
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die Donaueschinger Musiktage setzen auf Kontinuität: Der Südwestrundfunk (SWR) hat gestern bekannt gegeben, dass der Vertrag mit der Künstlerischen Leiterin Lydia Rilling vorzeitig und unbefristet verlängert wird. Diese Entscheidung erfolgt knapp zwei Jahre vor dem ursprünglich geplanten Vertragsende im Februar 2027 und unterstreicht das Vertrauen des Senders in Rillings künstlerische Vision für das weltweit älteste Festival für Neue Musik.
Seit März 2022 prägt Lydia Rilling als erste Frau in dieser Position die Ausrichtung der Donaueschinger Musiktage. In ihrer bisherigen Amtszeit hat sie das Festival international stärker vernetzt, seine mediale Präsenz erhöht und es ästhetisch geöffnet. Diese Entwicklung wird nun durch die unbefristete Vertragsverlängerung langfristig abgesichert.
Anke Mai, SWR-Programmdirektorin Kultur, Wissen und Junge Formate, würdigt Rillings Arbeit in der offiziellen Mitteilung des Senders: „Lydia Rilling hat von Anfang an ihre besondere Handschrift für die Donaueschinger Musiktage entwickelt und dabei gezeigt, wie faszinierend es ist, sich experimentell mit Klängen auseinanderzusetzen. Deshalb freue ich mich im Namen des SWR besonders auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr.“
Die vorzeitige und unbefristete Vertragsverlängerung eröffnet neue Möglichkeiten für die strategische Weiterentwicklung des Festivals. Lydia Rilling zeigt sich begeistert über diese Perspektive: „Ich freue mich ungemein, die Donaueschinger Musiktage über Februar 2027 hinaus gestalten zu können. Dies gibt mir die Möglichkeit, sehr langfristige Initiativen realisieren und das Festival weiter entwickeln zu können. Die frühzeitige Vertragsverlängerung durch den SWR bedeutet für mich die Anerkennung meiner Arbeit und Vision für das Festival.“
In der Welt der Neuen Musik gilt diese Personalentscheidung als wichtiges Signal für Kontinuität und Innovation. Die Donaueschinger Musiktage haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1921 zu einem der bedeutendsten internationalen Treffpunkte für experimentelle Musik und Klangkunst entwickelt.
Seit 1950 liegt die künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage beim SWR, der nicht nur Kompositionsaufträge vergibt, sondern auch seine renommierten Ensembles für Aufführungen zur Verfügung stellt. Alle Konzerte werden im Programm von SWR Kultur gesendet, die Orchesterkonzerte zusätzlich auf SWRKultur.de gestreamt.
Die nächste Ausgabe des Festivals findet vom 16. bis 19. Oktober dieses Jahres statt. Unter Rillings Leitung werden erneut innovative Klangexperimente und Uraufführungen zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten im Mittelpunkt stehen.
Veranstaltet werden die Donaueschinger Musiktage von der Gesellschaft der Musikfreunde in Zusammenarbeit mit der Stadt Donaueschingen, dem SWR und dem SWR Experimentalstudio. Die finanzielle Unterstützung erfolgt im Rahmen der Kulturellen Leuchtturmförderung durch die Kulturstiftung des Bundes sowie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Mit der unbefristeten Vertragsverlängerung für Lydia Rilling setzt der SWR ein deutliches Zeichen für die Zukunftsfähigkeit eines der wichtigsten Festivals für zeitgenössische Musik in Europa. Die Entscheidung unterstreicht zudem das Bekenntnis des Senders zur kontinuierlichen Förderung experimenteller Klangkunst.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Baden-Württemberg Donaueschinger Musiktage experimentelle Musik Festival Klangkunst Lydia Rilling neue Musik SWR Vertragsverlängerung Zeitgenössische Musik
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!