TV & Kino

Gal Gadot erhält als erste Israelin Stern auf dem Hollywood Walk of Fame

today19.03.2025

Hintergrund

Die Schauspielerin Gal Gadot (39) hat gestern einen bedeutenden Meilenstein ihrer Karriere erreicht: Als erste israelische Schauspielerin wurde sie mit einem Stern auf dem berühmten Hollywood Walk of Fame geehrt. Bei der feierlichen Zeremonie zur Enthüllung der 2804. Sternenplakette zeigte sich Gadot sichtlich gerührt und erklärte: „Ich bin nur ein Mädchen aus einer Stadt in Israel und konnte mir einen solchen Moment nie vorstellen. Dieser Stern wird mich daran erinnern, dass mit harter Arbeit, Leidenschaft und etwas Vertrauen alles möglich ist.“

Von Wonder Woman zu Hollywood-Legende

Gal Gadot erhält als erste Israelin Stern auf dem Hollywood Walk of Fame

Die Ehrung Gadots wurde von prominenten Weggefährten begleitet. Vin Diesel, mit dem sie 2009 in „Fast & Furious“ ihre erste Hollywood-Rolle spielte, bezeichnete sie in seiner Rede liebevoll als „Familienmitglied“. Patty Jenkins, Regisseurin der erfolgreichen „Wonder Woman“-Filme, würdigte Gadot als eine „wahre Star-Persönlichkeit“ und hob ihre außergewöhnliche Empathie hervor: „Sie hat die am wenigsten glamouröse Arbeit, die ich mir vorstellen kann, aber hat nie aufgehört, kraftvolle Leistungen zu erbringen und dabei die glücklichste, freundlichste Person am Set zu sein.“

In ihrer emotionalen Dankesrede wandte sich Gadot auch an ihre Familie. Besonders rührend war ihr Gruß an Tochter Maya, die am selben Tag ihren achten Geburtstag feierte. Mit einem Augenzwinkern bemerkte die vierfache Mutter: „Es scheint, dass ich jedes Mal schwanger wurde, wenn ich einen neuen Erfolg feierte.“ An ihren Ehemann Jaron Varsano gerichtet sagte sie: „Alles was ich tue, tue ich für euch. Eure Ima (Mutter) zu sein ist mein größtes, größtes Privileg und das Bedeutungsvollste, was ich je getan habe.“

Vom Stern zur Kontroverse

Trotz der festlichen Atmosphäre wurde die Zeremonie von Protesten begleitet. Eine Gruppe pro-palästinensischer Demonstranten versammelte sich in der Nähe des Hollywood Boulevards mit Schildern und skandierten Slogans gegen Gadots Unterstützung für Israel. Die Schauspielerin hatte sich seit dem Hamas-Terroranschlag im Oktober 2023 öffentlich für ihr Heimatland ausgesprochen, was ihr sowohl Zuspruch als auch Kritik einbrachte.

Diese politische Dimension wirft einen Schatten auf Gadots kommende Projekte, darunter die Disney-Neuverfilmung von „Schneewittchen“, in der sie die Rolle der bösen Königin übernommen hat. Berichten zufolge soll es auch Spannungen zwischen ihr und Hauptdarstellerin Rachel Zegler geben, die unterschiedliche politische Ansichten vertreten.

Ein beeindruckender Karriereweg

Gadots Weg zum Hollywood-Stern begann vor fast zwei Jahrzehnten. Als 23-Jährige besuchte sie erstmals den berühmten Boulevard und erinnert sich: „Ich sah damals Leute, die sich wie Superhelden kleideten, besonders als Wonder Woman – ohne zu ahnen, dass ich diese Rolle eines Tages selbst verkörpern würde.“

Obwohl ein geplanter dritter Wonder-Woman-Film vom neuen DC-Filmteam nicht realisiert wird, bleibt Gadot optimistisch: „Wir sind gerade erst angefangen.“ Mit Hochglanzprojekten wie „Red Notice“ und „Heart of Stone“ sowie ihrer kommenden Rolle in „Schneewittchen“ bleibt die Schauspielerin eine gefragte Größe in Hollywood.

Der frisch enthüllte Stern auf dem Walk of Fame symbolisiert nicht nur Gadots persönlichen Erfolg, sondern markiert auch einen bedeutenden Moment für die israelische Filmindustrie. Als erste Vertreterin ihres Landes auf dem berühmten Boulevard hat sie einen Platz in der Geschichte Hollywoods eingenommen – ein Meilenstein, der trotz aller Kontroversen ihre außergewöhnliche Karriere würdigt.

Für mehr Informationen über die Hollywood Walk of Fame und die Disney-Neuverfilmung von „Schneewittchen“.

Geschrieben von: RadioMonster.FM