Sport

Fürth gegen Schalke: Duell der Tabellennachbarn im Sportpark Ronhof

today30.03.2025

Hintergrund

Das Duell zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FC Schalke 04 steht vor der Tür. Am heutigen Sonntag treffen im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer zwei Teams aufeinander, die mit jeweils 33 Punkten im Tabellenmittelfeld der 2. Bundesliga stehen. Während für beide Mannschaften der Aufstieg bereits außer Reichweite ist, geht es in den verbleibenden acht Spielen darum, die Saison mit einer positiven Tendenz abzuschließen. Mit über 16.000 erwarteten Zuschauern verspricht die Partie trotz der Tabellensituation ein stimmungsvolles Ereignis zu werden.

Ausgeglichene Tabellensituation vor dem direkten Duell

Fürth gegen Schalke: Duell der Tabellennachbarn im Sportpark Ronhof

Wenn heute um 13:30 Uhr der Anpfiff ertönt, stehen sich mit Fürth und Schalke zwei Teams gegenüber, die in dieser Saison einen ähnlichen Weg gehen. Die Königsblauen belegen aktuell mit 33 Punkten den elften Tabellenplatz, während die Fürther mit der gleichen Punktzahl aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf Rang zwölf stehen. Beide Teams haben einen komfortablen Abstand zum Relegationsplatz, sodass der Abstiegskampf keine große Rolle mehr spielen dürfte.

Für die Partie wurde vom DFB Schiedsrichter Tom Bauer angesetzt – eine Personalie, die den Schalkern durchaus Hoffnung machen dürfte. Unter seiner Leitung haben die Knappen bisher eine positive Bilanz vorzuweisen. In zwei Spielen unter Bauers Führung blieb Schalke 04 ungeschlagen. Besonders in Erinnerung geblieben ist dabei ein denkwürdiges 4:0 gegen Osnabrück in der vergangenen Saison, das im leeren Millerntor-Stadion stattfand und den Klassenerhalt für die Gelsenkirchener sicherte.

Formkurve beider Teams gibt Rätsel auf

Die jüngsten Leistungen beider Mannschaften waren von Inkonstanz geprägt. Die Fürther mussten zuletzt eine 0:3-Niederlage im Derby gegen den 1. FC Nürnberg hinnehmen, nachdem sie zuvor drei Spiele ungeschlagen geblieben waren. Die Offensive der Kleeblätter präsentierte sich in dieser Saison eher schwach – mit nur 37 erzielten Toren stellen sie keine Torgefahr dar.

Schalke wiederum konnte zwar einen Sieg gegen Münster einfahren, musste sich aber anschließend zu Hause Hannover 96 geschlagen geben. Die Verletzung ihres Toptorjägern Moussa Sylla hat die offensive Durchschlagskraft der Königsblauen zuletzt deutlich geschwächt, doch er steht kurz vor einem Comeback.

Historischer Vorteil für die Gastgeber

Im direkten Vergleich spricht die Statistik klar für die Fürther. In den bisherigen fünf Duellen in der 2. Bundesliga konnten die Bayern dreimal gewinnen, während Schalke noch ohne Sieg gegen die Spielvereinigung ist. Auch das Hinspiel konnte Fürth mit 4:3 für sich entscheiden – ein torreiches Spektakel, das auch heute wieder möglich scheint.

Die Buchmacher sehen daher leichte Vorteile bei den Gastgebern. Für einen Heimsieg gibt es Quoten von 2.65, während ein Schalker Erfolg mit 2.75 nur unwesentlich höher bewertet wird.

Besondere Aktionen rund um das Spiel

Das heutige Spiel steht unter einem besonderen Motto. Die SpVgg Greuther Fürth wird in einem speziellen Trikot auflaufen, das im Rahmen der Aktion „Vielfalt gewinnt“ ein Zeichen für mehr Miteinander setzen soll. Diese Aktion passt zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus und dem DFL-Aktionsspieltag.

Für die Fans gibt es zudem verschiedene Angebote rund um das Spiel. Im Sportheim sind neue Kleeblatt-Fanartikel erhältlich, und in der Halbzeit findet das Spieltagscamp KlimaOffensive statt, bei dem 29 Nachwuchskicker vom SC Aufkirchen auf dem Rasen spielen dürfen.

TV-Übertragung und Rahmenbedingungen

Wer das Spiel nicht im Stadion verfolgen kann, hat die Möglichkeit, die Partie exklusiv bei Sky zu sehen. Auf Sky Sport Bundesliga 2 kommentiert Joachim Hebel das Einzelspiel, während auf Sky Sport Bundesliga 1 die Konferenz läuft. Alternativ steht das Spiel auch über SkyGo, WOW und gegen Gebühr auf OneFootball zur Verfügung.

Das Stadion öffnet bereits eineinhalb Stunden vor Spielbeginn. Für Gästefans mit Tickets für die Gegengerade gibt es einen zusätzlichen Eingang über den Gästeparkplatz an der Flurstraße. Schalker Fans, die Tickets für den Heimbereich haben, sollten den Eingang Süd 2 am Laubenweg nutzen.

Fairplay im Fokus

Trotz der zu erwartenden Brisanz zwischen den beiden Traditionsvereinen dürfte es eine faire Partie werden. Beide Teams haben in dieser Saison einen vorbildlichen Spielstil gezeigt, was sich in der Fairnesstabelle widerspiegelt – Schalke steht dort auf Platz drei und Fürth auf Platz fünf.

Mit Spannung wird zu beobachten sein, ob die Teams ihrer defensiven Schwäche treu bleiben. Statistiken deuten darauf hin, dass ein torreiches Spiel nicht unwahrscheinlich ist, weshalb viele Experten auf mehr als 2,5 Tore im Spiel setzen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM