
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today09.04.2025
Ein atemberaubender Abend im Emirates Stadium hat die Fußballwelt in Erstaunen versetzt. Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Titelverteidiger Real Madrid hat der FC Arsenal gestern Abend im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Hauptdarsteller des Abends: Declan Rice, der mit zwei traumhaft verwandelten Freistößen die Königlichen in die Knie zwang und Arsenal einen großen Schritt Richtung Halbfinale bescherte.
Von Beginn an zeigte Arsenal eine beeindruckende Leistung gegen den spanischen Rekordmeister. Die Gunners setzten Real Madrid mit aggressivem Pressing unter Druck und erarbeiteten sich in den ersten zehn Minuten bereits zwei hochkarätige Chancen. Die Madrilenen wirkten überrascht von der Intensität der Londoner und konnten sich glücklich schätzen, nicht früh in Rückstand zu geraten.
Der erste gefährliche Vorstoß der Königlichen ließ bis zur 30. Minute auf sich warten, als Superstar Kylian Mbappé erstmals gefährlich vor dem Tor auftauchte. Doch Arsenal-Keeper David Raya präsentierte sich in Bestform und vereitelte diese sowie eine weitere Großchance des Franzosen in der 51. Minute, als dieser nur das Außennetz traf.
Die zweite Halbzeit begann mit unverändertem Tempo, doch dann schlug die große Stunde von Declan Rice. Nach einem Foul an Bukayo Saka trat der englische Nationalspieler in der 58. Minute zum Freistoß an und zirkelte den Ball perfekt ins rechte Eck – keine Chance für Real-Keeper Thibaut Courtois. Nur zwölf Minuten später wiederholte Rice das Kunststück und erhöhte mit einem weiteren präzisen Freistoß auf 2:0.
„Solche Momente träumt man als Spieler“, erklärte Rice nach dem Spiel. „Zwei Freistöße in einem Champions-League-Viertelfinale gegen Real Madrid zu verwandeln, ist einfach unglaublich. Aber wir wissen, dass wir erst die Hälfte der Arbeit erledigt haben.“
Der Schock saß tief bei den Madrilenen, die sich von diesem Doppelschlag nicht mehr erholen konnten. In der 75. Minute machte Mikel Merino nach einer sehenswerten Kombination mit dem 3:0 endgültig den Deckel drauf. Die spanischen Spieler wirkten entsetzt, während die Stimmung im Emirates Stadium ihren Höhepunkt erreichte.
Als wäre die deutliche Niederlage nicht schon bitter genug, musste Real Madrid in der Nachspielzeit auch noch einen Platzverweis hinnehmen: Eduardo Camavinga sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte (90.+4) und wird seinem Team im Rückspiel fehlen.
Trotz des überzeugenden Sieges gab es auch Sorgenfalten bei Arsenal-Coach Mikel Arteta. Leistungsträger Bukayo Saka musste in der 74. Minute humpelnd ausgewechselt werden, und auch Matchwinner Rice verließ kurz darauf angeschlagen den Platz. Nach dem Spiel gab Rice jedoch vorsichtige Entwarnung: „Es ist nichts Schlimmes, nur ein kleiner Krampf. Ich sollte für das Rückspiel fit sein.“
Arsenal musste ohnehin bereits auf den verletzten deutschen Nationalspieler Kai Havertz verzichten, dessen Fehlen die Mannschaft jedoch erstaunlich gut kompensieren konnte.
Die Reaktionen in Spanien fielen erwartungsgemäß drastisch aus. Die renommierte Sportzeitung „AS“ titelte, Real Madrid brauche nun „die Legende des Bernabeu“, um im Rückspiel noch eine Chance zu haben. Tatsächlich steht der Titelverteidiger, der in den vergangenen 14 Jahren fast schon ein Stammgast im Halbfinale war, vor dem ungewohnten Aus im Viertelfinale.
Die britische „BBC“ warnte hingegen, dass Arsenal im Bernabeu eine starke Leistung brauchen werde, um Madrid zu besiegen, das bereits viele magische Momente in der Champions League erlebt hat.
Für Arsenal, das noch nie die Champions League gewinnen konnte, eröffnet dieser Sieg die realistische Chance auf den ersten Titel in der Königsklasse. Das Team von Mikel Arteta hat in dieser Saison bereits in der Premier League bewiesen, dass es mit den Großen mithalten kann.
Das Rückspiel findet am kommenden Mittwoch im Bernabeu-Stadion statt. Real Madrid steht unter enormem Druck und benötigt eine historische Aufholjagd, um das Halbfinale noch zu erreichen. Mit der Unterstützung ihrer Fans im Rücken und ihrer bekannten Comeback-Qualitäten ist den Königlichen jedoch auch nach diesem deutlichen Hinspiel noch alles zuzutrauen.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Champions League David Raya Declan Rice Eduardo Camavinga FC Arsenal Freistoßtore Fußball Kylian Mbappé Mikel Merino Real Madrid Thibaut Courtois Viertelfinal-Hinspiel
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!