
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Heute Abend kommt es im Sportpark Ronhof zum spannungsgeladenen Duell zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Köln. Während die Franken um wichtige Punkte für den Klassenerhalt kämpfen, benötigen die Kölner dringend einen Sieg, um im engen Aufstiegsrennen nicht den Anschluss zu verlieren. Nach der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC steht der Effzeh unter Zugzwang, während die seit vier Heimspielen ungeschlagenen Fürther ihre Heimstärke ausspielen wollen.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth befindet sich in einer schwierigen Phase. Die Grün-Weißen sind seit vier Ligaspielen sieglos (0-2-2) und kämpfen um jeden Punkt für den Klassenerhalt. Mit sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ist das rettende Ufer in Sicht, aber noch lange nicht erreicht. Die angekündigte Modernisierung ihrer Heimspielstätte im Sportpark Ronhof soll zwar Zukunftsperspektiven eröffnen, doch zunächst zählt nur der sportliche Erfolg.
Besonders problematisch ist die Defensivleistung der Fürther. Mit Ausnahme des Schlusslichts Regensburg kassiert kein Team mehr Gegentore als die Franken. Hoffnung macht jedoch die bemerkenswerte Heimserie: Seit fast drei Monaten sind die Fürther im eigenen Stadion ungeschlagen, haben vier Spiele in Folge nicht verloren (2-2-0).
Der 1. FC Köln hingegen kämpft mit anderen Problemen. Trotz der Ambitionen auf den direkten Wiederaufstieg zeigt die Offensivstatistik bedenkliche Zahlen – kein direkter Aufstiegskonkurrent trifft seltener als der Effzeh. Trainer Gerhard Struber bleibt dennoch optimistisch: „Wir wollen im Aufstiegskampf jetzt richtig Fahrt aufnehmen“, erklärte er vor der Partie.
Für beide Teams geht es um enorm viel. Die Kölner haben in dieser Saison bereits achtmal auswärts gewonnen und setzen auf ihre starke Defensive als Trumpf im Aufstiegsrennen. Ein Sieg in Fürth könnte entscheidend sein, um den Druck auf die Konkurrenz aufrechtzuerhalten, während parallel dazu Tabellenführer Hamburger SV gegen Braunschweig antritt.
Die Fürther wiederum wollen ihre Heimstärke nutzen, um wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Ein Erfolg gegen den Favoriten aus Köln würde nicht nur das Selbstvertrauen stärken, sondern auch den Abstand zu den Abstiegsrängen vergrößern.
Die Geschichte dieses Duells macht den Fürthern wenig Hoffnung. In 21 Begegnungen konnten die Franken nur zweimal gegen den FC gewinnen (8 Unentschieden, 11 Niederlagen). Noch bedrückender: Seit neun Spielen warten die Kleeblätter auf einen Sieg gegen die Kölner.
Auch die bisherige Saison spricht für die Gäste. Während in Kölner Ligaspielen im Jahr 2025 nie mehr als drei Tore fielen, was auf eine kontrollierte Spielweise hindeutet, leiden die Fürther unter erheblichen Defensivproblemen.
Die Buchmacher sehen die Kölner klar im Vorteil. Die Quoten für einen Auswärtssieg liegen bei 2.15, während ein Heimerfolg der Fürther mit 3.50 quotiert wird. Das Unentschieden wird mit 3.60 bewertet.
Experten tendieren zu einer vorsichtigen Prognose und empfehlen Wetten auf die Kombination „Köln gewinnt nicht und maximal 3,5 Tore“ mit einer Quote von 1.85. Diese Einschätzung basiert auf der Heimstärke der Fürther bei gleichzeitiger Anerkennung der höheren individuellen Qualität der Kölner.
„Dieses Spiel könnte ein echter Prüfstein für beide Teams werden“, analysiert ein Fußballexperte. „Für Köln ist es die Chance zu beweisen, dass sie auch gegen unbequeme Gegner bestehen können, während Fürth zeigen muss, dass ihre Heimstärke nicht nur gegen schwächere Teams gilt.“
Beide Trainer haben ihre Startformationen noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bei den Kölnern dürfte Struber nach der Niederlage gegen Hertha auf einige Veränderungen setzen, um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Die Fürther werden voraussichtlich auf ihre bewährte Heimformation setzen, die in den letzten Wochen für Stabilität gesorgt hat.
Das Spiel wird heute um 18:30 Uhr angepfiffen. Für alle, die nicht im Stadion sein können, bieten verschiedene Anbieter Liveticker an, um keine wichtige Spielszene zu verpassen.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
1. FC Köln 2. Bundesliga Abstiegskampf Aufstiegskampf Fußball Gerhard Struber Greuther Fürth Sportpark Ronhof Zweitliga-Duell
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!