Lifestyle

Gefahr durch Metallstücke: Aldi Süd ruft Choceur Schokolade zurück

today30.03.2025

Hintergrund

Achtung an alle Schokoladenliebhaber! Aldi Süd hat einen dringenden Rückruf für eine beliebte Tafelschokolade gestartet. Bei der Sorte „Choceur Choco Changer Vollmilch Karamell Meersalz“ wurden bei einer Qualitätskontrolle gefährliche Metallstücke entdeckt. Die 100-Gramm-Tafeln mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.10.2025 sollten unter keinen Umständen verzehrt werden. Der Discounter warnt vor ernsthaften Gesundheitsrisiken und bietet eine vollständige Kaufpreiserstattung an.

Betroffene Produkte und Filialen

Gefahr durch Metallstücke: Aldi Süd ruft Choceur Schokolade zurück

Der Rückruf betrifft ausschließlich die Sorte „Vollmilch Karamell Meersalz“ der Eigenmarke Choceur mit einem Gewicht von 100 Gramm. Betroffen sind Aldi Süd Filialen in sieben Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen. Der Hersteller Libeert NV hat den Discounter darüber informiert, dass bei diesem Produkt metallische Fremdkörper nicht ausgeschlossen werden können.

Das betroffene Produkt ist leicht am Mindesthaltbarkeitsdatum 24.10.2025 zu erkennen, das auf der Verpackung aufgedruckt ist. Aldi Süd hat bereits reagiert und die Schokoladentafeln aus dem Verkauf genommen.

Gesundheitsrisiken durch Metallfremdkörper

Die Gefahr, die von Metallstücken in Lebensmitteln ausgeht, ist nicht zu unterschätzen. Beim Verzehr können diese ernsthafte Verletzungen im Mund- und Rachenraum verursachen. Besonders gefährlich: Verschluckte Metallteile können zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen. Typische Symptome nach dem Verschlucken von Fremdkörpern sind Schluckbeschwerden, Schmerzen im Hals- oder Brustbereich, anhaltender Husten und in schweren Fällen sogar Atemnot.

Experten des MSD Manuals weisen darauf hin, dass im Körper verbleibende Fremdkörper langfristige Komplikationen wie Entzündungen und innere Verletzungen hervorrufen können. Solltest du bereits von der betroffenen Schokolade gegessen haben und Beschwerden verspüren, ist ein umgehender Arztbesuch dringend anzuraten.

So kannst du die Schokolade zurückgiven

Aldi Süd bittet alle Kunden, die das betroffene Produkt gekauft haben, dieses nicht zu verzehren und in eine Filiale zurückgiven. Der Kaufpreis wird selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons vollständig erstattet. Diese kulante Regelung soll sicherstellen, dass möglichst alle potenziell gefährlichen Produkte zurückgiven werden.

Ein Unternehmenssprecher von Aldi Süd betonte: „Die Sicherheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Wir haben sofort nach Bekanntwerden der möglichen Verunreinigung gehandelt und das Produkt aus dem Verkauf genommen.“

Wie gelangen Fremdkörper in Lebensmittel?

Trotz strenger Qualitätskontrollen in der Lebensmittelindustrie kommt es immer wieder zu Verunreinigungen. Fremdkörper können auf verschiedenen Wegen in Produkte gelangen – sei es durch natürliche Verunreinigungen bei der Ernte oder während der industriellen Verarbeitung. Besonders Metallteile entstehen häufig durch defekte Maschinen oder Reinigungsgeräte im Produktionsprozess.

Lebensmittelhersteller setzen zur Vermeidung solcher Vorfalle zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter Metalldetektoren und regelmäßige Qualitätskontrollen. Dass der aktuelle Fall dennoch entdeckt wurde, zeigt die Wirksamkeit dieser Sicherheitsvorkehrungen.

Weitere aktuelle Rückrufe bei Aldi

Neben der Schokolade gibt es derzeit auch einen weiteren Rücruf bei Aldi Süd: Die „Delikato Delikatess Mayonnaise“ wird wegen möglicher Kunststoffverunreinigungen zurückgiven. Auch hier werden Kunden gebeten, das Produkt nicht zu verzehren und in die Filialen zurückgiven.

Diese Häufung von Rückrufen innerhalb kurzer Zeit ist ungewöhnlich, steht aber nicht unbedingt für nachlassende Qualitätsstandards. Vielmehr zeigt es, dass die Kontrollen funktionieren und Discounter wie Aldi bei Verdachtsfällen schnell reagieren, um Gesundheitsrisiken für Verbraucher zu minimieren.

Geschrieben von: RadioMonster.FM