TV & Kino

Ende einer Erfolgsgeschichte: ZDF setzt ‚Marie fängt Feuer‘ nach neun Staffeln ab

today15.04.2025

Hintergrund

Das ZDF hat beschlossen, seiner beliebten Serie „Marie fängt Feuer“ den Stecker zu ziehen. Nach neun Staffeln und insgesamt 26 Folgen heißt es Abschied nehmen von der Feuerwehrfrau Marie Reiter und ihrem Team aus Wildegg. Während Fans noch über den finalen Kuss zwischen Marie und Peter jubeln, verkündet der Sender das endgültige Aus der Produktion. Grund für die Absetzung sind die zuletzt deutlich gesunkenen Einschaltquoten, die nicht mehr an die Erfolge früherer Jahre anknüpfen konnten.

Sinkende Quoten führten zur Absetzung

Ende einer Erfolgsgeschichte: ZDF setzt 'Marie fängt Feuer' nach neun Staffeln ab

Das ZDF hat in einer offiziellen Erklärung das Ende der Serie bestätigt: „Nach insgesamt neun Staffeln beendet das ZDF die Reihe ‚Marie fängt Feuer‘. Die emotionalen Geschichten rund um die Familie Reiter und die ortsansässige Feuerwehr sind nun nach 26 Folgen zu Ende gegangen, da diese zuletzt leider nicht die Resonanz bei den Zuschauerinnen und Zuschauern erzielen konnten, wie die vorherigen Staffeln.“

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während zum Serienstart im November 2016 noch beachtliche 4,51 Millionen Zuschauer einschalteten, erreichte die letzte Episode mit dem Titel „Brüder“ nur noch 3,10 Millionen – die zweitschlechteste Quote in der Geschichte der Serie. Die aktuelle Staffel kam im Durchschnitt auf 3,16 Millionen Zuschauer.

Hausgemachte Konkurrenz und Programmverschiebungen

Ein möglicher Grund für den Quotenrückgang könnte die hausinterne Konkurrenz sein. Besonders der „Bergdoktor“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und erreichte in seiner aktuellen Staffel durchschnittlich 5,59 Millionen Zuschauer – fast doppelt so viele wie „Marie fängt Feuer“.

Auch die Verschiebung im Programm könnte zum Quotenverlust beigetragen haben. Die Serie startete 2016 ursprünglich im Rahmen des „Herzkinos“ am Sonntagabend und wurde erst 2022 in die Primetime am Donnerstag verlegt. Diese Umstellung scheint bei den Zuschauern nicht gut angekommen zu sein.

Ein letzter Kuss zum Abschied

Immerhin durften sich die Fans in der letzten Folge noch über ein Happy End freuen: Die Hauptfiguren Marie, dargestellt von Christine Eixenberger, und Peter, gespielt von Stephan Luca, fanden endlich zueinander und teilten einen romantischen Kuss. Doch dabei wird es nun bleiben – weitere Entwicklungen dieser Liebesgeschichte werden die Zuschauer nicht mehr zu sehen bekommen.

Enttäuschte Fanreaktionen

In den sozialen Medien zeigen sich viele Anhänger der Serie enttäuscht über die Absetzung. Ein Fan kommentierte auf Instagram: „Es bricht mir schon arg das Herz. Marie und ihr Team werden so fehlen.“ Ein anderer Zuschauer hoffte vergeblich: „Die Staffel war mal wieder super! Ich hoffe, es werden wieder neue Folgen gedreht in diesem Sommer!?“

Produktionswechsel und Nachfolgeserie

Interessant ist auch, dass die Produktion der Serie im Jahr 2020 von Wiedemann & Berg zu MadeFor Film wechselte. Ob dieser Wechsel Einfluss auf die Qualität oder Ausrichtung der Serie hatte, bleibt offen.

Das ZDF bedankte sich bei allen Beteiligten: „Wir danken den Kreativen, dem gesamten Cast und dem Team, die ‚Marie fängt Feuer‘ zu einem liebgewonnenen Bestandteil des ZDF-Programms gemacht haben.“

Der frei gewordene Sendeplatz wird nicht lange unbesetzt bleiben. Bereits ab morgen, dem 17. April, werden dort neue Folgen der Serie „Lena Lorenz“ ausgestrahlt, die in die Fußstapfen von Marie und ihrem Team treten werden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM