
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today27.03.2025
Die Kunsthalle Darmstadt sorgt derzeit für Aufsehen in der Kunstszene mit einer besonderen Premiere: Zum ersten Mal wird das Frühwerk des international gefeierten Künstlers Gerhard Richter der Öffentlichkeit präsentiert. Ab dem 30. März kannst du das ikonische Gemälde „Die Lesende“ aus dem Jahr 1960 bewundern – eines der wenigen erhaltenen Werke aus Richters Dresdner Zeit, bevor er 1961 nach Westdeutschland flüchtete.
Das in der Ausstellung Eingebrannt gezeigte Werk gilt als Schlüsselstück in Richters künstlerischer Entwicklung. León Krempel, Direktor der Kunsthalle, betont die besondere Bedeutung des Gemäldes: „Das ikonografische Bild gilt als eine der persönlichsten Arbeiten des 1932 in Dresden geborenen Malers.“ Die Darstellung zeigt eine Frau namens Ema in Rock und blauem Oberteil, lesend auf einem grünen Sofa – sechs Jahre bevor Richter mit „Ema (Akt auf einer Treppe)“ eines seiner berühmtesten Werke schuf.
Die Geschichte des Gemäldes ist ebenso faszinierend wie sein künstlerischer Wert: Nach Richters Flucht in den Westen gelangte es 1961 in den Ost-Berliner Kunsthandel, wurde 1978 von einem Sammler erworben und befindet sich heute im Besitz eines Privatsammlers mit Verbindungen zur Kunsthalle Darmstadt.
Die Präsentation von Richters Frühwerk ist Teil der umfassenden Ausstellung „Eingebrannt“, die noch bis Ende Juni 2025 läuft. Sie widmet sich der Malerei, Lyrik und Neuen Musik aus der DDR und vereint etwa 40 Gedichte, 40 Bilder und 10 Kompositionen von insgesamt 90 Künstlerinnen und Künstlern. Der Titel der Ausstellung entstammt einem Gedicht von Kurt Drawert und verweist auf die bleibenden Eindrücke, die diese Kunstepoche hinterlassen hat.
Die kuratorische Auswahl umfasst sowohl abstrakte als auch figurative Malerei – darunter beeindruckende Werke von Hans Winkler und Jürgen Böttcher (Strawalde) sowie politisch aufgeladene Protestbilder von Frank Rub und Ralf Kerbach. Die ausgestellten Künstler wurden zwischen 1919 und 1956 geboren und repräsentieren verschiedene Generationen und Strömungen der DDR-Kunst.
Die Vernissage der Ausstellung findet heute Abend um 19 Uhr statt. Danach kannst du die Ausstellung mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr sowie donnerstags bis 21 Uhr besuchen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Begleitend zur Ausstellung bietet die Kunsthalle ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Führungen und Vorträgen an, die einen tieferen Einblick in das Schaffen Gerhard Richters und den kulturhistorischen Kontext der DDR-Kunst ermöglichen. Für Kunstinteressierte ist diese seltene Gelegenheit, eines der frühesten Werke eines der bedeutendsten Künstler unserer Zeit zu erleben, ein absolutes Muss.
Die Ausstellung unterstreicht einmal mehr die Position der Kunsthalle Darmstadt als wichtiger Ort für die Präsentation zeitgenössischer Kunst mit historischer Relevanz. Besonders bemerkenswert ist, dass mit Gerhard Richter ein Künstler im Fokus steht, der heute zu den höchstgehandelten Malern der Gegenwart zählt und dessen Frühwerk nun erstmals einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Ausstellung Eingebrannt DDR-Kunst Die Lesende Dresden Frühwerk Gerhard Richter Kunsthalle Darmstadt León Krempel Malerei zeitgenössische Kunst
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!