die Single wurde in 17 Ländern mit Platin- und Gold-Auszeichnungen geehrt und für einen BRIT Award in der Kategorie „International Song of the Year“ nominiert.
– 16. Juni – Köln, E-Werk
– 17. Juni – Berlin, Huxleys
– 20. Juni – Hurricane Festival
– 21. Juni – Southside Festival
Besonders erfreulich: In Partnerschaft mit PLUS1 fließt ein Dollar pro verkauftem Ticket an den PLUS1 LA Fires Fund zur Unterstützung von Opfern der Waldbrände in Los Angeles.
Joe Keery hat sich längst als ernstzunehmender Musiker etabliert und beweist, dass er weit mehr ist als nur der sympathische Steve aus „Stranger Things“. Er reiht sich damit in die Riege anderer musikalisch aktiver Darsteller der Serie ein, wie Maya Hawke und Finn Wolfhard, die ebenfalls eigene Musikprojekte verfolgen.
Für Fans bietet sich am 29. März eine besondere Gelegenheit: Bei sogenannten „Listening Events“ in über 100 teilnehmenden Plattenläden können sie „The Crux“ bereits vor der offiziellen Veröffentlichung hören. Als Bonus gibt es exklusive Polaroid-Drucke und die Chance auf Gewinne bei Verlosungen.
Die komplette Tracklist von „The Crux“ umfasst zwölf Songs:
1. Lonesome Is A State of Mind
2. Basic Being Basic
3. Link
4. Potion
5. Delete Ya
6. Egg
7. Fly
8. Charlie’s Garden
9. Gap Tooth Smile
10. Golden Line
11. Back On You
12. Crux
Während die Uhr bis zum 4. April tickt, können Fans sich die Zeit nicht nur mit der Single „Delete Ya“ vertreiben, sondern nun auch mit der wiederveröffentlichten „Twenty Twenty“-Vinyl – vorausgesetzt, sie sind schnell genug, um ein Exemplar zu ergattern.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Delete Ya Djo End of Beginning Joe Keery Konzerttermine Musikalbum 2025 Stranger Things The Crux Twenty Twenty Vinyl Vinyl Restock
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!