Musik

Green Day wird verewigt: Punkrocker erhalten eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame

today24.04.2025

Hintergrund

Hollywood rollt am 1. Mai 2025 den roten Teppich für Punk-Legenden aus: Die Band Green Day erhält ihre eigene Sternenplakette auf dem berühmten „Walk of Fame“. Billie Joe Armstrong, Tré Cool und Mike Dirnt werden persönlich zur Enthüllung des 2810. Sterns erscheinen. Die kalifornischen Punkrocker, die mit Alben wie „Dookie“ und „American Idiot“ Musikgeschichte schrieben, dürfen sich auf prominente Unterstützung freuen – Tennis-Ikone Serena Williams und Hollywood-Star Ryan Reynolds werden als Gastredner die Verdienste der Band würdigen.

Vom Underground zum Hollywood-Boulevard

Green Day wird verewigt: Punkrocker erhalten eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame
ECarterSterling, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Die Band selbst kommentierte die bevorstehende Ehrung mit typischem Green Day-Humor auf der Plattform X: „Den ganzen Weg vom Boulevard der zerbrochenen Träume zum Hollywood Boulevard“ – eine clevere Anspielung auf ihren Hit „Boulevard of Broken Dreams“. Gleichzeitig luden sie ihre Fans ein, an der Zeremonie teilzunehmen und diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.

Ana Martinez, Produzentin des Walk of Fame, betonte in einer offiziellen Pressemitteilung die kulturelle Bedeutung der Band: „Die Hollywood Chamber of Commerce ist geehrt, Green Days Billie Joe Armstrong, Mike Dirnt und Tré Cool auf dem Hollywood Walk of Fame willkommen zu heißen. Green Days Musik hat nicht nur Generationen inspiriert, sondern diente auch als Soundtrack unseres Lebens.“

Erfolgsgeschichte einer Punkband

Green Day startete ihre Karriere in der Underground-Szene von Berkeley, Kalifornien. Mit ihrem dritten Studioalbum „Dookie“ (1994) schafften sie den internationalen Durchbruch und verkauften weltweit über 20 Millionen Exemplare. Zehn Jahre später folgte mit „American Idiot“ ein weiterer Meilenstein, der ihnen einen Grammy für das beste Rockalbum einbrachte und später sogar als Broadway-Musical adaptiert wurde.

Ihre Karriere umspannt inzwischen mehr als drei Jahrzehnte. Im vergangenen Jahr veröffentlichten die Musiker ihr 14. Studioalbum „Saviors“, das sowohl bei Kritikern als auch Fans auf positive Resonanz stieß. Trotz ihres Mainstream-Erfolgs haben sich Green Day ihre politische Haltung und ihren rebellischen Geist bewahrt.

Mehr als nur Musik: Green Days politisches Engagement

Erst vor kurzem traten Green Day als Headliner beim Coachella-Festival in Südkalifornien auf, wo sie auch aktuelle politische Themen ansprachen. Billie Joe Armstrong passte während der Show Songtexte an, um die „MAGA“-Bewegung zu kritisieren und das Leid von Kindern in Palästina zu thematisieren – ganz in der Tradition des politischen Punkrock.

Auch ihr soziales Engagement ist bemerkenswert: Ende Januar spielten sie bei einem Benefizkonzert für die Opfer der verheerenden Waldbrände in Los Angeles und sammelten Spenden für Betroffene.

Walk of Fame: Ehrung mit Tradition

Mit der Verleihung des Sterns reiht sich Green Day in eine illustre Liste von Musikgrößen ein, die bereits auf dem Hollywood Walk of Fame verewigt sind. Die Sternenplakette wird an einer prominenten Stelle des Boulevards angebracht und dürfte künftig eine Pilgerstätte für Fans aus aller Welt werden.

„Der Walk Of Fame ist eine Feier der Kunst, Unterhaltung und all dessen, was Hollywood ausmacht“, erklärte Ana Martinez in ihrer Pressemitteilung. Die Zeremonie wird öffentlich zugänglich sein, und zahlreiche Fans dürften am 1. Mai nach Hollywood pilgern, um live dabei zu sein, wenn die Punk-Ikonen ihren Platz in der Geschichte Hollywoods einnehmen.

Für die Band bildet diese Ehrung einen weiteren Höhepunkt in ihrer langen Karriere und unterstreicht ihren Status als eine der einflussreichsten Rockbands der letzten Jahrzehnte – vom Underdog zum Superstar, vom Punkclub in die Ruhmeshalle Hollywoods.

Geschrieben von: RadioMonster.FM