Sport

FC Bayern vs. Olympique Lyon: Champions League Viertelfinale der Frauen im Live-Ticker

today18.03.2025

Hintergrund

Das Frauen-Team des FC Bayern München trifft heute im Viertelfinale der UEFA Women’s Champions League auf den französischen Rekordmeister Olympique Lyon. Nach dem gelungenen 3:1-Erfolg gegen Wolfsburg in der Bundesliga wollen die Münchnerinnen nun auch in Europa für Furore sorgen. Für das Hinspiel im FC Bayern Campus haben sich die Bayern-Frauen viel vorgenommen, denn mit Lyon wartet der achtmalige Champions-League-Sieger. Anstoß ist um 21:00 Uhr, und du kannst das Spiel im Live-Ticker verfolgen.

Wo kannst du das Spiel zwischen Bayern München und Olympique Lyon sehen?

FC Bayern vs. Olympique Lyon: Champions League Viertelfinale der Frauen im Live-Ticker

Für alle Fans des Frauenfußballs gibt es heute Abend mehrere Möglichkeiten, das Champions-League-Viertelfinale zu verfolgen. Das Spiel wird im Free-TV bei DF1 übertragen, mit Vorberichten bereits ab 20:45 Uhr. Der Sender ist über Satellit (ASTRA 19.2) sowie über verschiedene Kabelnetz-Betreiber empfangbar.

Auch im Streaming-Bereich bist du bestens versorgt: DAZN überträgt die Partie auf seinem Frauensport-Sender DAZN Rise, der kostenlos über Plattformen wie Waipu, LG Channels, Samsung TV Plus oder Zattoo verfügbar ist. Zusätzlich kannst du das Spiel auch auf dem YouTube-Kanal „DAZN Women’s Football“ ohne Anmeldung und kostenlos verfolgen.

Die Ausgangslage vor dem Hinspiel

Die Bayern-Frauen haben sich als Gruppenzweiter hinter Arsenal für das Viertelfinale qualifiziert. Mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage (2:3 gegen Arsenal am letzten Spieltag) sammelten sie insgesamt 13 Punkte. Lyon hingegen dominierte seine Gruppe mit sechs Siegen aus sechs Spielen und reist mit viel Selbstvertrauen nach München.

Pernille Harder steht besonders im Fokus des Spiels. Die dänische Nationalspielerin zeigte sich zuletzt in Topform und erzielte gegen Wolfsburg einen Doppelpack. „Jetzt kommt mit Lyon eine der besten Mannschaften der Welt auf uns zu. Wir freuen uns richtig auf diesen Champions-League-Abend“, sagte Sarah Zadrazil nach dem Erfolg gegen Wolfsburg.

Die Aufstellungen und taktischen Überlegungen

Bayern-Coach Alexander Straus kann heute auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen. Besonders erfreulich: Maria Luisa Grohs steht nach überstandener Krebserkrankung erstmals wieder in der Startelf. Auch die australische Nationalspielerin Caruso kehrt in die Anfangsformation zurück.

Bei Lyon setzt Trainer Joe Montemurro auf seine Topelf, darunter auch drei deutsche Nationalspielerinnen. Die französische Offensive um Kadidiatou Diani, die in der Gruppenphase bereits vier Treffer erzielte, gilt als besonders gefährlich.

Die bisherigen Duelle

Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams in der Champions League fand in der Saison 2021/2022 statt. Damals gewannen die Bayern ihr Heimspiel mit 1:0, mussten sich aber im Rückspiel in Frankreich mit 1:2 geschlagen geben. Diese Erinnerung macht den Bayern-Frauen Mut, denn im heimischen Campus wollen sie erneut punkten.

Klara Bühl, eine der Schlüsselspielerinnen im Bayern-Team, betonte nach dem Wolfsburg-Spiel: „Sehr, sehr intensive Wochen warten auf uns. Das Wichtigste, das wir mitnehmen, ist ein gutes Selbstvertrauen.“ Dieses Selbstvertrauen wird gegen den Rekordchampion aus Frankreich dringend benötigt.

Der Spielverlauf im Live-Ticker

Mit dem Anpfiff um 21:00 Uhr startet ein hochkarätiges Duell im europäischen Frauenfußball. Die etwa 2500 Zuschauer im FC Bayern Campus sehen einen mutigen Start der Münchnerinnen, die über Harder gleich den ersten Angriff einleiten. Die Hereingabe landet allerdings im Toraus.

Nach etwa 10 Minuten kommt es zu einer kurzen Unterbrechung, als Giulia Gwinn nach einem Foul von Dumornay am Knöchel getroffen wird und verletzt am Boden bleibt. Zum Glück kann sie nach kurzer Behandlung weiterspielen.

Lyon übernimmt mit fast 70% Ballbesitz zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Die Französinnen zeigen, warum sie zu den Top-Teams Europas gehören. Dennoch verteidigen die Bayern-Frauen konzentriert und lassen keine klaren Torchancen zu. Die Partie verlagert sich ins Mittelfeld, wobei die Münchnerinnen sichtlich Respekt vor der schnellen Offensive des Gegners zeigen.

Wer das Spiel nicht live im TV oder Stream verfolgen kann, bleibt über unseren Live-Ticker auf dem Laufenden und verpasst keine wichtige Szene dieses Champions-League-Krachers.

Geschrieben von: RadioMonster.FM