Musik

Falling in Reverse: US-Rockband kommt für exklusives Konzert in die Leipziger Arena

today08.04.2025

Hintergrund

Die US-amerikanische Rockband Falling in Reverse sorgt für einen heißen Konzert-Sommer in Leipzig. Am 17. Juni 2025 wird die für ihre explosive Mischung aus Post-Hardcore, Pop-Punk und Metalcore bekannte Formation die Quarterback Immobilien Arena in Leipzig zum Beben bringen. Nach ihrem beeindruckenden Charterfolg im letzten Jahr mit ihrem fünften Album, das auf Platz 10 der deutschen Charts landete, kehrt die Band um den charismatischen Frontmann Ronnie Radke für eine begrenzte Tour nach Deutschland zurück. Ticketjäger sollten sich den 11. April rot im Kalender markieren – dann startet der Vorverkauf.

Von Gefängniszelle zum Rockstar: Die bewegte Geschichte von Falling in Reverse

Falling in Reverse: US-Rockband kommt für exklusives Konzert in die Leipziger Arena
Morganbunkley, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die Geschichte von Falling in Reverse ist so dramatisch wie ihre Musik. Im Jahr 2008 in Henderson, Nevada gegründet, hatte die Band von Anfang an mit Widrigkeiten zu kämpfen. Frontmann Ronnie Radke befand sich zu dieser Zeit hinter Gittern, nachdem er in eine Auseinandersetzung verwickelt war, bei der eine Begleitperson einen Menschen erschoss. Radke verbrachte zweieinhalb Jahre im Gefängnis und wurde anschließend zu fünf Jahren auf Bewährung verurteilt.

Diese turbulente Vergangenheit spiegelt sich in der authentischen, oft autobiografischen Lyrik der Band wider. Nach seiner Entlassung startete Radke mit Falling in Reverse durch und veröffentlichte 2011 das Debütalbum der Band. Seitdem hat die Formation trotz mehrerer Mitgliederwechsel kontinuierlich an Popularität gewonnen und sich eine treue Fangemeinde aufgebaut.

Deutschland-Tour mit vier exklusiven Shows

Nach ihrem erfolgreichen Auftritt im November letzten Jahres, bei dem Falling in Reverse unter anderem in der Frankfurter Festhalle spielte, kehrt die Band nun mit einer kompakten, aber vielversprechenden Tour nach Deutschland zurück. Neben Leipzig stehen auch Stuttgart (14. Juni), Hamburg (16. Juni) und Dortmund (19. Juni) auf dem Tourplan.

Das Konzert in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig verspricht ein besonderes Highlight zu werden. Nur wenige Tage nach dem Auftritt der Nu-Metal-Legenden Korn (10. Juni) wird die Arena erneut zum Treffpunkt für Fans härterer Klänge.

„Ronnie ist ein fantastischer Entertainer mit seinen lustigen Tanzbewegungen und seiner Interaktion mit dem Publikum“, schwärmt ein Fan nach einem früheren Konzert der Band, wie auf Songkick nachzulesen ist. Wer die energiegeladene Performance selbst erleben möchte, sollte sich beeilen – die früheren Shows der Band waren schnell ausverkauft.

Tickets und wichtige Informationen

Der Vorverkauf für alle vier Deutschland-Konzerte beginnt am Freitag, dem 11. April 2025, um 11 Uhr. Tickets für das Leipziger Konzert sind dann unter www.ticketgalerie.de erhältlich. Das Konzert in der Quarterback Immobilien Arena beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass erfolgt in der Regel etwa eine Stunde früher.

Obwohl noch keine offiziellen Informationen zu Special Guests vorliegen, dürften aufgrund der parallel stattfindenden Festival-Saison interessante Support-Acts zu erwarten sein. Fans sollten allerdings beachten, dass Falling in Reverse in der Vergangenheit gelegentlich Konzerte kurzfristig absagen musste.

Frontmann Ronnie Radke hat sich übrigens bei früheren Konzerten kritisch zu überhöhten Merchandise-Preisen geäußert und seine Fans aufgefordert, überteuerte Artikel in den Veranstaltungsorten zu meiden. Ob dies auch für die kommende Tour gilt, bleibt abzuwarten.

Mit ihrem aktuellen Album „Popular Monster“, das im Sommer 2024 erschien und die erste neue Musik der Band nach sieben Jahren darstellt, haben Falling in Reverse bewiesen, dass sie nach wie vor zu den spannendsten Acts der Rock-Szene gehören. Das Leipziger Konzert verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von energiegeladenem Post-Hardcore und modernem Metal zu werden.

Falling in Reverse

Geschrieben von: RadioMonster.FM