TV & Kino

GZSZ Podcast-Absetzung: RTL startet neues Format „Bargeflüster“ mit intimen Star-Gesprächen

today25.04.2025 4

Hintergrund
share close

Nach der überraschenden Absetzung des beliebten GZSZ-Podcasts gibt RTL den Fans der Daily-Soap neue Hoffnung. Während viele Zuschauer noch über das Ende des seit über fünf Jahren laufenden Formats trauern, dessen letzte Folge am 11. April mit Wolfgang Bahro veröffentlicht wurde, hat der Sender bereits einen würdigen Nachfolger ins Leben gerufen. Mit dem neuen Format „GZSZ-Bargeflüster“ setzt RTL nun auf einen frischen Ansatz, um die Fans weiterhin mit Hintergrundgeschichten und persönlichen Einblicken zu versorgen.

Neues GZSZ-Format nimmt Fahrt auf

GZSZ Podcast-Absetzung: RTL startet neues Format

Obwohl RTL sich zu den genauen Gründen für die Einstellung des Podcasts bedeckt hält, vermuten Branchenkenner, dass hohe Produktionskosten eine Rolle gespielt haben könnten. Fans müssen jedoch nicht lange auf Nachschub warten: Das neue Format „GZSZ-Bargeflüster“ verspricht tiefe Einblicke in die Welt der beliebten Vorabendserie.

Präsentiert wird das neue Deep-Talk-Format von RTL-Reporterin Lena Janssen und ist auf verschiedenen Plattformen zu sehen: Bei Punkt 8, Punkt 12, auf RTL.de sowie auf YouTube. Im Gegensatz zum bisherigen Podcast-Format setzt „Bargeflüster“ stärker auf den visuellen Aspekt und nimmt die Zuschauer mit in intime Gespräche, bei denen die GZSZ-Stars persönliche Geheimnisse und Hintergrundgeschichten teilen.

Wolfgang Bahro gibt tiefe Einblicke in persönliches Trauma

Die erste Episode des neuen Formats zeigt bereits, wie emotional und persönlich die Gespräche werden können. Hauptdarsteller Wolfgang Bahro, bekannt für seine Rolle als Rechtsanwalt Jo Gerner, gewährt darin tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt bezüglich der aktuellen Demenz-Storyline seiner Figur.

In dem Gespräch offenbart Bahro, wie nah ihm diese Geschichte geht: „Als ich das erste Mal das Skript gelesen habe, habe ich gedacht: ‚Oh Mann, ich möchte das jetzt nicht noch mal alles durchleben.'“ Der Grund für seine emotionale Reaktion ist erschütternd – Bahro musste in seinem eigenen Leben miterleben, wie sein Vater an Demenz erkrankte, was die schauspielerische Darstellung für ihn besonders herausfordernd macht.

Trotz dieser schweren Thematik zeigt sich der Schauspieler im neuen Format auch von seiner lebensbejahenden Seite. Er teilt seine Lebensphilosophie mit den Zuschauern: „Das Leben ist so vielschichtig und solange ich nicht alle Länder gesehen habe oder auch bestimmte Sachen gesehen habe, muss ich ja noch am Leben bleiben, um mir das anzugucken.“

Fans reagieren zwiegespalten auf den Formatwechsel

In den sozialen Medien zeigen sich die Reaktionen der GZSZ-Anhänger gemischt. Während viele den Podcast vermissen werden, der seit Jahren ein fester Bestandteil ihrer wöchentlichen GZSZ-Routine war, zeigen sich andere offen für das neue Videoformat, das noch mehr visuelle Eindrücke von ihren Lieblingsschauspielern verspricht.

Die ehemalige Podcast-Moderatorin Loreen Rahe hatte sich in der letzten Folge mit emotionalen Worten verabschiedet: „Wir blicken zurück auf sechs Jahre Podcast. Sechs Jahre, in denen die Schauspieler von GZSZ jede Woche Freitag erzählt haben, wie es ihnen geht, was sie bewegt und wie die Drehs waren. Tausend Dank, dass ihr hier immer zugehört habt über die ganzen Jahre.“

Wie geht es weiter mit „GZSZ-Bargeflüster“?

RTL plant, in den kommenden Wochen weitere Folgen des neuen Formats zu veröffentlichen. Fans können sich auf Gespräche mit anderen beliebten Darstellern der Serie freuen. Die intime Atmosphäre und die tiefgründigen Gespräche sollen dabei im Mittelpunkt stehen.

Während die Absetzung des Podcasts zunächst als Verlust erschien, könnte sich das neue Format als spannende Alternative erweisen, die den Fans noch mehr bietet als der bisherige Audio-Podcast. Die erste Episode mit Wolfgang Bahro hat jedenfalls gezeigt, dass „GZSZ-Bargeflüster“ das Potenzial hat, die Herzen der Fans zu erobern und ihnen neue, bisher unbekannte Seiten ihrer Lieblingsschauspieler zu zeigen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD