
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today29.03.2025
Das Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig steht heute im Fokus des 27. Spieltags. Nach der letzten Länderspielpause beginnt für die Leipziger ein intensives Programm, während die Fohlen ihre gute Form bestätigen wollen. Die Begegnung im Borussia-Park verspricht Spannung, denn beide Teams kämpfen um wichtige Punkte im Rennen um die internationalen Plätze. Mit Anpfiff um 15:30 Uhr stehen sich zwei Teams gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die formstarken Gladbacher als Heimteam gegen die auswärtsschwachen, aber taktisch disziplinierten Leipziger.
RB Leipzig steht aktuell auf dem fünften Tabellenplatz mit 42 Punkten und damit nur drei Zähler hinter den Champions-League-Rängen. Die Mannschaft von Marco Rose, der heute sein 50. Bundesligaspiel als Leipzig-Trainer feiern könnte, kämpft allerdings mit einer besorgniserregenden Auswärtsschwäche. In den letzten sechs Partien in der Fremde blieben die Sachsen ohne Sieg.
Die Gladbacher hingegen belegen mit 40 Punkten den siebten Platz und gehören zu den formstärksten Teams der Liga. Allerdings holten sie 2025 bisher nur vier Punkte aus fünf Heimspielen. Ein schwerwiegender Ausfall für die Fohlen ist Tim Kleindienst, der aufgrund einer Gelb-Roten Karte gesperrt ist. Mit 15 Toren ist er der Top-Torschütze des Teams und sein Fehlen könnte die Offensivkraft der Gladbacher deutlich schwächen.
Bei RB Leipzig fallen Peter Gulacsi und Kevin Kampl aufgrund eines Infekts aus. Trainer Marco Rose muss zudem mit Blick auf das anstehende DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB Stuttgart am kommenden Mittwoch die Belastung seiner Spieler im Auge behalten. „Wir haben eine Woche vor uns, die es in sich hat. Da müssen wir bei den Spielern hinschauen, wer die beste Power bringt und die Belastung verteilen“, erklärte Rose vor der Partie.
Für Gladbach steht voraussichtlich Tiago Pereira Cardoso im Tor, während die Abwehr mit Scally, Itakura, Elvedi und Ullrich besetzt sein dürfte. Im Mittelfeld werden Reitz, Weigl, Honorat, Plea und Hack erwartet, während Cvancara die Sturmspitze bilden könnte.
Leipzig dürfte mit Vandevoordt im Tor sowie Klostermann, Orban und Bitshiabu in der Abwehr antreten. Das Mittelfeld werden vermutlich Baku, Raum, Haidara, Seiwald und Xavi bilden, während Baumgartner und Openda die Offensivabteilung darstellen.
Die Geschichte spricht eindeutig für die Leipziger. In 17 Bundesliga-Begegnungen konnte Gladbach nur drei Siege einfahren (vier Unentschieden, zehn Niederlagen). Besonders beeindruckend: Leipzig blieb in den letzten vier Duellen ohne Gegentor. Gladbach holt im Schnitt nur 0,76 Punkte pro Spiel gegen RB – eine der schlechtesten Bilanzen gegen einen Bundesligisten.
„Gladbach hat insgesamt an Stabilität gewonnen und verteidigt kompakt gut. Da ist es nicht so leicht, zu Torchancen zu kommen“, analysiert Marco Rose seinen Ex-Verein, den er von 2019 bis 2021 trainierte. „Das ist einfach eine gute Mannschaft, die es uns maximal schwer machen wird. Aber wir sehen uns bereit und gewappnet.“
Experten erwarten ein enges Spiel mit wenigen Toren. Die defensive Stärke der Leipziger, die in den letzten sieben Spielen fünfmal ohne Gegentor blieben, trifft auf eine Gladbacher Mannschaft, in deren Heimspielen zuletzt selten mehr als drei Tore fielen. Der Ausfall von Kleindienst könnte dabei das Zünglein an der Waage sein.
Wenn du das Spiel live verfolgen möchtest, musst du auf Sky zurückgreifen. Der Pay-TV-Sender überträgt die Begegnung exklusiv auf Sky Sport Bundesliga 3 als Einzelspiel oder im Rahmen der Konferenz auf Sky Sport Bundesliga 1. Über die Streamingdienste WOW und SkyGo kannst du das Duell auch online verfolgen – beide Optionen sind allerdings kostenpflichtig.
Mit einem Sieg könnte Leipzig den Druck auf die vor ihnen platzierten Teams erhöhen und gleichzeitig den Abstand zu den Verfolgern vergrößern. Für Gladbach geht es darum, den Anschluss an die internationalen Plätze nicht zu verlieren und die eigene gute Form zu bestätigen.
Die Tabelle vor dem 27. Spieltag zeigt Bayern München an der Spitze (62 Punkte), gefolgt von Bayer Leverkusen (56), Mainz und Frankfurt (je 45). Leipzig (42) und Freiburg (42) folgen auf den Plätzen fünf und sechs, dicht dahinter Gladbach mit 40 Punkten.
Für beide Teams ist die heutige Partie richtungsweisend: Leipzig braucht dringend Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben, während Gladbach seine Position in der oberen Tabellenhälfte festigen will.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Borussia Mönchengladbach Borussia-Park Bundesliga Bundesliga-Tabelle Champions League DFB-Pokal Fußball Marco Rose RB Leipzig Tim Kleindienst
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!