Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Viele WhatsApp-Nutzer fragen sich, ob es endlich eine Möglichkeit geben wird, lästige Sprachnachrichten zu deaktivieren. Ein neues Update von Meta könnte bald Abhilfe schaffen und die gewünschte Funktion bereitstellen.
Man kennt es, man fürchtet es und doch wird immer wieder gezwungen, es zu hören: die Sprachnachricht. Kurz mal abgelenkt, schon verpasst man die Pointe. Und dann, endlos lange Minuten voller „Ähms“ und Pausen, die scheinbar nie enden. WhatsApp-Nutzer haben die Nase voll davon.
Einige Nutzer fragen sich, warum es bei WhatsApp nicht einfach eine Option gibt, Sprachnachrichten zu deaktivieren. Damit wäre es viel einfacher, die Kontrolle über den Informationsfluss zu behalten und Textnachrichten den Vorrang zu geben. Doch bisher mussten Nutzer auf Alternativen warten, da eine solche Funktion noch fehlt.
Gerüchte rund um ein neues Update kursieren, doch Meta hat bisher keine konkreten Pläne öffentlich gemacht. Nutzer hoffen, dass sie bald in den Einstellungen ihrer App personalisieren können, welche Nachrichtentypen zulässig sind. Dies wäre ein wahres Geschenk für diejenigen, die sich lieber auf das geschriebene Wort verlassen.
Würde Meta tatsächlich ein solches Feature einführen, könnte es das Nutzererlebnis erheblich verbessern. Menschen könnten einfach entscheiden, wann und wie sie kommunizieren möchten. Es wäre gerade für vielbeschäftigte Personen eine echte Erleichterung.
Die Frage bleibt: Wann wird dieser ersehnte Moment kommen? Während viele Nutzer darauf warten, sehen andere bereits andere Messenger-Dienste als potenzielle Ausweichmöglichkeiten. Eins ist sicher, der Druck auf WhatsApp, innovativ zu bleiben, steigt stetig an.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Messenger Meta Sprachnachrichten WhatsApp WhatsApp Update
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!